Seite 1 von 3

anlasser gewechselt, geht einmal danach nicht mehr

Verfasst: Sa 28.04.12 20:21
von keinpeugeotfan
hallo liebe gemeinde, bin eigentlich BMW-Fahrer, jedoch schraub ich des öfteren bei anderen. heute habe ich für eine bekannte bei o.g. fahrzeug den anlasser getauscht gegen einen neuen aus dem zubehör. funzte sofort und schön und gut. bei der probefahrt ging er plötzlich aus und sagte keinen mucks mehr. nur das steuergerät gibt signal. überbrückt, nix ging. anrollen lassen ging und er lief wieder. aber der anlasser sagt keinen mucks mehr, obwohl die batterie o.k. ist. beim startversuch geht auch die innenbleuchtung nicht in die knie bzw. das licht bleibt voll an. d.h. doch eigentlich, dass der anlasser keinen strom bekommt. nur beim 1. test ließ er sich 6-7 mal einwandfrei starten und dann plötzlich dieses phänomen.



ich brauch dringend hilfe. kann es evtl. sein, dass ich die beiden anschlüsse am anlasser vertauscht habe? also die kabel an die falschen anschlüsse gemacht habe? aber dann hätte er doch nix sagen dürfen, oder?



ich bin echt mit meinem latein am ende und wäre dankbar für ne schnelle hilfe, falls das jemand lösen kann.



denn ich möchte ihr das auto so schnell wie möglich wieder ordentlich hinstellen!



ich möchte am sonntag den "schaden" möglichst beheben.



vielen dank vorab

Re: anlasser gewechselt, geht einmal danach nicht mehr

Verfasst: Sa 28.04.12 21:03
von Sonntagsfahrer
Mal das Massekabel von Der Batterrie zum Getriebe und von dort zur Karosse prüfen.
Ansonsten evtl. das Zündschloss, muss mann dann mesen, was oder ob es noch schaltet.



Mfg. der Sonntagsfahrer

Re: anlasser gewechselt, geht einmal danach nicht mehr

Verfasst: So 29.04.12 10:41
von keinpeugeotfan
danke für den hinweis. kurze frage oberer anschluss stromkabel und am unteren das massekabel. richtig?
zündschloss schließe ich aus, weil das steuergerät ja schaltet.

vielleicht hat der sonntagsfahrer heute noch ne idee?

danke erstmal

Re: anlasser gewechselt, geht einmal danach nicht mehr

Verfasst: So 29.04.12 11:40
von freeeak
Das Massekabel geht ans startergehäuse.das solltest eigentlich von aussen sehen.
Wär aber auch aufgefallen wenn das verpolt gewesen wäre-dann dreht der falschrum und Spurt glaub nichtmal ein.

Check mal das dünne Kabel das an Anlasser geht-Klemme 51-kommt vom Zündschloss.
entweder das mal durchmessen oder zum testen mal plus auf das Kabel geben-dann sollte der Starter laufen.
check auch mal ob am starter überhaupt spannung ankommt und wenn du ne Amperezange hast auch mal den Strom prüfen.
Massekabel wär n heißer Kandidat (da kannst auch mim starterkabel von batteriemasse auf den Motorblock gehen somit hast die Masseleitung überbrückt) Widerstand messen bringt da recht wenig weil der Prüfstrom viel geringer ist als der Startstrom)

Wenns dann immernoch nicht tut wird die plusleitung was haben.

Re: anlasser gewechselt, geht einmal danach nicht mehr

Verfasst: So 29.04.12 11:47
von Dark Star *CTi*
Was heißt 'macht kein Mucks mehr'? wirklich gar nix? Oder nur ein Klacken, oder nur Laufgeräusche vom leerdrehenden Anlassermotor? Im Pluskabel ist doch auch irgendwo eine Sicherung, oder?

