Seite 1 von 2

geht nicht an (kein Mucks) = WFS / Anlasser / Elektronik!?

Verfasst: Mi 27.06.12 10:36
von wasauchimmer
Hallo + Dank für Aufmerksamkeit.

405, 1996, 90 PS Benziner:
Sonntag am Kiosk was gekauft, dann wollte ich wieder losfahren - beim Starten (WFS noch grün) geht die WFS komplett aus, kein Piepsen, keine Leuchten => kein Anlassergeräusch (nichtmal das, was man hört, wenn die WFS aktiv ist), NICHTS!
Leuchten Armaturenbrett: alle OK.
Ok, alles aus, nochmal drehen => WFS grün, beim Starten nix + keine Geräusche.
Nach 20 Minuten nochmal: Das Gleiche.
Nach Handbuch dann VOR dem nächsten Startversuch … Code geändert => geht an wie ne Eins!

Tag später Tochter zum Bus gebracht, wieder los => dasselbe (s. ganz oben).
Lösung diesmal (Code ändern funktionierte nicht mehr): Service-Code einrichten => geht an wie ne Eins!

Montagnachmittag: Gleiches Problem, beide Lösungen funktionieren nicht.
Gestern morgen: Wieder zum Auto am Busbahnhof, Code eingegeben (oder, wer weiß, Service-Code), jedenfalls ging er an!
Zu Hause dann nach Anleitung hier aus dem Forum die WFS ausgehebelt (Mittelkonsole), bei noch laufendem Motor getrennt - seitdem keinerlei Probleme: Motor ging ohne WFS an, lief wunderbar (obwohl der seit einiger Zeit, mal mehr mal weniger, beim Fahren ziemlich quietscht). Es war ein völlig neues Lebensgefühl, so ohne Code-Eingabe!
Gestern dann einige Ortsfahrten gemacht, nie mehr das geringste Problem…
Heute morgen Tochter zum Bus, danach los - keine Probleme.

Wieder an nem Kiosk nach Kurzeinkauf gestartet: Wieder genau das Gleiche Problem (nur das jetzt die WFS nicht mehr vorher grün leuchtet und dann beim Starten ganz ausgeht; sie war abgeklemmt)!
Also: Benzinpumpe (wenn die irgendwo hinten sitzt) macht Geräusche beim Schlüsseldrehen, beim ganz-Rumdrehen = Starten => Nix! Kein Geräusch, und die Leuchten bleiben alle an, aber die Batterieleuchte (in der Mitte unter der "STOP"-Leuchte) geht aus.

Dann die WFS wieder angesteckt, Code eingegeben (zuletzt, s.o., hatte 2222 funktioniert) => piepst 4x, wie bei falschem Code. Die anderen möglichen (3333, 4444) auch ausprobiert => 4x Piepen!

Ich hoffe darauf, dass er sich - wenn ich später wieder hinfahre - erholt hat und angeht (vllt. hatte ich den Code zuletzt doch auf 1111 geändert; oder könnte es sein, dass das Abklemmen nun jeden Code für falsch hält???).

Nur, wenn der 405 wieder angeht und ich nach Hause komme, was mache ich damit das nicht nochmal passiert?
Irgendwas Entscheidendes muss da doch kaputt sein oder nen Wackelkontakt haben, oder?

Bitte um Hinweise / Hilfe / Infos!
Danke sehr und:
Alles Gute :)

PS: Dass der Motor bei Kälte und/oder Feuchtigkeit manchmal das Problem hat, dass er die ersten 5 Minuten ausgeht, sobald ich auch nur 1 Sekunde kein Gas gebe, hat wohl eher nichts damit zu tun, oder? Also, der dreht dann auch so niedrig, dass er fast zwangsläufig ausgehen muss… (obwohl er sonst fast immer bei "zu viel Gas" hängen bleibt; meist hilft, das Gaspedal leicht anzuschesen => dreht dadurch natürlich kurz noch höher, und pegelt sich dann im einigermaßen normalen, ehr zu hohen Niveau ein).

zw.zeitlich doch mal wieder an… / Re: geht nicht an (kein Mu

Verfasst: Mi 27.06.12 13:46
von wasauchimmer
OK - nun, nach einigen Stunden, ging er wieder an wie ne Eins.
Nach den letzten Tagen gehe ich aber davon aus, dass dies Problem wieder auftritt, sobald ich nach "zu" kurzem Halt wieder losfahren mag…!

