Seite 1 von 3
Maxi EVO II Projekt
Verfasst: Mi 06.06.12 19:10
von KimiVF
Wie schon in meinem Thread erwähnt, habe ich bis nächstes Jahr vor, meinen S16 umzubauen.
Am meisten unschlüssig bin ich noch bei den Felgen. Zumal ich auch noch wenig Ahnung davon habe.
Momentan habe ich 16" Superturismo GT von OZ in einer Breite von 205 drauf.
Ich spiele aber mit den Gedanken, diese mit 17" oder gar 18" zu ersetzen.
Da ich ja das Maxi EVO II Bodykit verwenden werde, kommen Spurverbreiterungen und - vorrauss. (!) - Reifen in einer Breite von 215 (vorne) und 235 (hinten) dran.
Mir ist wichtig, dass die Reifenhöhe(?) (also das was man von der Seite sieht) recht schlank ist. Auf jedenfall schlanker als auf den 16".
Meine Fragen deshalb dazu:
- eignen sich 18" noch für Händlingskurse, enge Landstraßen, etc..?
- welche Breiten sind dafür gut geeignet?
und.. ich hab auf sämtlichen Maxi EVO Bodykits Bildern gesehen, dass das Auto teilweise eher hochgelegt aussieht, als tiefergelegt. Also viel Raum zwischen Reifen und Karosserie. Das finde ich hässlich.
Kennt sich da jemand aus?
Gruß
Re: Maxi EVO II Projekt
Verfasst: Mi 06.06.12 20:31
von S16Freak
Die Autos sind nicht höhergelegt sondern die Kotflügel sind so weit ausgeschnitten da ja mit diesen Fahrzeugen Rallys und größere Rad/Reifen-combos gefahren wurden.
Mit Spurplatten wird das auch nicht so einfach von statten gehen da du dazu dann bei einer Std. ET imens dicke Platten brauchst. Der Maxi hatte extra lange Querlenker damit die Felgen ohne Platten passen und die Felgen eng(er) am Drehwinkel liegen.
Re: Maxi EVO II Projekt
Verfasst: Mi 06.06.12 22:57
von KimiVF
Also müsste ich notfalls die Kotflügel selbst nach meinen Wünschen ausrichten..?
Ich stelle mir ungefähr den Abstand / die Ausrichtung (jetzt nur von Reifen zum Kotflügelrand) so vor wie bei diesem Clio:
Gibt es vielleicht sonst noch andere Bodykits, die schlicht sind und nicht so Ricer-Tuning mäßig sind? So im internet habe ich kein passendes gefunden.
Re: Maxi EVO II Projekt
Verfasst: Do 07.06.12 09:07
von Andy0075
Hallo!
wäre sicher ein cooles Projekt wenn du das wirklich durchziehst.
Im Netz habe ich gelesen das die Felgengrösse 8x18 ist. ET stand leider nirgends.
Aber ich denke du solltest einfach vorher den Verbreiterungskit montieren und dann
ausmessen was reingeht. Alles andere ist Spekulation.
Wenn es dir nur um die Optik geht kannst ja dann einfach mit Spurverbreiterungen
arbeiten weil die Aufhängung der originalen Maxis ganz anders war. Hier findest
ein paar Bilder :
http://www.mikadoracing.com/annonces/de ... g=7#photo2
lg, Andy
Re: Maxi EVO II Projekt
Verfasst: Do 07.06.12 10:00
von Black205gti
KimiVF hat geschrieben: 18" noch für Händlingskurse, enge Landstraßen, etc..?
Hallo,
solche "optik" Umbauten machen wenig Sinn, du kannst doch nicht erwarten das du mit Serien-Fahrwerksteile und einer geänderten Spurweite von rund 15-18cm pro Achse noch irgendwie was hast was sich handling nennt.
Von den kosten wollen wir erst garnicht reden ( Bodykit, Montagematerial, Lackiermaterial) , da bist gleich mal 3000 los ohne Arbeitsaufwand, fehlen noch Felgen, Reifen , Spurplatten , das sind wieder 1800-2000Euro . Somit hast du dann 5000Euro ohne Arbeitskosten ausgegeben für einen 306er mit 163ps ohne Handling. Macht sowas Sinn?
Besorg dir ein vernünftiges Fahrwerk und lass deinen Motor "richten" und du hast 100 mal mehr Fahrspass als mit der "Plastikschüssel".
