Seite 1 von 1

TÜV zeigt rote Karte

Verfasst: So 27.05.12 13:50
von Uwe
Hallo zusammen,

vor ca. 2 Jahren war ich noch im Nachbaruniversum unterwegs aber nun ist es offline. Damals hatte ich einige Probs mit unserem CTi, mir wurde aber supergut geholfen. Danke nochmal an Alle, besonders an Obelix für die Hilfe, die vielen Teile und das Vertrauen! Nach Einbau der neuen Hinterachse und Beseitigung der Motorprobleme kam das CTi seinerzeit relativ problemlos durch die HU. Das war nun am Freitag, bis auf die bestandene Abgasuntersuchung, leider ganz anders. Der Prüfer war ein scharfer Hund, hier mal seine Mängelliste:

1. Bremsleitung hinten korrodiert - kann ich selbst machen
2. Bremse hinten links löst nicht - ich fahre mit einseitig angezogener Handbremse, wahrscheinlich ein Knick im Zug. Dazu müssen sicherlich jetzt beidseitig die Beläge neu?
3. Lenkgetriebe undicht - nix für mich > Werkstatt
4. Ölverlust Motor/Getriebe - auch nix für mich > Werkstatt oder gibt es dazu eine Quick und Dirty Lösung?
5. Hinterachse Drehstabverstellung einstellen, Fahrzeug steht etwas schief - da hat der Schrauber vor 2 Jahren etwas geschlampt
6. Antriebswelle Staubmanschette links beschädigt - nix für mich > Werkstatt
7. Hitzeschutzblech hinten vor dem ESD abgebrochen - kann mir mein Sohn schweissen
8. Scheinwerfer einstellen
9. hier hat der Prüfer noch eins oben draufgesetzt: Zulässigkeit der Sonderräder Speedline SL201 nachweisen! Ich dachte ich höre nicht richtig. Er meint: da sind Felgen aus Italien an einem Franzosen dran. Ich soll zum Händler und mir eine Bescheinigung besorgen. Leider hatte ich das alte CTi-Prospekt nicht mit, das hätte ich ihm gerne um die Ohren gehauen. In der Zwischenzeit war sein Kollege mit meinen Antrag Bezüglich der 195/50 auf den SMR 15 Zöllern beschäftigt und er fand dann doch noch was in der Datenbank zu den SL201. Hat sich dann prompt bei mir entschuldigt, O-Ton: ich lerne gerne hinzu, kannst den Mangel streichen!

Jetzt habe ich einen ganzen Monat Zeit die Mängel zu richten. Mein Schrauber hier in der freien Werkstatt in Barsbüttel mag das CTi nicht sonderlich. Hat jemand von euch vielleicht eine gute Adresse im Osten von Hamburg?

Besten Dank für eure Hilfe und Tipps!

Schöne Grüße

Uwe

@ Obelix: ich rufe dich am Dienstag mal wieder an!

@ Horst B: habe dich hier schon enddeckt. Wo ist denn der nette Rennfahrer aus Berlin? Habe leider seinen Namen vergessen!

Re: TÜV zeigt rote Karte

Verfasst: So 27.05.12 14:36
von Kris
der prüfer war kein scharfer hund. das sind die üblichen mängel.
willst du das geschütz nur über den nächsten tüv retten und dann binnen jahresfrist aus frust wegwerfen? oder willst du länger spass an der sache haben?

aus dem bauch raus ist das ne altersbedingte technische komplettüberholung, wie sie hier schon viele durch haben. motor, getriebe, lenkung abdichten. achsen und bremsen komplett von vorne bis hinten. a-wellen. wenn man eh dran ist und schon alles raus muss: kühler, zahnriemen, zylinderkopfüberholung. lambdasonde, kat, auspuff usw.

rechne mal 3 bis 5k material plus arbeit. arbeit irgendwas je nachdem irgendwas 100 stunden aufwärts. selbst 500 stunden versickern schnell, wenn unvorhergesehene baustellen dazukommen.

Re: TÜV zeigt rote Karte

Verfasst: So 27.05.12 14:55
von Uwe
Oh Mann ist mir jetzt schlecht aber Danke für deine ehrliche Antwort! Wir wollen das Teil schon gerne erhalten. Ich kann das Lastenheft aber wirklich nur Stück für Stück in Teilen abarbeiten und muss dazu hier im Norden noch den passenden Schrauber finden.

edit: wir haben hier mal kurz gesprochen, in 3-5 steps könnten wir die Überholung finanziell wohl irgendwie schaffen. Hinzu kommt dann noch der neue Lack bis zu den Stoßleisten und die 195er Reifen für die GTi-Felgen. Das Auto ist zu schön um es zu Schlachten. Bewegt wird es eh nur von April bis Oktober.

