Seite 1 von 2

Achsvermessung / Lenkradstand nach links

Verfasst: So 20.05.12 09:57
von arfe
Achsvermessung / Lenkradstand nach links auch nach Spur/Sturzeinstellung

Hallo

Zum Verlauf:

Mir fiel auf, dass mein Lenkradstand leicht nach links neigt. Als ich mir meine Vorderachse angesehen habe, habe ich gemerkt, dass rechts der Querlenker bereits ausgeschlagen war. Dabei sind beide Querlenker erst 10000 km gelaufen. Das wurde also zum Garantiefall bei ATU. Jaja, ich weiss... man soll dort nicht hin.

Jetzt wurde der Querlenker ersetzt und die Achse neu vermessen. Dabei fiel auf, dass hinten rechts die Achse Werte außerhalb der Toleranz sein sollen. Natürlich habe ich IMMER NOCH mein Lenkrad leicht nach links geneigt. DER ATU-Werkstattmeister meint, das würde mit der Hinterachse zusammenhängen und man könne das leider nicht beheben.

Anmerkung von mir: Die Hinterachse ist eine sogenannte neu aufbereitete Achse. Die wurde kurz nach dem Querlenkerwechsel verbaut. Also auch noch nicht 10000 km gelaufen. Ein charakteristisches Scheppern für ein defektes Nadellager habe ich nicht feststellen können.

Vor dem Wechseln der Hinterachse stand mein Lenkrad gerade. Kann es vielleicht auch andere Ursachen haben?

Anbei das Achsvermessungsprotokoll:

Bild

Grüße,
arfe

Re: Achsvermessung / Lenkradestand nach links

Verfasst: So 20.05.12 11:01
von CCandy
Von den Werten her ist halt rechts hinten das einzige was nicht passt. Muss ja auch kein defektes Nadellager bzw. ausgewaschenes Achsrohr sein, sondern kann genausogut ein krummer Achsbolzen sein (z.B. nach Anschlag an einem Bordstein). Bei einer aufbereiteten fremden Achse kann man sich in der Richtung ja leider nicht 100% sicher sein, zumal die Abweichung so klein ist, dass man sie nicht sehen wird und wohl die wenigsten "kleineren" Aufbereiter die Achsen vermessen werden, bevor sie ausgeliefert werden.

Was den Daten aber nicht zu entnehmen ist, ist ganz einfach die Frage, ob das Lenkrad bei der Spureinstellung gerade stand mit möglichst ausgeglichenem Spiel links/rechts.

Re: Achsvermessung / Lenkradstand nach links

Verfasst: So 20.05.12 12:02
von arfe
CCandy hat geschrieben:Was den Daten aber nicht zu entnehmen ist, ist ganz einfach die Frage, ob das Lenkrad bei der Spureinstellung gerade stand mit möglichst ausgeglichenem Spiel links/rechts.
Ich war bei der Vermessung dabei, weil ich den Gesellen nicht blind vertraue. Beim Einstellen des Lenkrads kann ich natürlich nicht genau sagen, ob das der Mechaniker gründlich gemacht hat, als er die Spur und den Sturz vorne eingestellt hat.

Was meinst Du mit Achsbolzen? Wie sieht das Ding aus? Hast Du vielleicht ein Bild dazu?

Vielleicht sollte ich es in Erwägung ziehen mal die Achse woanders zu vermessen und Spur/Sturz einstellen zu lassen damit mein
Lenkrad nicht mehr die Neigung nach links hat? :gruebel:

Re: Achsvermessung / Lenkradestand nach links

Verfasst: So 20.05.12 13:35
von CCandy
Mit Achsbolzen meinte ich sowohl den Zapfen, auf dem die Nadellager im Achsrohr stecken als auch den Zapfen, auf dem das Radlager läuft. Wenn man im Winter mal mit dem Heck gegen einen Bordstein rutscht oder die Achstraverse von einem Unfaller stammt, kann da schon was leicht krumm sein - geht ja nur um ein paar Winkelminuten.

Ob du dich das schief stehende Lenkrad nun ausreichend stört um dafür nochmal Geld auszugeben musst du selber wissen - nach entsprechendem Hinweis sollte eine Werkstatt schon in der Lage sein, das wieder gerade zu bekommen.
Wie ist denn überhaupt der Geradeauslauf, zieht der Wagen deutlich zu einer Seite, sind die Rückstellmomente links/rechts etwa gleich? (Bedenke, dass die meisten Straßen zu den Straßenseiten abfallen und ein leichtes ziehen nach rechts deswegen normal ist - also mal auf einer möglichst geraden Straße in Straßenmitte ausprobieren)

Re: Achsvermessung / Lenkradestand nach links

Verfasst: So 20.05.12 13:44
von arfe
CCandy hat geschrieben:Mit Achsbolzen meinte ich sowohl den Zapfen, auf dem die Nadellager im Achsrohr stecken als auch den Zapfen, auf dem das Radlager läuft. Wenn man im Winter mal mit dem Heck gegen einen Bordstein rutscht oder die Achstraverse von einem Unfaller stammt, kann da schon was leicht krumm sein - geht ja nur um ein paar Winkelminuten.

