Seite 1 von 2

Radlager hinten, Nebelscheinwerfer einstellen und DPF

Verfasst: Mi 16.05.12 01:24
von Noerbe
Hi,

es geht um einen 307 Break Hdi 135 Bj2004.
Der liebe Mann von der Dekra hat mir eine Menge Hausaufgaben mitgegeben und bei zwei Themen schwimme ich etwas.
Da ich einen heftig ausgeschlagenen Spurstangenkopf hatte, darf ich nochmal antreten und muß jeden Mist machen.

Nebelscheinwerfer zu tief eingestellt. Wo stelle ich die Mistdinger die keine Sau braucht ein? Und welche Höhe etwa? So knapp waagerecht?

Bremse hinten total vergammelt. Ist ja bekannt aber das sieht echt schlimm aus, also mache ich auch die Scheiben neu.
Den Bremsentest hat der Gammel aber komischerweise bestanden.
Ich habe die Version mit dem Lager in der Scheibe und ich frage mich nun, wie ich die Achsmutter anziehen muß.
Ich habe das Lager noch nicht aber das müsste ja ein Kegelrollenlager sein. Das Haynes Workshop Manual gibt nix her, das kennt diese Version mit Nabe + Scheibe = ein Stück nicht.
Muß ich die mit >200Nm anknallen oder einstellen bis die Scheibe gerade noch frei dreht?
Ev. wird es klar wenn ich den Kram in den Händen habe aber es wäre schick, wenn ich das in etwa vorher wüsste.
Bitte keine blöden Sprüche. Ich hab schon alles Mögliche erfolgreich selbst gemacht aber sowas ist mir neu, Lager in die Bremsscheibe eingepresst.

Und noch die Bonusfrage zum DPF:
Ich hab den Wagen mit 80tkm mit enormem Wartungsstau, ohne Heft und alles aber dafür günstig gekauft. Laut Freundlichem wäre der Tausch des DPF und Auffüllen des Additivs bei 120.000 fällig (was ich auch in anderen Quellen so finde). Dabei wäre a) nur das Additiv, b) auch die Arbeit zu bezahlen wobei a) und ev. b) aber nur wenn c) das Auto Scheckheftgepflegt bei PUG ist und d) man die 120.000tkm einigermassen eingehalten hat.
Den Freundlichen gibt es nicht mehr, ich habe es verpennt und nun schon 138tkm auf der Uhr.
Was mag nun auf mich zukommen?
Wird mir der Filter noch getauscht, womöglich kostenlos (nur der Filter nicht die Arbeit meine ich) oder nehmen die den nicht mehr mit der Laufleistung?
Wenn ich ohnehin alles bezahlen müsste, kann ich weiterfahren bis die Karre meckert weil der Filter dicht ist oder das Additiv alle? Was ist überhaupt das vordringliche Problem, das Additiv? AU hat der Wagen gerade problemlos bestanden.
Kann auch eine Freie Werke das machen oder muß ich zwingend zu PUG? (Das ist nur eine ganz kleine Hoffnung, fragen kann man ja mal) Das wäre echt eklig, die Freie ist bei meiner Arbeit um die Ecke, ich parke praktisch nur 500m weiter weg. PUG würde Mietwagen oder Urlaub opfern bedeuten.
Also generell: Was für Folgen hat es, wenn man selber gewartet hat und das Wechselintervall überzogen hat?

Gruß,
Norbert

Re: Radlager hinten, Nebelscheinwerfer einstellen und DPF

Verfasst: Mi 16.05.12 08:56
von freeeak
Also nsw zu tief ist nur n geringer Mangel.
Einstellen kannst das eigentlich nur richtig mit dem gerät.

Die Bremsscheiben hinten kriegst schon komplett montiert.
Einfach zebtralschraube auf und den Mist runterziehen.geht ohne Kraftaufwand.
Die neue zentralschraube sollte mit 300nm angezogen werden.
Ist n industriekugellager mit integriertem Abs Ring.
Allerdings sind die alles andere als günstig...