Also: Habe den offensichtlich richtigen Code eingegeben (2222, wurde vormittags noch mit 4fach-Pieps quittiert), 405 ging an, (Rad wieder in Kofferraum und) nach Haus gefahren, dort (nachdem ich aus Versehen direkt aus gemacht hatte, hups, wieder an) den Stecker der WFS wieder gezogen. Dann nochmal versucht - warumauchimmer: er ging auch da wieder an.
Die WFS sollte also raus sein aus dem Thema bzw. Problem.

Nur: Wo liegt das Problem, und wie kann ich verhindern, dass es nochmal auftritt?

Re: geht nicht an (kein Mucks) = WFS / Anlasser / Elektronik

Verfasst: Mi 27.06.12 19:28
von freeeak
Schwierig bei nem sporadischen Fehler...
Aber wenn die wfs wegfällt würd ich mal die Suche in Richtung Zündschloss,starter,Batterie und zugehörige verkabelung konzentrieren.

Komisch ist auch das du das tastenfeld abgeklemmt hast und die wfs wohl doch wieder aktiv wurde.
Das passiert meines Wissens nach nur wenn die batterie abgeklemmt wurde-ergo kein Strom da war.

Re: geht nicht an (kein Mucks) = WFS / Anlasser / Elektronik

Verfasst: Mi 27.06.12 21:31
von wasauchimmer
Danke erstmal.
Nee, ich glaube das war eine Missinterpretation meinerseits - und zwar wohl die ganze Zeit schon! (Immerhin hab ich dadurch den Code-Eingebe-Mist für fast immer hinter mir…). Die WFS war halt nur auch von dem Problem betroffen, und dass ich es 2-3 Mal mit der WFS lösen konnte, war vielleicht Zufall (genügend lang abgekühlt oder so):

Ich denke, dass der beschriebene Defekt nix mit der WFS zu tun hat, sondern aus irgendeinem anderen Grund
- die elementare Stromzufuhr unterbrochen wird, oder
- der Anlasser etc. den Strom nicht annimmt, oder/und
- der Anlasser den Strom nicht (genügend gut) verwerten kann bzw.
- der Anlasser trotz Stroms denkt, nicht funktionieren zu können / zu müssen.

Und dass dies zwar nicht jedes Mal, aber wenn dann immer
- nach einigen Minuten Fahrt
- nach kurzer Pause (eine bis mehrere Minuten) auftritt,
- und mindestens einige Minuten (mehr als 15) anhält!

Hast Du dazu ne Idee?

PS: Kabel prüfen ohne Kabeltester? An alle mal ranlangen, rütteln, ab- und anstecken, schauen, ob sie kaputt aussehen?
Die sehen alle unerreichbar aus. Ich weiß nichtmal mit Sicherheit, was genau der Anlasser ist… (z.B. für um mit dem Hammer / Tischbein drauf zu kloppen beim nächsten Mal). Oder wo der Benzinschlauch langgeht (von dem einer meinte, bei ähnlichem Problem hätte seiner letztendlich geleckt / ausgetauscht = alles OK).
Hab den Franzosen noch nicht lange, und bin nichtmal zum überfälligen Ölwechsel gekommen bisher!

