Seite 1 von 1

Stabilisatorpendel links defekt.

Verfasst: Do 07.06.12 22:46
von Tepee120
Hi!
Ist das normal? 22000 km auf dem Tacho, 2 Jahre und 3 Monate jung, normale Beanspruchung und die Koppelstange hat ihren Geist aufgegeben.....
Muss ich jetzt damit rechnen, dass die Rechte auch bald die Beine von sich streckt und dann alle 2 Jahre eine Auswechselung erfolgen muss? :nixkapier:

Re: Stabilisatorpendel links defekt.

Verfasst: Fr 08.06.12 07:01
von volker206
Guten Morgen,

beim 206 ist das nichts neues. Ich muss ca. alle 1,5 Jahre eine Stabistange austauschen.
Ist aber laut Tüv bei allen Autos, die solche Dinger haben, so.

Gruß Volker206

Re: Stabilisatorpendel links defekt.

Verfasst: Fr 08.06.12 10:42
von obelix
Tepee120 hat geschrieben:Hi!
Ist das normal? 22000 km auf dem Tacho, 2 Jahre und 3 Monate jung, normale Beanspruchung und die Koppelstange hat ihren Geist aufgegeben.....
Muss ich jetzt damit rechnen, dass die Rechte auch bald die Beine von sich streckt und dann alle 2 Jahre eine Auswechselung erfolgen muss? :nixkapier:

hmmm...
was denkst du, wie lange so ein koppelstange halten müsste?
:-)
sieh das ding einfach als verschleissteil.
überleg mal, was da für belastungen auftreten. jede bewegung deiner achse wird 1:1 an die beiden kleinen gelenke weitergegeben.
da steckt ne kleine kugel in einer nicht sehr viel grösseren aufnahme und soll über eine einzige kleine kontaktstelle die schläge und bewegungen deines autos aufnehmen - selbst die kräftigste materialzusammenstellung gibt da irgendwann auf.

gruss

obelix

Re: Stabilisatorpendel links defekt.

Verfasst: Fr 08.06.12 11:54
von CCandy
Also ich finde 22tkm schon arg wenig und eher nicht normal. In meinem CC sind nach 60tkm noch immer die ersten drin und die Belastung ist da durch die Tieferlegung (und dadurch etwas straffere Federen) auch nicht gerade kleiner als im Serienzustand.
Bei meinem 406 hab ich gestern die linke Koppelstange getauscht - anhand des Oxidationsfortschritts vom letzten Jahr (Kupplunglungstausch) zu gestern zu urteilen, war die schon lange eingebaut bevor ich den Wagen gekauft habe, also wohl insgesamt min. 50tkm alt. Und hier oben gibts durchaus ne ganze Menge Schotterpisten, wo die Belastung eher größer ist als bei normalem Einsatz in Deutschland. Zum nächsten größeren Ort in Richtung Norden sind es 40km Schotterpiste, bevor der Asphalt anfängt.
Aber das alles ist ein Vergleich von Äpfeln und Birnen.

So kurze Haltbarkeiten hab ich bisher überwiegend von minderwertigen Ersatzteilen gehört, es gibt aber auch einzelne Fahrzeugtypen, wo das konstruktiv "normal" zu sein scheint, dass die Koppelstangen nicht lange halten. Beim VW T5 meines Ex-Nachbarn z.B. waren 20tkm normales Tauschintervall.

Ob jetzt der Tepee zu den Fahrzeugen gehört, wo es normal ist, dass die Koppelstangen nicht lange halten: Keine Ahnung. :nixkapier:

Re: Stabilisatorpendel links defekt.

Verfasst: Fr 08.06.12 13:12
von obelix
CCandy hat geschrieben:Also ich finde 22tkm schon arg wenig und eher nicht normal.
naja, die durchhaltekraft der koppeln ist nunmal vom einsatz und der belastung abhängig.
das beinhaltet die strassenqualität, den fahrstil, den auslastungsgrad des zulässigen gesamtgewichte und viele andere dinge.
da ne allgemeingültie mindestlaufleistung festzulegen ist schlichtweg unmöglich. da kann es reichen, dass man einmal über nen 20cm-bordstein rappelt oder beim mäcces so ne bremsschwelle übersieht. vielleicht ist ja auch ne manschette defekt und der kopp ist verrrostet?

deswegen sage ich - verschleissteil.

gruss

obelix

Re: Stabilisatorpendel links defekt.

Verfasst: Di 12.06.12 16:34
von Tepee120
Hallo!
Danke erstmal für die Antworten.
Tja...Straßenzustand. In den alten Bundesländern gibbet halt die schlechtesten Straßen.
Ansonsten hat mein Tepee keinerlei große Belastungen auf sich nehmen müsssen.
Wir fahren gemächlich mit unserem Schukarton :augenroll:
Mein TÜV Kollege hat mir gestern auch soetwas in der Art gesagt, nicht unbedingt eine Peugeotkrankheit, viele ander Marken hätten da auch Probleme.......schaun wir mal.