Seite 1 von 2
					
				Braunes Kühlwasser
				Verfasst: Mo 28.05.12 17:41
				von SimSim
				Hallo!
Ich habe vor ca. 2 Monaten einen Peugeot 406 HDI (RHY) eines bekannten übernommen.
Der Wagen hat 130tkm auf der Uhr.
Als ich gestern das Kühlwasser kontrollieren wollte ist mir aufgefallen, dass es ganz braun ist!
Es sieht aus, als wäre es rostig. Woran kann das liegen? Kann es wirklich nur Rost sein oder hab 
ich da ein Problem mit der ZKD? Andere Anzeichen für einen Zylinderkopfdichtungsschaden habe ich 
eigentlich nicht: Öl sieht normal aus, Wasserverbrauch gibt es auch keinen, Schläuche sind ganz weich...
Kommt das bei den Peugeot öfters vor? Bisher hatte ich nur VW's und Derivate. Ich kenne mich mit
der französischen Technik absolut nicht aus ;-)
Lg
			 
			
					
				Re: Braunes Kühlwasser
				Verfasst: Mo 28.05.12 18:53
				von mrx0001
				prüf mal den frostschutzgehalt.
die brühe sollte mindestens -25° haben um ausreichend rostschutzeigenschaften zu haben! -30° bis -35° sind optimal in meinen augen.
ein einfacher prüfer kostet teilweise 2 €
			 
			
					
				Re: Braunes Kühlwasser
				Verfasst: Mo 28.05.12 19:48
				von SimSim
				Werd ich morgen gleich machen. Lt. Servicevermerk von einer Peugeotwerkstatt 
reicht der bis -22C. 
Ich hatte ja auch schon einige Fahrzeuge mit ZKD Schaden  

 . Die hatten dann aber alle 
schwarzen Ranz im Ausgleichsbehälter. Deswegen bin ich etwas skeptisch. Rost hatte ich aber auch noch
nie...
Ach ja, das Serviceheft ist durchgestempelt. Immer bei der gleichen Peugeotwerkstatt. Ist aber ja auch kein
Qualitätskriterium  

 
			
					
				Re: Braunes Kühlwasser
				Verfasst: Mo 28.05.12 19:50
				von Troubadix
				da hat sicher mal einer das falsche nachgeschüttet, also rot und blau gemischt.
troubadix
			 
			
					
				Re: Braunes Kühlwasser
				Verfasst: Mo 28.05.12 20:23
				von SimSim
				Dachte ich mir zuerst auch. Aber wie gesagt, das Auto war nur immer bei Peugeot.
So dilettantisch sind die Jungs normal ja auch nicht, oder? Auf der Innenseite vom Ausgleichsbehälter
hat sich die Brühe dermaßen fest in das PVC gefressen das man es gar nicht mehr ab bekommt   

 . 
Nur wenn man wirklich fest mit dem Finger rubbelt. Echt komisch...
Ich mache morgen mal ein Foto.
Danke für die bisherigen Antworten!
 
			
					
				Re: Braunes Kühlwasser
				Verfasst: Di 29.05.12 11:37
				von mrx0001
				kenne ich nur wenn man fast mit purem wasser fährt und das über längere zeit.
			 
			
					
				Re: Braunes Kühlwasser
				Verfasst: Di 29.05.12 19:28
				von SimSim
				So, war heute beim ÖAMTC (ADAC). Die haben gemeint ich soll erstmal weiterfahren.
Da es sonst keine Anzeichen eines Schadens gibt wäre es nicht sinnvoll gleich die
Kopfdichtung reparieren zu lassen...
Auch der Mechaniker dachte gleich an eine Kühlmittelvermischung und hat gemeint, dass
bei Peugeot das Kühlwasser sowieso mal bei 130tkm getauscht werden sollte und ich das 
beim nächsten Service erledigen soll. Das werde ich auch machen...
Lg
			 
			
					
				Re: Braunes Kühlwasser
				Verfasst: Di 29.05.12 20:10
				von AdrianoNo1
				Würde auch erstmal das Kühlwasser wechseln und dann beobachten, ob es wieder so Braun wird.
MfG
			 
			
					
				Re: Braunes Kühlwasser
				Verfasst: So 10.06.12 13:11
				von Robbroy
				Hi,
das ist alles richtig, was geschrieben worden ist.
Der werksseitige Kühler fängt unmittelbar von innen an zu rosten, wenn mit
normalem Wasser gefahren wird. Die Rostschlacke setzt sich dann im Ausgleichsbehälter
ab, ähnlich wie bei einem Drucktopf dieser am Überdruckventil verkalt.
Es hilft nur, das Wasser abzulassen und mit einem Konzentrat zu füllen.
Meistens ist der Kühler von aussen auch schon fällig und ein Wechsel
(Ersatzkühler kostet EUR 125,00) des Kühlers macht Sinn, da dort der
meiste Dreck ist. Hinsichtlich das Wärmeleitwertes sind Rostschwebeteilchen
auch nicht der Bringer weil diese wie kleine Wärmespeicher wirken.
Das Einzige, was mir zur braunen Soßen noch einfällt, ist ein Kühlerdichtmittel
von Liquimolli, was auch braun ist. Da setzen sich Zellstoffteilchen in den
Riss im Kühler und dichten von Ihnen. Nicht zu empfehlen bei unseren
Hochleistungsmotoren. 
Viel Erfolg und bei Rückfragen posten.
Grüße
Robbroy
			 
			
					
				Re: Braunes Kühlwasser
				Verfasst: Di 12.06.12 08:01
				von -sunny-boy-
				MIr hat mal mal erzählt das ist eine typische Peugeot Krankheit mit dem braunen Wasser und ist auch nicht weiter tragisch.