Seite 1 von 2
Ölverlust an der Motorentlüftung - siehe Foto
Verfasst: Mo 16.07.12 22:08
von lunic
Hallo,
bei meinem 306 Bj '95 (KDX) habe ich festgestellt, dass er Öl verliert. Hab schon einiges über die Suche in Erfahrung gebracht, aber da kommen wohl mehrere Dinge in Frage.
Hab das jedenfalls erst vor kurzem bemerkt, aber die Spuren weisen doch auf ne längere Geschichte hin.
Auf dem Foto hab ich mal eingekreist, wo das Öl rauskommt, da steht unterhalb von dem Schlauch von der Ventildeckel-Entlüftung immer ein Tropfen Öl. Hab schon die Schelle getauscht und schön festgezogen, hat aber nichts gebracht.
Das Gehäuse zwischen Einspritzung und Luftfilter sowie den Schlauch von der Entlüftung hab ich vor längerere Zeit mal sauber gemacht und da ist auch alles furztrocken, nur der Öltropfen will nicht verschwinden.
Ich hab jetzt gesehen, dass in dem Anschluss von dem Schlauch vorne ein Metallsieb drin ist. Da kommt kaum (?) Luft durch, wenn man reinpustet, muß das mal getauscht werden oder so?? Hätte auch Pfeiffenreiniger da, mit denen ich da mal drin rumstochern könnte.
Ich hab jetzt auch schon Horrormärchen von kaputten Kolbenringen gelesen und Öl im Luftfilter, aber so schlimm ist es bei mir wohl nicht. Ich hab auch nen Öldruckmesser unten am Ölfilter verbaut, der sagt mir im Leerlauf (kalt) knapp unter 5 bar, warm 3 bar.
Gibt es das Sieb einzeln oder muß dann das ganze Gehäuse getauscht werden? Oder ist das am Ende normal?? Das Öl läuft da wie gesagt nicht erst seit gestern raus, sondern hat sich immer schön seinen Weg an den Benzinschläuchen runter gesucht und hat mir den Luftfilterkasten komplett (von unten) eingesaut.
Sorry für den vielen Text..aber dafür gibt's jetzt auch ein Bild.
Gruß
Re: Ölverlust an der Motorentlüftung - siehe Foto
Verfasst: Mo 16.07.12 22:12
von 306fan
das ist die kurbelwellengehäuse entlüftung.
ich würde das als normal beim 306er oder diesem motor nennenn.
Re: Ölverlust an der Motorentlüftung - siehe Foto
Verfasst: Mo 16.07.12 22:18
von lunic
306fan hat geschrieben:das ist die kurbelwellengehäuse entlüftung.
Jup ich weiß.
ich würde das als normal beim 306er oder diesem motor nennenn.
Normal im Sinne von - laß es weiter tropfen? Näääh da muß es noch eine zweite, bessere, weniger verlustreiche Lösung geben.
Gruß
Re: Ölverlust an der Motorentlüftung - siehe Foto
Verfasst: Mo 16.07.12 22:24
von Rostigernagel
Nabend,
Diese "Kurbelgehäuseentlüftung" (heißt wirklich so) ist mal ne doofe idee von den grünen gewesen.....di entstehenden öldämpfe sollen nicht einfach an die umwelt gelangen sonder der verbrennung zugeführt werden.
Was man selbst davon hat: ständig eingesaute einspritzanlage, und ne Portion siff in dem Plastezeug (luftfilterkasten)
Viele Leute versuchen sich den siff zu ersparen und basteln an den schlauch nen minipilz ran.(kleinerlufi)
Fazit: bedingter erfolg...meißt haste den siff dann im motorraum.
Es gibt auch sogenante "Oilcatch-tanks"...sind behälter die das öl auffangen sollen,haben leider meißt auch sonen pilz.
Zum Sieb..Bei mir war keins dran (bin nicht erst besitzer)...könnte sein das jemand versucht hat, den groben siff(öldämpfe) im ventildeckel zu halten.
Wenn wirklich das gehäuße defekt ist würde ich versuchen den Spaß zu kleben
Ich würde versuchen den mist dicht zu bekommen wenns nicht geht, dann soen oilcatchtank....oder nen minipilz....der Vorteil dein ansaugtrakt bleibt wenigsten sauber.
Edit: ich schreib eindeutig zu lange texte.....die diskussion ist ja schon im vollen gange.....mist

