Seite 1 von 1

Rückfahrtwarner defekt

Verfasst: Fr 22.06.12 23:57
von Peter 207
Hallo,
nachdem meine Tochter eine Garagenecke erwischt hat, streikt der ca. 10 cm daneben sitzende Rückfahrsensor gelegentlich. Ärgerlich den meistens wenn man ihn braucht.

Die Werkstatt schätzt die Reparaturkosten auf um die 150 €. Kann das sein? Soviel ist mir das nicht wert.
Denn erstens klappt es ja noch zu sagen wir mal 70%,
und zweitens gibt es ja auch Autos ohne.

Gibt es andere Lösungen, ist ja bequem und währe schön wenn das wieder zuverlässig funktionieren würde.

Re: Rückfahrtwarner defekt

Verfasst: Sa 23.06.12 12:51
von Martin
Peter 207 hat geschrieben:Hallo,
nachdem meine Tochter eine Garagenecke erwischt hat, streikt der ca. 10 cm daneben sitzende Rückfahrsensor gelegentlich. Ärgerlich den meistens wenn man ihn braucht.
Die Werkstatt schätzt die Reparaturkosten auf um die 150 €. Kann das sein? Soviel ist mir das nicht wert.
Denn erstens klappt es ja noch zu sagen wir mal 70%,
und zweitens gibt es ja auch Autos ohne.
Gibt es andere Lösungen, ist ja bequem und währe schön wenn das wieder zuverlässig funktionieren würde.
Hallo,

falls ein Sensor erneuert werden muss, dann wird es wohl nur durch selbermachen günstiger. Wobei 150€ für den Austausch eines Sensors incl. Material schon günstig ist... :D

Gruß Martin

Re: Rückfahrtwarner defekt

Verfasst: Sa 23.06.12 19:01
von Peter 207
..muss doch nur der eine Sensor (nicht Lackiert) getauscht werden, oder ist da noch mehr zu machen. Ist ja enorm. :vorkopphau:

Re: Rückfahrtwarner defekt

Verfasst: Sa 23.06.12 19:11
von Martin
Peter 207 hat geschrieben:..muss doch nur der eine Sensor (nicht Lackiert) getauscht werden, oder ist da noch mehr zu machen. Ist ja enorm. :vorkopphau:
Enorm? Sensor 90€, Einbau 95€ (incl. Aus- und Einbau des hinteren Stoßfängers).

Ergibt meiner Rechnung nach mehr als die Dir angebotenen 150€... :D :D :D

Gruß Martin

Re: Rückfahrtwarner defekt

Verfasst: Sa 23.06.12 19:28
von Peter 207
ich komme doch von unten einigermaßen an den Sensor.

Bin jetzt zwei Wochen mit dem 207CC in Urlaub, dann sehe ich mir das mal an.

Bin ahnungslos, deswegen: Kabelstecker ab, Sensor losschrauben, neuen Festschrauben, Kabelstecker drauf, alles von unten. Ist das zu Optimistisch gedacht? Muss der Sensor von Peugeot sein, oder bekommt man den auch im Zubehör?

Re: Rückfahrtwarner defekt

Verfasst: Sa 23.06.12 19:59
von freeeak
Der Sensor ist wahrscheinlich nur geclipst.
Sonst echt nur Stecker ab,ausclipsen und neuen rein.

den Sensor wirst denk ich nur bei Peugeot direkt kriegen,im Zubehör Anfragen kostet ja nix aber die teilenummer muss halt passen.also kein universeller sensor.

Evtl muss noch mit dem systemtester kalibriert werden.und während der Sensor ausgesteckt ist keine Zündung anmachen da sonst n fehler abgelegt wird und die pdc evtl.erst nach löschen von selbigem wieder aktiv ist.

Re: Rückfahrtwarner defekt

Verfasst: Sa 23.06.12 20:01
von Martin
Peter 207 hat geschrieben:Bin ahnungslos, deswegen: Kabelstecker ab, Sensor losschrauben, neuen Festschrauben, Kabelstecker drauf, alles von unten. Ist das zu Optimistisch gedacht? Muss der Sensor von Peugeot sein, oder bekommt man den auch im Zubehör?

Deine Vorgehensweise passt sehr gut. :daumenhoch:

Nur ist der Sensor nicht geschraubt, sondern einigermaßen primitiv (selten dämlich) in seine Halterung geclipst.

Aber selbst die evtl. sogar überflüssige Demontage des hinteren Stoßfängers lässt sich für einen versierten Bastler recht angenehm bewerkstelligen.... :D

Ob es den Sensor auch im "Zubehör" gibt; Keine Ahnung... :D

Gruß Martin

Re: Rückfahrtwarner defekt

Verfasst: Sa 23.06.12 20:08
von Peter 207
Danke @ all

Hört sich gut an.
in 2 Wochen weiter.

Peter

Re: Rückfahrtwarner defekt

Verfasst: Sa 23.06.12 20:10
von Martin
Peter 207 hat geschrieben:Danke @ all
Hört sich gut an.
in 2 Wochen weiter.
Peter

Dann mal; Schönen Urlaub :)

Gruß Martin

Re: Rückfahrtwarner defekt

Verfasst: Sa 23.06.12 20:12
von Peter 207
Danke, hoffentlich nicht nur Regen in den Alpen.

Gruß
Peter