Seite 1 von 2
Schlechte gasannahme kurz nach Kaltstart
Verfasst: Fr 20.07.12 21:13
von freeeak
meine Zicke macht mal wieder ärger...
Also s16,163ps,228tkm
Ich hab schon länger das Problem das beim Kaltstart morgens und nur da das Problem auftritt das er im stand super läuft,ohne last wird auch das Gas normal angenommen.
Will ich allerdings losfahren sinkt die Drehzahl ab und ich muss das Gaspedal sehr weit durchtreten das die Drehzahl überhaupt hochgeht.
Nach 100 Metern läuft alles wie gewohnt.
Fehlerspeicher sagt nix ausser defektem benzindampf Ventil welches ich jetzt ersetzt hab ohne Besserung.
Ausserdem ist der Kat defekt(200zellen metallkat,klappergeräusche)
Die Kerzen wären sowie n Ölwechsel wär fällig.
Leerlaufregler und Drosselklappe ist gut,kurbelgehäuseentlüftung ist nicht angeschlossen und der ansaugtrakt ist sauber.
Ich dachte an den kühlmitteltempsensor aber dann sollte das ja bei jedem Kaltstart auftreten und nicht nur morgens.
Werte der 3 Sensoren am thermostatgehäuse hab ich noch keine da mein Multimeter bei allen Unterbrechung anzeigt und ich nicht weiß warum.das Multimeter ist aber in Ordnung.
Gibts Tipps?
Re: Schlechte gasannahme kurz nach Kaltstart
Verfasst: Fr 20.07.12 21:26
von 306GT-R
wenn dein kat kaputt is, kriegt die lambdasonde doch nicht genug abgas. ich denk mal, dass dein motor nicht angereichert wird beim kaltlauf.
zieh mal die lambdasonde ab, vorm nächsten kaltstart. dann sollte es sich verschlechtern schon im stand. wenn da kein unterschied ist, wird sie wohl keine brauchbaren werte kriegen.
andererseits, kann es bei dem Km-stand auch alles andere sein.
probieren und erneuern. würde jetzt der meister bei atu sagen.
Re: Schlechte gasannahme kurz nach Kaltstart
Verfasst: Fr 20.07.12 23:41
von CCandy
freeeak hat geschrieben:Ich dachte an den kühlmitteltempsensor aber dann sollte das ja bei jedem Kaltstart auftreten und nicht nur morgens.
Werte der 3 Sensoren am thermostatgehäuse hab ich noch keine da mein Multimeter bei allen Unterbrechung anzeigt und ich nicht weiß warum.das Multimeter ist aber in Ordnung.
In die Richtung hätte ich jetzt auch getippt. Dem solltest du nochmal nachgehen, zumal das mit dem Multimeter ja auch zumindest seltsam erscheint. Lassen sich bei dem Wagen die Sensorwerte auch auslesen? Wenn ja hätteste gleich den Kabelweg mit geprüft, insofern du ein Interface hast...
Bezüglich nur morgens: Da mag es evtl. die ausschlaggebenden 2-3 Grad kühler sein, dass der Fehler auftritt.
Was den Denkansatz mit der Lambdasonde angeht, irgendwie hab ich noch aus Fiestazeiten im Hinterkopf, dass beim Kaltstart nicht sofort nach Lambda sondern erstmal nach Kennfeld geregelt wurde, und erst nach einer gewissen Laufzeit (halbe Minute?) zur Lambdaregelung übergegangen wird?
Keine Ahnung, ob das auch beim 306 so gilt, aber was den Entwicklungsstand der Sonden angeht stammen die Autos ja etwa aus der gleichen Zeit...
Aber ein Versuch macht an der Stelle sicherlich schlauer.
Re: Schlechte gasannahme kurz nach Kaltstart
Verfasst: Sa 21.07.12 09:23
von freeeak
Naja die Sonde sitzt ja vorm Kat.und regelt meiner Meinung nach auch erst später.
Ne nachkatsonde hab ich nicht.
