Seite 1 von 1

motorenumbau

Verfasst: Di 08.05.12 20:40
von green106hotte
hallo guten abend erst mal an alle bin neu hier im forum.ich habe mir einen kleinen löwen von oma geerbt und nun habe ich folgendes problem.es ist ein 106 erste serie roland carros mit 75 ps.laut werkstatt sind ventilschaftdichtungen,zkd und kolbenringe defekt ein totalschaden.motor hat 150tkm runter.nun habe ich vor den motor von einen citroen ax gt auch mit 75 ps in den 106 einzubauen könnte ich günstig erwerben mit 70tkm.passt der motor in mein 106?.ich habe den motor auf bildern gesehen das der ax motor ein mechanischer zündverteiler hat und meiner hat einen elektrischen auserdem hat meiner sevolenkung und einen kurbelwellensensor.kann ich die servo,kurbelwellensensor und zündspule von meinen motor einfach umbauen auf den ax motor oder geht das nicht.will meinen kleien löwen nicht in die presse werfen da er 1 hand ist und supergepflegt kein rost nur der motor ist hin.ich hoffe sehr das ihr ihr im forum mir helfen könnten.ich bedanke mich im vorraus für eure fachkundigen antworten.lg green106hotte

Re: motorenumbau

Verfasst: Di 08.05.12 21:04
von mariob
Hi,

hat deine Tastatur keine großen Buchstaben und Zeilenenden?

Grundsätzlich passt der Motor aus dem AX problemlos. Falls dort eine andere Zündanlage verbaut war, musst du ggf. Schwungscheibe, OT-Geber, Zündspulenhalter, Zündspule, Kabelbaum und Steuerteil vom alten Motor übernehmen.

Daß aber der alte Motor nach so einer kurzen Laufleistung schon ernsthaft verschlissen ist, glaube ich nicht so recht. Vermutlich ist es mit dem Wechsel der Schaftdichtungen getan... (die am AX eher noch älter sind) Mit geeignetem Werkzeug kann man die Dinger sogar bei montiertem Kopf wechseln, was dann auf ca. 15 Euro für die Dichtungen (+ggf. neue Deckeldichtung) und je nach Übung 1-5h Arbeit hinausläuft.

Gruß, Mario

Re: motorenumbau

Verfasst: Di 08.05.12 21:06
von Dark Star *CTi*
Also, ZKD und Schaftdichtungen sind schonmal kein Totalschaden, sondern an einem gemütlichen Schraubersamstag gemacht ;) Wie kommt der Mech drauf, daß die Kolbenringe hinne sind? Kompression ist auch runter, wenn nur die ZKD so richtig durch ist. Also, ich würd den Motor noch nicht so ohne weitreres abschreiben.

OK, da war jemand schneller ;)

Den vom AX zu nehmen dürfte schwieirig werden, weil da nicht nur der Zündverteiler und der Kurbelwellensensor anders sind, sondern eben die gesamte Motorsteuerung. Das wird sicherlich ein größerer Aufwand. Würde ich mir ehr gut überlegen, ob ich die Arbeit nicht in eine Revision des alten Motors stecke, der hat dann idealerweise auch noch ein langes Leben vor sich.

Re: motorenumbau

Verfasst: Di 08.05.12 21:30
von green106hotte
der mech meint das das öl extrem nach benzin riecht und im stand wenn der motor läuft und wenn man gas gibt blau aus dem auspuff qualmt.ausserden ist mir ein sehr erhöter ölverbrauch aufgefallen so ca 0,5 l auf 300 km

Re: motorenumbau

Verfasst: Di 08.05.12 22:06
von Dark Star *CTi*
ZKD und Schaftdichtungen. Klar KÖNNEN die Kolbenringe einen Treffer haben, aber warum sollten sie? erstmal das einfache und naheliegende reparieren.

Re: motorenumbau

Verfasst: Do 10.05.12 10:49
von eoo
Ich unterstütze mal meine Vorredner und würde mit den Schaftdichtungen anfangen (kosten etwas über 1,--/Stck.). Dann kann man weiter sehen.
ZKD tauschen ist auch immer noch einfacher als den AX Motor umzurüsten und einzupflanzen...

Re: motorenumbau

Verfasst: Do 10.05.12 11:27
von obelix
green106hotte hat geschrieben:der mech meint das das öl extrem nach benzin riecht und im stand wenn der motor läuft und wenn man gas gibt blau aus dem auspuff qualmt.ausserden ist mir ein sehr erhöter ölverbrauch aufgefallen so ca 0,5 l auf 300 km
zylinderkoppdichtung...
der mech soll ne gleich panik verbreiten.
die tu's sind nun mal anfällig in der zkd, das ist bekannt.
wahrscheinlich hat der mech ned wirklich ahnung von peugeot und schraubt sonst bloss an vw's:-)

das wort "totalschaden" ist schnell gesprochen, und nur, weil der ne empfindliche nase hat würde ich das sicher nicht gleich als der weisheit letzter schluss ansehen...

gruss

obelix

Re: motorenumbau

Verfasst: Do 10.05.12 13:44
von freeeak
Wenn die schaftdichtungen fertig sind kommt ja auch Öl in brennraum - Rauch ausm auspuff...
und durch die monopoint gelangt eh immer sehr viel Benzin in brennraum-grade beim kaltstart usw.das kann durchaus auch an intakten kolbenringen vorbeigehen.
Je nachdem wie alt das Öl ist riechts halt auch mehr.

Viele wissen nicht das man die schaftdichtungen auch ersetzen kann ohne den Kopf abzumontieren-deshalb kommt da zwangsläufig die Dichtung und alles drumrum dazu.

Re: motorenumbau

Verfasst: Do 10.05.12 19:25
von mrx0001
so ca 0,5 l auf 300 km
das geht doch noch ich hab mal ne zeit lang jede woche 1 l nachgekippt bei meinem ersten 205er und nachdem die kodi und vor allem die schaftdichtungen neu waren hat der fast garnix mehr verbraucht :D



ich vermute mal das die kiste vorher viel kurzstrecke genutzt wurde das kann auch verursachen das dein öl nach benzin richt.



grundsätzlich kannst du auch vom AX den motor verwenden solange du eine monopoint hast wenn du ne multipoint hast und der ax ne mono dann passt der kopf wohl nicht. der block (wegen kolbenringen interessant) würde aber trotzdem passen wobei man da wieder auf die kolben achten muss wegen der verdichtung wenn man da einfach was mixt.