Mfg
Ps: Mir gefällt der Maxi Evo 2 auch , nur muss auch die Leistung und alles andere auch stimmen.
Re: Maxi EVO II Projekt
Verfasst: Do 07.06.12 10:14
von freeeak
Mal abgesehen davon wirst du ne spurweitenänderung von 18-20 cm niemals eingetragen bekommen.
Also zumindest nicht mit Riesen Walzen,ner abnormalen et und Riesen Spurplatten.
Irgendwo hab ich mal n Gutachten gefunden mit et-5 aber mit 14zoll schmalspurreifen.
Ne kleinere et kam mir noch nicht unter.
Re: Maxi EVO II Projekt
Verfasst: Do 07.06.12 10:29
von Black205gti
freeeak hat geschrieben:Irgendwo hab ich mal n Gutachten gefunden mit et-5 aber mit 14zoll schmalspurreifen.
Ne kleinere et kam mir noch nicht unter.
14" bestimmt nicht für den s16, auch bei et -5 geht sich das nicht mit der Bremsscheibe bzw Sattel aus.
Irgendein Hersteller für Spurplatten gibt ein Gutachten mit max gesamt ET -7 raus, das sind dann sind somit 5cm pro Achse , rechnest du noch mit 8J Felgen so hast fast 2 cm gewonnen an der Radaussenseite, fehlen ja nur mehr 6-9cm , sollte ja bestimmt kein Prblem sein.

Re: Maxi EVO II Projekt
Verfasst: Do 07.06.12 11:05
von freeeak
Nee das war n allgemeines 306er Gutachten.
Hatte bis dahin noch keins mit ner negativen et gesehn.
Denk mal bei 18zoll wird's da auch nix geben.
Gibts denn umbaukits für die Achsen das so ne Aktion Tüvig wird?
Re: Maxi EVO II Projekt
Verfasst: Do 07.06.12 12:25
von KimiVF
Black205gti hat geschrieben:KimiVF hat geschrieben: 18" noch für Händlingskurse, enge Landstraßen, etc..?
du kannst doch nicht erwarten das du mit Serien-Fahrwerksteile und einer geänderten Spurweite von rund 15-18cm pro Achse noch irgendwie was hast was sich handling nennt.
Von den kosten wollen wir erst garnicht reden ( Bodykit, Montagematerial, Lackiermaterial) , da bist gleich mal 3000 los ohne Arbeitsaufwand, fehlen noch Felgen, Reifen , Spurplatten , das sind wieder 1800-2000Euro . Somit hast du dann 5000Euro ohne Arbeitskosten ausgegeben für einen 306er mit 163ps ohne Handling. Macht sowas Sinn?
Besorg dir ein vernünftiges Fahrwerk und lass deinen Motor "richten" und du hast 100 mal mehr Fahrspass als mit der "Plastikschüssel".
Hätte wohl hier auch nochmal posten sollen, was ich sonst noch alles ändern werde:
- Überrollkäfig
- Domstreben
- Fahrwerkstrebe
- Wiechers Sport Rennsitze
- Schrothgurte (4-Punkt)
Diese Teile möchte ich wohl alle von Wiechers-Sport nehmen.
- Maxi EVO II Bodykit
- Komplett neue Bremsanlage (EBC Turbogroove) mit Stahlflexleitungen
- Bilstein Fahrwerk (bis jetzt wird es das B12 Pro-Kit)
- neue Bereifung (entweder Hankook Ventus V12 Evo oder Dunlop SP Sport Maxx RT)
- evtl. auch neue OZ Felgen in 17" (Superturismo GT oder LM)
- eine neue (wahrscheinlich 2-Farb-Kombi) Lackierung
Der Motor wird erstmal nur leicht überholt und vorerst nicht getunt.
Die kosten (ohne Motor) habe ich auf max. 6000-7000€ gerechnet. Da ich alle Umbauten und die Lackierung zusammen mit 2 Freunden mache, die Lackierer und Karosseriebauer sind, entfallen einige zusätzliche Kosten, die meinen Rahmen dann auch irgendwann sprengen würden.
Re: Maxi EVO II Projekt
Verfasst: Do 07.06.12 16:08
von S16Freak
Jungs, nicht immer gleich Kontraproduktives posten, danach hatte er nicht gefragt
Blei dran an deinem Projekt und halt uns auf dem laufendem, ich hoffe es wird nicht so wie vieles am TÜV scheitern.
