Probleme mit dem Leerlauf
Verfasst: Mi 13.06.12 14:26
Hallo,
wie schon „schnulli205“ in seinem Beitrag geschrieben hat, das sein 106`er nicht recht im Standgas laufen will. Plagt mich dasselbe Problem. Bei mir kommt noch erschwerend hinzu das mein kurzer, wen er mal warm ist, und ich stelle den Motor ab will er einfach nicht wieder richtig anspringen. Das heißt er geht an und nach einer Sekunde geht er wieder aus. Da sich meine Leerlaufsteller überhaupt nicht mehr rührt wollte ich systematisch prüfen wo der Wurm drin ist. Dafür bräuchte ich die Widerstandswerte des Wasserthemperatur Sensors. Und weiß jemand zufällig an welchen Pin des Steuergerätes der Sensor angesteuert wird. Der Löwen-Dealer will immer gleich das Steuergerät tauschen. Und das ist mir für ein 19 Jahre altes Auto einfach viel zu teuer.
wie schon „schnulli205“ in seinem Beitrag geschrieben hat, das sein 106`er nicht recht im Standgas laufen will. Plagt mich dasselbe Problem. Bei mir kommt noch erschwerend hinzu das mein kurzer, wen er mal warm ist, und ich stelle den Motor ab will er einfach nicht wieder richtig anspringen. Das heißt er geht an und nach einer Sekunde geht er wieder aus. Da sich meine Leerlaufsteller überhaupt nicht mehr rührt wollte ich systematisch prüfen wo der Wurm drin ist. Dafür bräuchte ich die Widerstandswerte des Wasserthemperatur Sensors. Und weiß jemand zufällig an welchen Pin des Steuergerätes der Sensor angesteuert wird. Der Löwen-Dealer will immer gleich das Steuergerät tauschen. Und das ist mir für ein 19 Jahre altes Auto einfach viel zu teuer.