Re: anlasser gewechselt, geht einmal danach nicht mehr

Verfasst: So 29.04.12 11:56
von keinpeugeotfan
Dark Star *CTi* hat geschrieben:Was heißt 'macht kein Mucks mehr'? wirklich gar nix? Oder nur ein Klacken, oder nur Laufgeräusche vom leerdrehenden Anlassermotor? Im Pluskabel ist doch auch irgendwo eine Sicherung, oder?
ja, die karre hat insges. ja wohl 3 sicherungskästen, alle geprüft, alle ok.

ich werde das jetzt mal mit der masse machen. ich vermute auch, dass es nur ein masseproblem sein könnte.

danke vielmals

Re: anlasser gewechselt, geht einmal danach nicht mehr

Verfasst: So 29.04.12 11:59
von Kris
ein massekabel am anlasser ?!

:dummguck:

Re: anlasser gewechselt, geht einmal danach nicht mehr

Verfasst: So 29.04.12 12:04
von keinpeugeotfan
freeeak hat geschrieben:Das Massekabel geht ans startergehäuse.das solltest eigentlich von aussen sehen.
Wär aber auch aufgefallen wenn das verpolt gewesen wäre-dann dreht der falschrum und Spurt glaub nichtmal ein.

Check mal das dünne Kabel das an Anlasser geht-Klemme 51-kommt vom Zündschloss.
entweder das mal durchmessen oder zum testen mal plus auf das Kabel geben-dann sollte der Starter laufen.
check auch mal ob am starter überhaupt spannung ankommt und wenn du ne Amperezange hast auch mal den Strom prüfen.
Massekabel wär n heißer Kandidat (da kannst auch mim starterkabel von batteriemasse auf den Motorblock gehen somit hast die Masseleitung überbrückt) Widerstand messen bringt da recht wenig weil der Prüfstrom viel geringer ist als der Startstrom)

Wenns dann immernoch nicht tut wird die plusleitung was haben.
ja vielen dank. das mit der masse habe ich auch im sinn und mach das nachher mal direkt. also klemme 51 ist der kabelschuhstecker, den ich ändern musste. hab das mit ner lüsterklemme gemacht. den einen lichschu(oder wie der heisst) abgeknipst und den normalen kabelschuh per lüsterklemme dran gemacht. ging ja auch die ersten male ohne probleme.

na ja, könnte bisschen glück gebrauchen. da tut man jemand einen gefallen und dann erlebt man so ne scheisse. tolles wochenende!

vielen dank nochmals

Re: anlasser gewechselt, geht einmal danach nicht mehr

Verfasst: So 29.04.12 12:25
von Sonntagsfahrer
Wer mit ner Lüsterklemme im Motorraum arbeitet gehört meiner meinung nach eh erschlagen, aber das nur mal so am Rande...
Löte das Kabel mal zusammen, ist sonst die Fehlerquelle nummer1.
und den Rest musst du dann mal durchmessen.


Mfg. der Sonntagsfahrer

Re: anlasser gewechselt, geht einmal danach nicht mehr

Verfasst: So 29.04.12 12:48
von Kris
keinpeugeotfan hat geschrieben: ... BMW-Fahrer ...
+
keinpeugeotfan hat geschrieben: ... Lüsterklemme ...
war klar, oder?! :troest:

jetzt mal im ernst - wenn ich das mit masse am anlasser lese, stellen sich mir die nackenhaare auf.
der anlasser hat genau 3 kabel:

- den anschluss für den erregerstrom, der wird übers zündschloss geschaltet
- den anschluss für den hauptstrom, der steht immer voll unter saft und ist auch nirgends abgesichert!
- die kabelbrücke vom anschluss hauptstrom ins innere des e-motors

die masse läuft übers gehäuse. allenfalls gibts ein massekabel vom getriebe/motor zur batterie.

wer jetzt im glauben, es hängt an der masse, ein massekabel an den angeschlossenen haupstromanschluss hält, der wird sein blaues wunder erleben - das kabel wird es sofort unwiderruflich verschweissen und dann heisst es: renn so schnell du kannst, denn die batterie wird binnen ein paar sekunden einfach platzen !!!