Re: TÜV zeigt rote Karte

Verfasst: So 27.05.12 21:41
von Der_Pate
moin moin

also wegen einem guten schrauber.....

ich fahre immer nach geesthacht da ist ne jetzt freie werkstatt die früher peugeot fachwerkstatt war die sind freundlich und günstig und wissen was sie machen

Re: TÜV zeigt rote Karte

Verfasst: So 27.05.12 22:26
von Gentry_Ba
...ich würde da erstmal die prüfstelle wechseln?! was soll denn so ein unsinniger befund?

gegen den ölverlust (so er denn im normalen bereich liegt) hilft bremsenreiniger, die felgen sind original, die bremse muss man gängig machen und ob die leitung wirklich massiv korrodiert ist, würde ich bei diesem prüfer erstmal stark in frage stellen.
die hinterachse kann man ja noch vernünftig einstellen (ich frag mich, wie er das gemerkt hat? wenn sie massiv verstellt gewesen wäre, hätte man es mit sicherheit beim fahren oder gleich auf den ersten blick gemerkt- wenn nicht, hat der prüfer eindeutig zwänge...)

ganz klar: prüfstelle wechseln.

grüsse,
matthias

Re: TÜV zeigt rote Karte

Verfasst: Mo 28.05.12 00:24
von alex m
Gentry_Ba hat geschrieben: was soll denn so ein unsinniger befund?
Ist ja nicht unsinnig - die Baustellen werden über kurz oder lang immer fällig.

Klar kann man die Symptome etwas verschleppen - nichtsdestotrotz bleiben die Baustellen erhalten.

Die Bremsleitungen sind meist alle mürbe, ebenso wie Radbremszylinder usw..
Ehe ich über die Brücke gehen würde, dass das was in die Hose geht (Vollbremsung und Leitung knallt auf) würde ich lieber halt diese Baustelle machen.
Motorundichtigkeiten sind ja auch an der Tagesordnung - kann man ohne Probleme in den Griff kriegen, aber da muss man eben auch ran.

Wenn man längerfristig vor hat die Kiste zu fahren, spricht ja auch nichts dagegen diese 5, 8 Baustellen abzukämpfen.
Dann hat man wieder 5 - 10 jahre Ruhe + wenn man bei der Wartung hinten dran bleibt, dann auch länger.

Gruss

Re: TÜV zeigt rote Karte

Verfasst: Mo 28.05.12 19:03
von mrx0001
3. Lenkgetriebe undicht - nix für mich > Werkstatt
4. Ölverlust Motor/Getriebe - auch nix für mich > Werkstatt oder gibt es dazu eine Quick und Dirty Lösung?
saubermachen schauen wo es wirklich herkommt. und dann weiter...
2. Bremse hinten links löst nicht
gibt 2 möglichkeiten entweder das handbremsseil ist fest oder der behel wo das handbremsseil ran geht. das kann man gangbar machen aber bei mir hat dastrotz spezial paste nicht lange gehalten.

wenn man eh dabei ist sollte man kontrollieren ob die randbremszylinder ok sind die können einseitig fest sein.


7. Hitzeschutzblech hinten vor dem ESD abgebrochen - kann mir mein Sohn schweissen
wer braucht denn sowas? :floet:

Re: TÜV zeigt rote Karte

Verfasst: Mo 04.06.12 22:49
von Uwe
Besten Dank für eure Tipps! Ich habe den Rat vom Paten angenommen und schon vor einer Woche diese freie Werkstatt in Geesthacht angerufen. Heute haben wir den kleinen Roten dorthin gebracht. Nach Durchsicht melden die sich bei mir und ich berichte dann hier gerne weiter. Es macht dort soweit einen guten Eindruck: unscheinbar im Industriegebiet gelegen und sehr nette Leute. Die haben sogar einige alte Peugeot-Fahrgestelle ohne Karosserie rumstehen. Ich glaube und hoffe, die haben Bock darauf, etwas ältere Fahrzeuge am Leben zu erhalten.

Gruß Uwe

Re: TÜV zeigt rote Karte

Verfasst: So 10.06.12 22:04
von Uwe
Unser kleiner Roter ist seit Freitag wieder hier und trägt am Heck jetzt eine aktuelle blaue Plakette. In der Werkstatt wurde sogar eine kostengünstige Nachuntersuchung von GTÜ gemacht. Die Mängelliste wurde komplett abgearbeitet: Bremsleitungen hinten gereinigt und konserviert, Achsmanchette neu befestigt, Hitzeschild befestigt, Handbremse beidseitig gangbar gemacht, alle Scheinwerfer eingestellt. Das teuerste Teil war ein neuer Arbeitszylinder für die Servolenkung. Der Motor wurde untenrum gereinigt und über die Tage kein Oelverlust festgestellt. Dann haben sie noch die Hinterachse eingestellt und auf das Niveau angeglichen. Die Kosten dazu liegen noch im mittlerem dreistelligen Bereich. Da kann ich wirklich nicht Meckern: im Gegenteil, wir sind mehr als zufrieden! Im Herbst oder nach dem Winterschlaf lasse ich dort noch den Zahnriemen wechseln. Das CTi hat jetzt 108T gelaufen und ich weiß nicht was der Vorbesitzer gemacht oder auch nicht gemacht hat. Ansonsten werden Mängel und Reparaturen nach Bedarf gemacht: natürlich in Geesthacht! Ich restauriere jetzt die 15 Zöller Alus, gebe sie zum Lacker und schaue nach 195er Reifen, hoffentlich passt das so und es schleift nix. Die Tage muss ich dann noch die ersteigerte Rückenlehne vom Fahrersitz tauschen und das neue alte Lederlenkrad von Victor gangbar machen. Leider kratzt die Nabe sehr heftig am Kunststoffvorbau unterhalb der Armaturen. Da muss irgendein dünner Spacer dazwischen gelegt werden.

Bis dahin...

Gruß Uwe