Re: Ölverlust an der Motorentlüftung - siehe Foto
Verfasst: Mo 16.07.12 22:46
von lunic
Moin,
oder Nabend, also die ganze Problematik mit der Ventildeckelentlüftung hab ich soweit schon durchdrungen, ein Kumpel von mir hat das auch so gemacht mit dem Mini-Luftfilter, hatte damit auch soweit Erfolg (hat aber jetzt ein anderes Auto ^^).
Jedenfalls hab ich nicht vor, da was anderes draufzubauen. Von mir aus soll er ruhig die Öldämpfe reinsaugen, bei meinem Motörchen macht sich das Leistungsmäßig eh nicht bemerkbar, hauptsache die Kiste kommt über den TÜV und fährt noch ne Weile.
Den Ölverlust würde ich aber gerne eindämmen. Hab jetzt noch nicht versucht, das Sieb rauszunehmen, so blind drauflos war mir dann doch ne Nummer zu unsicher. Ich versteh allerdings auch nicht ganz, was das Sieb für nen Sinn hat, so ne richtige Filterwirkung hat das ja wohl nicht?
Gruß
Re: Ölverlust an der Motorentlüftung - siehe Foto
Verfasst: Mo 16.07.12 22:55
von Rostigernagel
Ich würde dir eig. gern raten das Sieb rauszupopeln.....was wenns doch ne bedeutung hatt?
Ich behaupte mal das sieb verursacht einen rückstau vorm luftfilter kasten....und das öl sucht sich den weg am schlauch vorbei.
Ich hätte aber auch keine lust wenn mir ein paar siebreste den motor zerhauen.
Was noch ne Idee wäre: "Klemmschellen" die umschließen den schlauch besser als "Schraubschellen"......ich weiß den mist hat keiner daheim.....vll. WS? vll. Kostenlos?
Meines wissens nach waren die Original auch dran....wird nicht dein erster schlauch sein oder?
BTW, der Spaß könnte ne reinigung vertragen

Re: Ölverlust an der Motorentlüftung - siehe Foto
Verfasst: Di 17.07.12 08:25
von lunic
Jo wie gesagt, hab das Teil gereinigt, das Foto war noch davor..das ist jetzt echt blitzsauber!
Nur der Übergang vom Schlauch in das Plastikgehäuse, da hab ich zwar von innen ein bisschen Bremsenreiniger drangesprüht und mich gewundert, dass auf der anderen Seite nix rauskommt, aber sonst hab ich da nichts dran gemacht.
Ich hab die Klemmschelle schon gegen ne Schraubschelle getauscht, die hatte ich ursprünglich dran. War vorher aber schon undicht, ich könnte es höchstens mit ner neuen Klemmschelle versuchen, aber obs das bringt..
Kann es sein, dass die Öldämpfe durch das Sieb gefiltert werden, also sich das Öl da abschlägt und dann irgendwie ablaufen muss? Das sieb ist ja offenbar ein Ölabscheider.
Gruß
Re: Ölverlust an der Motorentlüftung - siehe Foto
Verfasst: Di 17.07.12 10:55
von Chr2d2
hallo lunic!
das mit dem öl is definitiv normal , soweit dazu.
aber : sieb? wasn für sieb ?
ich könnte vlle mal win bildchen gebrauchen , den soweit ich weis fahren wir beide das gleiche model vom 306 1.4 kdx
nur bei mir is da kein sieb , nur ein dickes schlauchstück sonst nix...
ich fahre die kiste schon ca 18tkm nur mit dem schlauch und der fährt immer noch ohne mucken , bis auf die aktion mit der benzinpumpe wie du sicher noch weist.
aber auch bei mir ist er rundum immer trocken ausser da wo der deckel auf die vergaser/einspritzeinheit draufgeht da hab ich immer ganz zart öl da die schlauchschelle
dort nicht mehr richtig dicht macht , die muss ich mal erneuern.
gruss chr2d2
p.s. vllt liegts an der benzinpumpe , es liegt immer an der benzinpumpe

Re: Ölverlust an der Motorentlüftung - siehe Foto
Verfasst: Di 17.07.12 15:52
von AdrianoNo1
Ich habe in meinem Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung auch ein Sieb drin, welches total versifft war.
Nachdem ich es gereinigt habe, ist es wieder richtig sauber (seit ca. 10 000 KM)
Ich fahre einen 1.6l (89PS).
Re: Ölverlust an der Motorentlüftung - siehe Foto
Verfasst: Di 17.07.12 19:20
von lunic

Ja das war auch ne tolle Nummer..
Hast du denn auch mal in den Anschluss reingeguckt, wo der Schlauch draufkommt? Hab das Sieb vorher auch nie gesehen, ist mir eher zufällig aufgefallen.
An dem runden Dings links, was auf die Einspritzung draufkommt hatte ich auch immer Öl, das ist dann auf den Einsaugkrümmer runtergelaufen. Irgendwann hab ich dann mal die Schelle anders draufmontiert und dann wars weg, seither läuft zumindest nix mehr raus.
Aber da am Schlauch hab ich jetzt eben den Ölaustritt, da tropft es richtig raus. Hab erst gedacht, es könnte von frisch eingefülltem Öl kommen (das bleibt ja dann auf dem Metallblech innerhalb des Ventildeckels stehen), aber es tropft auch so.
AdrianoNo1 hat geschrieben:
Nachdem ich es gereinigt habe, ist es wieder richtig sauber (seit ca. 10 000 KM)
Hm das ist mal ne Erkenntnis, so für sich genommen.

Also die gesamte Einheit war wieder sauber von innen nehm ich mal an? Wie hast du das Sieb rausbekommen?
Gruß