Re: Radlager hinten, Nebelscheinwerfer einstellen und DPF

Verfasst: Mi 16.05.12 10:38
von CCandy
Ums günstig zu halten kannst du den DPF auch ausbauen und rückwärts die Asche rausspülen. (wirf mal einen Blick in die Suche, z.B. hier: www.peugeotforum.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=96379 ) Eventuell lässt sich eine freie Werkstatt darauf ein, das zu tun. Dabei muss aber auch der "Regenerierungszähler" zurückgesetzt werden.
Wichtiger ist das Additiv (Eolys), kannst zwar bei einer freien Werkstatt fragen, aber ich halte es eher für unwahrscheinlich die Brühe dort zu bekommen, zumal die hier angesagten 120€ preislich auch ok wären - zumindest entspricht das dem Preis, der für einen kleinen Kanister davon in der Bucht verlangt wird. Auch hier muss das Auffüllen des Additivs im Bordcomputer gespeichert werden.
Wenns rein darum geht, nicht zum freundlichen zu müssen, könnte man die Brühe notfalls auch in der Bucht kaufen und selber einfüllen oder der freien Werkstatt mitbringen.
Ist halt die Frage, bekommt die freie Werkstatt die Rücksetzung der Intervalle auf die Reihe, oder musst du dafür doch zum freundlichen.

Nebelscheinwerfer: Die Dinger werden wohl von hinten eine Einstellschraube haben, an die man nur mit ca. zweifach gebrochenen Armen und/oder nach abbauen irgendwelcher Plastikverkleidungen rankommt. Ist zumindest beim 206 so, bei anderen Marken ist die Stellschraube teilweise von vorne durch den Kühlergrill zu erreichen.
Hast du im Radhaus nach vorne Wartungsklappen? Wenn ja sind die in der Regel für den Zugang zu den Nebelscheinwerfern vorgesehen.
Einstellen "nach Gefühl" hat bei mir eigentlich immer funktioniert, man muss halt ne gerade Fläche plus Wand haben, auf der das Auto steht (Tiefgarage oder Parkhaus).

Re: Radlager hinten, Nebelscheinwerfer einstellen und DPF

Verfasst: Mi 16.05.12 11:19
von 306erFreak
Noerbe hat geschrieben:
Bremse hinten total vergammelt. Ist ja bekannt aber das sieht echt schlimm aus, also mache ich auch die Scheiben neu.
Den Bremsentest hat der Gammel aber komischerweise bestanden.
Ich habe die Version mit dem Lager in der Scheibe und ich frage mich nun, wie ich die Achsmutter anziehen muß.
Ich habe das Lager noch nicht aber das müsste ja ein Kegelrollenlager sein. Das Haynes Workshop Manual gibt nix her, das kennt diese Version mit Nabe + Scheibe = ein Stück nicht.
Muß ich die mit >200Nm anknallen oder einstellen bis die Scheibe gerade noch frei dreht?
Ev. wird es klar wenn ich den Kram in den Händen habe aber es wäre schick, wenn ich das in etwa vorher wüsste.
Bitte keine blöden Sprüche. Ich hab schon alles Mögliche erfolgreich selbst gemacht aber sowas ist mir neu, Lager in die Bremsscheibe eingepresst.
hier wurde es beschrieben, kurz aber bündig!:

http://peugeotforum.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=112802

Re: Radlager hinten, Nebelscheinwerfer einstellen und DPF

Verfasst: Mi 16.05.12 21:05
von Noerbe
Hi,

hier ist mal ein Bild vom Scheinwerfer rechts. Man sieht das Loch (Kappe ist ab), da sitzt das Abblendlicht drin und darunter der NSW.
Links hinter dem Einfülstutzen ist eine Zahnradmimik mit Inbus, offensichtlich was zum Einstellen. Aussen (rechts) ist ein Gewindebolzen mit 6-Kant, offensichtlich auch was zum Einstellen.
Aussenrum die Dinger sind nix zum Einstellen.
Nun hab ich mal an dem Bolzen etwas rumgedregt und da bewegt sich nix. An die Zahnramimik kam ich mit der Inbusnuss so spontan nicht ran.
Schnauze voll, ich lass das am Freitag irgendwo einstellen. Wird sich ja wohl ne Werkstatt finden, die das mal eben zwischendurch macht.

DPF:
Super, da passt ja fast nix, ausser, daß ich wohl ein deutsches Auto hab.
Naja, warte ich mal einfach ab bis die Kiste meckert. Das wird er ja wohl hoffentlich tun bevor ich den Filter endgültig schrotte.
Fehler auslesen kann ich zum Glück.

