Seite 1 von 1

[405] Weißer Rauch ZDK?

Verfasst: Mo 21.05.12 00:12
von Fulli
Hi,
Mein 405er Combi hat seit Freitag abend das Problem das er Weißen Rauch aus dem Motorraum absondert. Ich bin ihn auf der Autobahn etwas aggresiver gefahren (bei Regen) und habe erst beim anhalten einen Geruch und den weisen Rauch bemerkt. Dachte aber das einfach nur Wasser von unten an den Motor gespritz wäre und dann beim Verdampfen gestunken hat.

Heute bin ich das Auto seit dem erst wieder gefahren. Er lief sofort heiß, der Rauch war auch wieder da. Habe die fahrt dann schnell abgebrochen. Wegen der Dunkelheit draußen kann ich gerade den Kühlwasserstand nicht kontrollieren. Der Wagen hat aber noch Leistung.

Nach kurzem Googeln bin ich so fresch und denke das es die Zylinderkopfdichtung ist (Weißer Rauch + Gestank + Heißlaufen). Wenn es diese ist:

Was brauche ich an "Spezialwerkzeug" zum wieder zusammenschrauben.
Muss der wagen dafür auf eine Hebebühne? Bzw. muss ich von unten an den Motor dafür?
Kostenpunkt einer Dichtung lag bei so 120 Euro das weis ich noch, aber wie groß ist der Zeitaufwand für halbfachkundige?

Hoffe ihr könnt mir Helfen.
By the way - ich wollte mit dem auto am Mittwoch in Urlaub fahren. das kann ich mir wohl abschminken...

Re: [405] Weißer Rauch ZDK?

Verfasst: Mo 21.05.12 11:25
von freeeak
für halbfachkundige->ab in die werkstatt.

Re: [405] Weißer Rauch ZDK?

Verfasst: Mo 21.05.12 11:50
von Fulli
Da das Auto 500 Euro gekostet hat und die Handbremse auch gemacht werden muss wäre die Werkstadt ein Wirtschaftlicher totalschaden.
Daher werd ich den als "Forschungsobjekt" selbst bearbeiten.

Es gibt zum glück auch eine erfreuliche nachricht - Die Kopfdichtung ist es wohl nicht. Ein Kühlwasserschlauch T-stück hatte eine Blindkappe veloren und von hinten an den Motorblock gespritzt. Das hat die Moder öl schicht aufgeheitzt und so kahm es zu dem Rauch und gestank.

Trozdem ist die Kopfdichtung bald dran.
Und dafür wäre es interressant zu wissen was ich brauche.

Re: [405] Weißer Rauch ZDK?

Verfasst: Mo 21.05.12 12:21
von freeeak
also wenn die dichtung allein schon 120€ kostet wirst wahrscheinlich mehr wie 500€ material versenken.
du brauchst auf alle fälle noch die kopfschrauben.
dann wärs ratsam wenn sämtliche dichtungen mit erneuert werden.also ventildeckeldichtung,simmerringe etc.
dann sollte zahnriemen und wasserpumpe auch gleich gemacht werden wenns eh schon auseinander ist
dann brauchst ölfilter,öl und kühlwasser
evtl krümmerbolzen und muttern
krümmerdichtungen


also da kommt noch ganz schön was zusammen.

[405] Weißer Rauch ZDK?

Verfasst: Di 22.05.12 23:08
von eoo
Also ob man den Zahnriemen gleich mitmachen muss sollte (500-Euro-Auto!) vielleicht erst mal geklärt werden (Alter und Km-Stand).

Die Dichtung bekommt man sicher auch für sehr viel weniger Geld... (Peugeot macht die auch nicht selber...)
ZK-Schrauben müssen meist neu, da Dehnschrauben.
Auf jeden Fall brauchst Du einen Drehmomentschlüssel und wahrscheinlich eine Gradscheibe. Auch dürften die neuen Schrauben einen Torx-Kopf haben.
Ventildeckel- und -Schaftdichtungen würde ich überprüfen. Für zweitere brauchst Du einen entsprechenden Federspanner, oder baust Dir selbst was.
Guck mal unter autoschrauber.de, da findest Du Anleitungen für alles, wenn auch anhand anderer Autos. Ist aber ein guter Einstieg.
Außerdem würde ich mir noch ein Reparatur-Handbuch besorgen (eBay um 20,--).


Und dann schafft das auch der Halbwissende. Ich hab's (beim 106) ja auch geschafft... :)