Seite 1 von 1
Roland Garros Kaufempfehlung?
Verfasst: Di 19.06.12 16:26
von BamBam
hallo,
suche eine günstige km-***attraktive Frau***.
die xs und die roland garros waren/sind ja sehr gut ausgestattet.
die roland garros sogar noch besser -ist der ganze verbaute elektro schnick-schnack anfällig?
gibts sonst iwas zu berichten?
gruß
Re: Roland Garros Kaufempfehlung?
Verfasst: Di 19.06.12 22:36
von BASCHTI
Die Elektrik ist beim 206 und beim 307 immer anfällig. Hatte mal einen 206 xs weiß also wovon ich spräche...Muss man wissen.
Re: Roland Garros Kaufempfehlung?
Verfasst: Mi 20.06.12 10:50
von BamBam
mist.
würde aber erklären, warum man soviele 307cc mit wenigen km sieht. ist ja dann klar -wenn die ewig in der werkstatt stehen.
dann wohl eher einen 206, ohne allem.
dachte, mit der hinterachse an sich, wäre es getan.
menno.
Re: Roland Garros Kaufempfehlung?
Verfasst: Mi 20.06.12 11:21
von micken406
moin.
also,das der 206 E-anfällig ist,kann ich persönlich nicht bestätigen.
ich hatte gute 7 jahre nen 99er 206 tendance.elektomacken hatte der in dieser zeit genau 2 dinge.
die zündspule hats einmal entschärft und den drehzahlmesser.das wars.
inwieweit das bei den neueren elektrotechnisch der fall ist,kann ich nicht beurteilen,da can-bus,com2000 und der ganze schnickschnack bei meinem nicht für geld und gute worte zu haben waren.99er eben...
mechanische anfälligkeiten?da gibts schon einiges beim 6er.hinterachse,koppelstangen und querlenker wissen wir alle.wird als verschleiß gezählt.
die aussenliegenden schiebedächer machen auch hier und da probleme.(die seile...).
haste bei der roland-kaiser-edition nich.is ja glasdach drauf.
mein ex-chef seine frau hatte auch nen 99er 206 roland.der läuft heute noch völlig E-problemfrei.(der war noch paarmal bei uns inner ws,daher weiß ich das...
wenn du einen 6er kaufen willst,dann würde ich einen vor 2000 empfehlen.hat dann zwar nicht die besseren stühle drin (wobei,der garros ja eh solche sonderhocker hat,wenn ich mich ned täusche),aber ist E-technisch problemfreier.Und:ausgeleierte hinterachsen solltest du ja kennen.hattest schliesslich schon mal nen drehstabgefederten peugeot,gell?
soviel von meiner seite.
Re: Roland Garros Kaufempfehlung?
Verfasst: Mi 20.06.12 12:08
von CCandy
Bei meinem 2004er 206CC Roland Garros, den ich seit 2006 habe, gabs in der ganzen Zeit keine wirklich schwerwiegenden Probleme.
Das hier ist in der Zeit vorgekommen:
Fensterheber reagiert schonmal öfters nicht bei rauffahren der Scheiben bzw. schaltete zu früh ab. Lösung: Scheibe nochmal runterfahren und Scheibe wieder rauffahren, fertig. Für dauerhafte Abhilfe müsste man wohl ein bisschen was a der Leichtgängigkeit der Mechanik tun.
Wird beim normalen 206er evtl. auch weniger auffällig sein, weil da nicht wie beim CC zwei Fensterheber hintereinander am gleichen Schalter hängen. Beim CC wird ja die vordere Scheibe erst denn hochgefahren, wenn die hintere oben angekommen ist.
Einmal kompletter Tachoausfall. Der Tacho blinkte selbst nach abschalten der Zündung, abziehen des Schlüssels und verschliessen der ZV fröhlich mit allen Warnlämpchen weiter.
Lösung: Batterie für ne Minute abklemmen. Der Ecomodus hätte die Sache aber nach einer halben Stunde wohl auch so erledigt.
Unruhiger Motorlauf. Lösung: Kühlmitteltemperatursensor getauscht.
Bei den älteren Versionen gibt es aber scheinbar öfters mal Probleme mit dem BSI, meistens sterben da wohl die Blinkerrelais. Keine Ahnung, bis zu welchem Fertigungsdatum das ein Thema ist.
Re: Roland Garros Kaufempfehlung?
Verfasst: Do 21.06.12 09:52
von BamBam
servus jungs,
ja danke erstmal für den input.
bin die tage einen 206 mit 75ps mal probegefahren.
ich find, der 1.4er ist ausreichend im 206. (um gümstig von a nach b zu kommen.)
im cc, stell ich mir das alles etwas langatmiger vor -aber den RG gibts da wohl mit 109ps -was ich dann wieder optimal bestückt finde.
micken und ja, hatte ich
evtl plane ich einen gasumbau.
oder man holt sich gleich einen gaser von haus aus.....
grüße