206 GTI Leerlaufruckeln und Motorleuchte
Verfasst: Sa 28.04.12 10:57
Guten Tag zusammen
Ich hab ne Frage zum frisch gekauften Peugeot 206 GTI meines Kunmpels. Er hat leider nicht viel Ahnung von Auto, weswegen ich hier schreibe.
Wir waren vor einer Woche beim nem Mechaniker um uns einen Peugeot anzuschauen. 2000er Modell mit 1250tkm. Der Wagen hat frisch MFK (TüV) Ende März und Wasserpumpe, Zahnriemen, vordere Bremsen sowie Stossdämpfer wurden ersetzt. Bei der Probefahrt (20min) ging alles gut, der Wagen lief wunderbar und nichts wurde angezeigt.
Nun eine Woche später hat er den Wagen abgeholt und leider erschien ihm auf der Autobahn die orange Motorleuchte. Der Wagen läuft aber wunderbar. Der Kollege hat sogar kurz ein kleines Beschleunigungsrennen auf der AB gemacht gegen das 2.0 306 Cabrio meines anderen Kollegen und ist ihm davongezogen. Er beschleunigt auch weiterhin wunderbar und läuft super, nur....
Als der Kollegen Zuhause ankam hat er mir gesagt, es würde ein Lämpchen leuchten aber der andere Peugeot Kollege meinte es wäre die Wartungslampe. Hab ihn schnell eines besseren belehrt. Ich habe festgestellt das der Wagen im Stand ruckelt, als wären da Zündaussetzer. Bei der Fahrt ist nichts zu spüren. Die Temperatur ist ebenfalls im normalen Bereich. Die Leerlaufzahl bleibt konstant, also kein sägen und somit kein Drosselklappenproblem. Ich tippe auf Zündspule oder Kerze, kann das sein??
Der Wagen wurde vor Übergabe anscheinend gewaschen, könnte ja sein dass Wasser irgendwo eingedrungen ist. Hab noch irgendwo son Bildig OBD Fehlerausleser und werde heute noch schauen ob was angezeigt wird und den Code gegebenenfalls einstellen.
Der Wagen hat leider keine Garantie, der Händler meinte das Auto sei so schon günstig genug (3800 EUR):-( Leider war mein Kumpel total scharf auf den Wagen.
Er hat jetzt bammel da es sein erster Wagen ist mit 26 (hehe).
Danke für eure Hilfe
Gruss Fabian
Ich hab ne Frage zum frisch gekauften Peugeot 206 GTI meines Kunmpels. Er hat leider nicht viel Ahnung von Auto, weswegen ich hier schreibe.
Wir waren vor einer Woche beim nem Mechaniker um uns einen Peugeot anzuschauen. 2000er Modell mit 1250tkm. Der Wagen hat frisch MFK (TüV) Ende März und Wasserpumpe, Zahnriemen, vordere Bremsen sowie Stossdämpfer wurden ersetzt. Bei der Probefahrt (20min) ging alles gut, der Wagen lief wunderbar und nichts wurde angezeigt.
Nun eine Woche später hat er den Wagen abgeholt und leider erschien ihm auf der Autobahn die orange Motorleuchte. Der Wagen läuft aber wunderbar. Der Kollege hat sogar kurz ein kleines Beschleunigungsrennen auf der AB gemacht gegen das 2.0 306 Cabrio meines anderen Kollegen und ist ihm davongezogen. Er beschleunigt auch weiterhin wunderbar und läuft super, nur....
Als der Kollegen Zuhause ankam hat er mir gesagt, es würde ein Lämpchen leuchten aber der andere Peugeot Kollege meinte es wäre die Wartungslampe. Hab ihn schnell eines besseren belehrt. Ich habe festgestellt das der Wagen im Stand ruckelt, als wären da Zündaussetzer. Bei der Fahrt ist nichts zu spüren. Die Temperatur ist ebenfalls im normalen Bereich. Die Leerlaufzahl bleibt konstant, also kein sägen und somit kein Drosselklappenproblem. Ich tippe auf Zündspule oder Kerze, kann das sein??
Der Wagen wurde vor Übergabe anscheinend gewaschen, könnte ja sein dass Wasser irgendwo eingedrungen ist. Hab noch irgendwo son Bildig OBD Fehlerausleser und werde heute noch schauen ob was angezeigt wird und den Code gegebenenfalls einstellen.
Der Wagen hat leider keine Garantie, der Händler meinte das Auto sei so schon günstig genug (3800 EUR):-( Leider war mein Kumpel total scharf auf den Wagen.
Er hat jetzt bammel da es sein erster Wagen ist mit 26 (hehe).
Danke für eure Hilfe
Gruss Fabian