PPS - derweil ich nochmal nachgeschaut und fotografiert habe:
Motor stinkt nach eher Benzin als Öl (Abgasrauch übrigens auch ziemlich), ist oben am Motorblock einigermaßen versifft (Benzingeruch), wenn ich richtig ablese (nach ein paar Stunden Stillstand; Wagen leicht nach vorn geneigt) zuletzt mit zu wenig Öl unterwegs, und - wenn der Anlasser überhaupt einen Mucks macht - geht an wie ne Eins. Fährt allerdings auch ein bisschen … versifft. Hat übrigens knapp 325.000 runter.

Re: geht nicht an (kein Mucks) = WFS / Anlasser / Elektronik

Verfasst: Do 28.06.12 12:28
von freeeak
Ich würd dann echt mal Richtung Zündschloss tendieren.
Bzw Klemme 51-dünnes Kabel am starter welches mit Spannung vom Zündschloss versorgt werden muss.

Ohne Kenntnis und Multimeter wär hier aber ne Werkstatt ratsam...

Re: geht nicht an (kein Mucks) = WFS / Anlasser / Elektronik

Verfasst: Do 28.06.12 13:19
von wasauchimmer
Also, Du denkst eher nicht an Anlasser (-Elektronik)?
Welche Klemme ist die 51 (s. Foto) bzw. wie erkenne ich die?

Danke sehr!

Nun ist es klar reproduzierbar:

Verfasst: Fr 13.07.12 12:28
von wasauchimmer
Der Wagen funktioniert wie eine Eins.

AUßER: Wenn ich wenige (bis zu ca. 5) Minuten nach dem Ausmachen versuche wieder zu starten, dann … passiert NICHTS!
Alle Leuchten gehen normal an, wenn ich starten will = den Schlüssel noch weiter drehe, geht die Batterieanzeige aus, und es ist KEIN GERÄUSCH zu hören! Egal wie oft ich versuche.

Das MUSS doch eigentlich ein ganz klarer Hinweis sein, oder?
Nur: Auf was?

Re: geht nicht an (kein Mucks) = WFS / Anlasser / Elektronik

Verfasst: Sa 14.07.12 10:05
von Sochauxpower
moin, als erstes würde ich die wegfahrsperre abklemmen , ....... geht ganz einfach , du startest den motor , lässt ihn laufen und ziehst dann den stecker von dem tastenfeld ab. und schon brauchst du nicht immer diesen code eingeben .
. Es kann aber auch am anlasser liegen , da die auch empfindlich gegen wärme sind . zumal das im kurzstreckenbereich auftritt.

mfg philipp

WFS erfolgreich abgeklemmt…

Verfasst: Sa 14.07.12 10:38
von wasauchimmer
…das war der bisher einzige wirkliche Erfolg an der Sache.

Anlasser temperaturabhängig?
Wie kann das so plötzlich passieren / was kann kaputt gegangen sein?
Und vor allem: Wie kann ich das reparieren bzw. umgehen, wenn es nochmal passiert?

Hört sich ja eigentlich so an, als wenn sich … irgendwen Zündspule entladen muss / irgendein Kontakt wieder möglich wird durch Abkühlung oder so…!?

Also: Das passiert auch, wenn ich grad mal 5 Minuten gefahren bin (z.B. jemanden schnell zur Bahn bringen, Motor aus zum Rauslassen, 1 Min. später …… nix).

Re: geht nicht an (kein Mucks) = WFS / Anlasser / Elektronik

Verfasst: Sa 14.07.12 13:13
von Chr2d2
wenns der anlasser sein sollte , so kannst du dir mit ein paar beherzten schlägen mit dem hammer auf denselbigen behelfen

bei erwärmung dehnt sich metall aus , folge der elektromotor könnte sich so stark ausdehnen das er hängenbleibt zumal er wohl schon ziemlich lange im auto werkelt.

nach 5 minuten abkühlung , hat sich alles soweit zurückgezogen das es wieder funktioniert ..

wenn er wieder hängen bleibt hau mal mit dem hammer drauf , nicht zu fest sonst is er hin :D

chr2d2