Ob du dich das schief stehende Lenkrad nun ausreichend stört um dafür nochmal Geld auszugeben musst du selber wissen - nach entsprechendem Hinweis sollte eine Werkstatt schon in der Lage sein, das wieder gerade zu bekommen.
Wie ist denn überhaupt der Geradeauslauf, zieht der Wagen deutlich zu einer Seite, sind die Rückstellmomente links/rechts etwa gleich? (Bedenke, dass die meisten Straßen zu den Straßenseiten abfallen und ein leichtes ziehen nach rechts deswegen normal ist - also mal auf einer möglichst geraden Straße in Straßenmitte ausprobieren)
Ich kann mich an einem Rempel auf der Seite der Hinterachse nicht erinnern. Hmmm. Das Lenkrad stand vorher gerade mit neuer aufbereiteten Hinterachse. Hatte es halt bemerkt und festgestellt, dass der rechte Querlenker defekt war nach 10000 km als
ich mir die Vorderachse angesehen habe. Trotz neuem Querlenker und Achsvermessung ist das Lenkrad leicht schief nach links.

Den Vorschlag mit den Geradeaus auf werde ich heute mal probieren und Dir hier berichten.

Re: Achsvermessung / Lenkradestand nach links

Verfasst: So 20.05.12 14:36
von CCandy
arfe hat geschrieben:Das Lenkrad stand vorher gerade mit neuer aufbereiteten Hinterachse. Hatte es halt bemerkt und festgestellt, dass der rechte Querlenker defekt war nach 10000 km als ich mir die Vorderachse angesehen habe. Trotz neuem Querlenker und Achsvermessung ist das Lenkrad leicht schief nach links.
Ok, das ist doch ne Aussage, wenns nach Hinterachstausch noch gerade war und nach Querlenkertausch nicht mehr (und nichts an der Hinterachse passiert ist).
Dann ist bei der Spureinstellung was schief gelaufen - also nochmal vermessen und auf Neutralstellung am Lenkrad achten.
Alternativ kannst du es auch mal selber probieren, wenn du dich rantraust. Die Einstellwerte scheinen aktuell ja zu stimmen, wenn du die Spurstangen links und rechts um genau den selben Wert verstellst sollte das auch so bleiben, also z.B. links eine halbe Umdrehung kürzen und rechts um eine halbe Umdrehung verlängern.
Ist nicht wirklich schwer, du musst nur drauf achten, genau gleich zu verstellen und die Kontermuttern wieder fest anzuziehen.

Re: Achsvermessung / Lenkradestand nach links

Verfasst: So 20.05.12 14:51
von arfe
CCandy hat geschrieben: Ok, das ist doch ne Aussage, wenns nach Hinterachstausch noch gerade war und nach Querlenkertausch nicht mehr (und nichts an der Hinterachse passiert ist).
Um ein Mißverständnis zu vermeiden:

Mein Lenkrad stand plötzlich etwas schief nach links. Dann habe ich mir die Vorderachse angesehen und bemerkt, dass rechts der Querlenker durch ist. Daraus hatte ich vermutet, dass der Lenkradlinksstand durch den rechten defekten Querlenker kam.
War eine Garantiesache von ATU mit Achsvermessung. Ich glaube nicht, dass die neue aufbereitete Hinterachse einen Schaden hat.
Meiner Vermutung nach, hat ATU schlampig gearbeitet. Was mir noch einfallen könnte, dass vielleicht die Reifen nicht in Ordnung sind.
Die alten Sommerreifen mit Alufelgen gingen nach vorne und die neuen auf die Hinterachse. Kann es sein, dass die Felgen einen
Schlag haben und dadurch falsche Werte verursachen?

Re: Achsvermessung / Lenkradestand nach links

Verfasst: So 20.05.12 15:30
von CCandy
arfe hat geschrieben:Um ein Mißverständnis zu vermeiden:

Mein Lenkrad stand plötzlich etwas schief nach links. Dann habe ich mir die Vorderachse angesehen und bemerkt, dass rechts der Querlenker durch ist. Daraus hatte ich vermutet, dass der Lenkradlinksstand durch den rechten defekten Querlenker kam.
Der zeitliche Zusammenhang bleibt aber beim Querlenker - vermutlich wurde also beim einstellen z.b. auf der falschen Seite gedreht, sodass die Spurwerte zwar passen, aber die Neutralstellung nicht mehr ganz hinhaut.
arfe hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass die neue aufbereitete Hinterachse einen Schaden hat.
Naja, aufbereitet ist ja nicht komplett neu, sondern ein Mix aus Altteilen und Neuteilen wie z.B. Lagern. Über die Vorgeschichte der Altteile und die Prüfgenauigkeit beim Aufbereiter weiss man ja nichts und die Werte sind ausserhalb des Sollbereichs. Also hat meiner Meinung nach entweder eines der Altteile einen Schlag oder es wurde nicht korrekt gemessen. Klar - eine Felge mit Seitenschlag kann das auch verursachen (wenn das Meßgerät am Felgenumfang angesetzt wird), dann müssten aber beim erneuten vermessen wieder völlig andere Werte rauskommen.

Re: Achsvermessung / Lenkradstand nach links

Verfasst: So 20.05.12 15:58
von arfe
Danke, CCandy für Deine Antworten.

Ich tendiere immer mehr dazu vorsorglich woanders nochmal die Achse vermessen zu lassen. Das bei ATU war kostenlos, weil es eine Garantiesache war. Daher wäre da kein finanzieller Verlust. Und die 50 Euro kann ich mal vorsorglich investieren. Ich finde es mit einem leicht links geneigten Lenkrad in die Kurven zu fahren etwas unangenehm.

Re: Achsvermessung / Lenkradstand nach links

Verfasst: So 20.05.12 19:44
von arfe
@ CCandy

Ich war jetzt mal länger mit meiner Frau unterwegs und habe den Geradeaus getestet. Der Geradeauslauf ist einwandfrei, aber allerdings mit links geneigten Lenkrad.