Seite 1 von 1

Warum fallen am 205 die Hinterräder nicht ab?

Verfasst: So 15.07.12 20:52
von Lothar1974
Hallo,

habe eine gebrauchte überholte Hinterachse für meinen 205 gekauft und eingebaut. Leider war die Achse tiefergelegt, weshalb ich ständig in einer Kontrolle hängengeblieben bin, besonders beim Zoll.
Mit den ganzen Hinweisen und Bildern hier im Netz habe ich den kleinen wieder auf normale Höhe gebracht. Lief alles fast problemlos. Allerdings frage ich mich was die Achse eigentlich zusammenhält???? Sind es nur die M8 Schrauben an den Drehstäben?? Und muss da etwas besonders eingestellt werden mit dem Schlitz in dem M8 Gewindestab auf jeweils der rahmenfesten Drehstabseite?

Gruss und danke

Lothar

Re: Warum fallen am 205 die Hinterräder nicht ab?

Verfasst: Mo 16.07.12 12:06
von freeeak
Naja die drehstäbe sind ja verspannt sobald das Fzg auf dem Boden steht.durch die Verspannung bewegt sich nixmehr auseinander.

Soweit ich weiß müssen die M8 gewibdebolzen rausgedreht werden bis nixmehr geht.die stehen dann an und werden mit der Mutter fixiert.


Was sagen die achsprofis?

Re: Warum fallen am 205 die Hinterräder nicht ab?

Verfasst: Mo 16.07.12 12:31
von obelix
auch auf die gefahr hin, geteert und gefedert zu werden - ihr sollte beide keine drehstabachsen machen:-)

@te:
iwie kann ich ned glauben, dass du dich intensiv mit der geschichte befasst hast.
sieht man eig. schon an der fragestellung:-)

um das thema zum x-ten mal neu zu beschreiben:

die bolzen auf der einen seite sind zum einstellen der achsbreite.
das ist insofern von essentieller wichtigkeit, als dass bei falscher einstellung die dichtung ihrer aufgabe nicht gerecht werden kann und somit schmutz und wasser in die lagerstellen gelangt. das ist der grund für ~90% aller achsausfälle.
bleibt man zu weit weg, hat man nen spalt zwischen dichtung und schwingarm.
geht man zu dicht ran, wird die gummilippe plattgedrückt oder aufgebogen, genauso schlecht.

zusammengehalten wird das alles von dem bolzen mit kontermutter auf der einen seite, und der sperrscheibe in der nut im gussteil auf der anderen seite. zusätzlich steckt ja in den meisten achsen noch der stabi drin. die klemmkraft der verzahnungen und der nadellager auf dem schwingarmbolzen tun das ihrige, um ein wandern der arme in der traverse zu verhindern. über den leicht negativen sturz der räder wirkt auch eine kraft, die die achse (nur ganz leicht und im normalbetrieb) zusammendrücktm bzw. verkantet.

man muss sich also keine gedanken machen, dass man ein rad verliert. sonst wären reihenweise slalom- rallye- und rundstreckenfahrzeuge der baureihen 205, 306, 309 und der davor, die mit derselben konstruktion liefen, im graben gelandet.

aber eines vertsehe ich ned, wenn du die achse auseinander hattest, wieso hast die dann ned gleich mit neuen lagern ausgestattet? die nadellager sind ned auf lebensdauer der autos abgestimmt, nach so langer zeit wäre das angeraten gewesen. zumal die das ned wirklich mögen, nachdem sie sich eingelaufen haben, in neuen positionen neu zusammengesteckt zu werden. könnte gut sein, dass du in recht kurzer zeit nen lagerschaden hast.

@freeeak

pinzipiell ist das ned ganz falsch, was du schreibst, aber siehe mein text oben - in 1. linie ist der bolzen zur breiteneinstellung gedacht.
bräuchte man das ned, könnte man den bolzen auch durch eine normale schraube, die von aussen eingesetzt wird ersetzen - siehe die 206er.

gruss

obelix

Re: Warum fallen am 205 die Hinterräder nicht ab?

Verfasst: Mo 16.07.12 19:32
von Kris
obelix hat geschrieben:auch auf die gefahr hin, geteert und gefedert zu werden - ihr sollte beide keine drehstabachsen machen:-)
so direkt würde ich es (heute) nicht formulieren.
aber nachdem das thema in der vergangenheit hier garantierte 350-mal erklärt wurde, wundert es mich doch immer aufs neue, wenn solch fundamentale dinge immer noch nicht im kollektiven bewusstsein angekommen sind.

Re: Warum fallen am 205 die Hinterräder nicht ab?

Verfasst: Di 17.07.12 12:56
von freeeak
Ach verdammt die unterlegscheibe hab ich völlig vergessen...die gibt's ja auch noch.
Und das mit der breiteneinstellung ist interessant...da muss ich doch bei Gelegenheit mal meim selbsternannten achsprofi auf die Finger klopfen;)

Re: Warum fallen am 205 die Hinterräder nicht ab?

Verfasst: Di 17.07.12 18:50
von Lothar1974
Hi Jungs,

danke für die hilfreichen Antworten. Ich bin jetzt beruhigt, habe ich doch instinktiv alles richtig gemacht. Die Lager sind erst 20 tausend km gelaufen, ansonst hätte ich alles neu gemacht. Meiner hat jetzt 360000 runter und wenn ich tatsächlich die halbe Million noch schaffe....... Es nagt eben schon der Zahn der Zeit.

Gruss
Lothar