Lager:
Jetzt ist es klar wo ich die hier habe, sagt doch, daß das wie normalerweise bei Vorderachsen ist, nur umgekehrt ;-)
300Nm, weia, mein Schlüssel geht nur bis 210Nm. Wird die Selbsthilfe schon haben...
Und wenn nicht, knapp 50cm Hebel und ich häng mich ran.
Allerdings ist das Lager "mit integriertem ABS-Sensor" und nun habe ich da irgendeinen Hinweis erwartet wierum das da reinkommt aber nix.
Müsste da nicht irgendwas magnetisch sein? Ist es definitiv nicht.
Auch sonst sind die Dinger absolut symmetrisch. Ausserdem ist innen ja auch noch der Seegerring vor dem Lager, wie sollte das gehen?
Oder funktioniert das irgendwie anders?

Noch zur Zusatzinfo:
Ich habe den Kugelkopf der Spurstange rechts tauschen lassen, war ausgeschlagen.
Meine Fresse, jetzt habe ich erst gemerkt wie schlimm das vorher war.
Es ist eben doch nicht normal, daß man Lastwechsel leicht im Lenkrad spürt...

Vielen Dank schonmal für die hilfreichen Antworten!

Gruß,
Norbert

Re: Radlager hinten, Nebelscheinwerfer einstellen und DPF

Verfasst: Mi 16.05.12 21:22
von freeeak
wie du hast lager und scheibe einzeln? normal werden die schon vormontiert angeboten.
und bei der letzten bremse ist mir auch kein sicherungsring aufgefallen(das muss aber nix heißen)

Re: Radlager hinten, Nebelscheinwerfer einstellen und DPF

Verfasst: Do 17.05.12 07:41
von Noerbe
Hi,

ja, ich hatte erst die Scheiben ohne Lager gekauft (unwissend, länger her), dann das Drama gesehen und die alten Scheiben doch drauf gelassen. Jetzt müssen die Scheiben aber wirklich neu und ich habe noch die Lager dazu gekauft. Also habe ich beides einzeln.
Insgesamt preislich kein Vorteil, also nicht nachmachen!

Gruß,
Norbert

Re: Radlager hinten, Nebelscheinwerfer einstellen und DPF

Verfasst: So 20.05.12 13:14
von Aron
Noerbe hat geschrieben: DPF:
Super, da passt ja fast nix, ausser, daß ich wohl ein deutsches Auto hab.
Naja, warte ich mal einfach ab bis die Kiste meckert. Das wird er ja wohl hoffentlich tun bevor ich den Filter endgültig schrotte.
Fehler auslesen kann ich zum Glück.
Was willst denn da machen? Ich brauch 30min zum Ausbau inkl Rückspülen...

Mit viel Asche schrottest Du den Filter nicht, es geht nur stetig der Verbrauch nach oben und Du belastest den Motor und Turbolader durch höhere Temperaturen mehr.

Was soll denn nicht passen? AT Filter bei Peugeot kostet 300€, warum willst Du für mehr Geld einen anderen bezahlen? Bloß weil VW tausend Euro fürn Filter verlangt... :D Aber wie gesagt, 0€ beim ausspülen, bzw sagen wir 0,2€ fürs Leitungswasser. :cool:

Mit ist schleierhaft, wenn irgendwas Geld kostet wird gemeckert, bekommt man was für weniger Geld oder gar kostenlos wird gemeckert warums so billig ist... unklar...

Re: Radlager hinten, Nebelscheinwerfer einstellen und DPF

Verfasst: Mo 21.05.12 19:39
von Noerbe
Aron hat geschrieben:
Was willst denn da machen? Ich brauch 30min zum Ausbau inkl Rückspülen...

Mit viel Asche schrottest Du den Filter nicht, es geht nur stetig der Verbrauch nach oben und Du belastest den Motor und Turbolader durch höhere Temperaturen mehr.

Was soll denn nicht passen? AT Filter bei Peugeot kostet 300€, warum willst Du für mehr Geld einen anderen bezahlen? Bloß weil VW tausend Euro fürn Filter verlangt... :D Aber wie gesagt, 0€ beim ausspülen, bzw sagen wir 0,2€ fürs Leitungswasser. :cool:

Mit ist schleierhaft, wenn irgendwas Geld kostet wird gemeckert, bekommt man was für weniger Geld oder gar kostenlos wird gemeckert warums so billig ist... unklar...
Hi,

weiß ich doch nicht, daß das so einfach ist! Reicht es wirklich das Ding rückwärts mit Wasser zu spülen?
Ok, das Additiv kriegt man auch woanders und was ist mit der Rückstellung im Speicher? Geht, das wirklich nur beim freundlichen und nicht mit einem einfachen OBD-Dings? Ist das überhaupt nötig?
Naja, noch ist es ja nicht so weit.

Gruß,
Norbert