Trotzdem kann da was sein weil ich auch ne recht fette Verbrennung hab.mein endrohr ist dieselschwarz...die Sonde aber erst knapp 50tkm drin.
nen Interface hab ich selbst keins-der Fehler wurde schon vor n paar Wochen ausgelesen wo ich selbst nicht dabei war.
Ich Klemm mich auf jeden Fall nochmal an die sensorwerte.
In wie weit spielt denn das lüftersteuergerät in die Sache mit rein?
Das ist momentan ausser betrieb.
Meine Befürchtung ist das die Sensorwerte zum Lüftersg übertragen werden und erst von da aus zum MSG.
Dann ist klar das da nix ankommt.
Hab aber auch am Sensor für die temp Anzeige keine brauchbaren Werte-die funktioniert aber
Re: Schlechte gasannahme kurz nach Kaltstart
Verfasst: Sa 21.07.12 17:33
von 306GT-R
ich erzähl auch nur meine erfahrung und was ich mal gelernt hab. du weißt doch wie das ist mit der ferndiagnose. vor ort und ein bier später wären wir beide gewiss sicherer in der diagnose.
das schwarze rohr hat wohl fast jeder mit kaputtem kat. guck mal deine kerzen an! überleg wie lange die zündungsteile schon drin sind! reinige mal den luftfilter! und die termoschalter und sensoren kannst du auch leicht prüfen. ausbauen, multimeter anklemmen und wiederstand messen wenn du nen fön oder andere wärmequelle dranhälst. ansonsten wechsel doch auf verdacht. neu ist immer gut.
Re: Schlechte gasannahme kurz nach Kaltstart
Verfasst: Sa 21.07.12 20:10
von lunic
freeeak hat geschrieben:
dann sollte das ja bei jedem Kaltstart auftreten und nicht nur morgens.
Läuft er dann erst normal, wenn das Kühlwasser warm ist oder gleich nach dem Start beim zweiten Anfahren sozusagen?
Gruß
Re: Schlechte gasannahme kurz nach Kaltstart
Verfasst: So 22.07.12 09:19
von freeeak
mein Kat ist ja nicht richtig kaputt im Sinne von zerbröselt.
Der müsste sich nur von der aussenwand gelöst haben und klappert deswegen.ist ja n metallkat und nach Rasenmäher riecht er auch nicht:)
Ja die Kerzen...*schäm* sind leichte 20tkm überm Intervall...
sehen aber vom Bild her in Ordnung aus.bissle heller wär meiner Meinung nach besser aber zumindest sind sie gleichmässig.
Luftfilter ist sauber.
das verhalten hab ich echt nur die ersten 100meter. 2-3 mal unter last Gas geben und er läuft normal.
Kühlwasser ist dabei noch kalt.
Ich kann den auch im stand laufen lassen,gasgeben etc-alles wunderbar.
selbst wenn der 5min im stand läuft und ich dann losfahren will gibt's dieses Problem.
Feste Bremse oder so kann man aber ausschliessen.der rollt ganz normal.
Re: Schlechte gasannahme kurz nach Kaltstart
Verfasst: So 22.07.12 17:48
von 306GT-R
solltest mal kalt und warm kompression messen.
Re: Schlechte gasannahme kurz nach Kaltstart
Verfasst: So 22.07.12 19:09
von lunic
Denke mal, die Spritzufuhr (Spritpumpe, Filter, Relais etc) ist in Ordnung, sonst würde er ja auch beim Fahren dann ruckeln.? Aber die Geschichte mit der abfallenden Drehzahl beim Gasgeben kenn ich halt von meiner (ehemals) kaputten Spritpumpe. Hat einfach zu wenig Sprit bekommen, dadurch gemisch zu dünn und Leistung im Keller.
Das hat man auch nur unter Last gemerkt, im Stand drehzahl hochprügeln war kein Problem, nur halt beim Anfahren ist die Drehzahl runter und er zog keine Wurst vom Teller.
Aber warum er bei dir dann nur morgens zu wenig Sprit gibt und auch nur beim Kaltstart..tja.
Wenn du fährst und schaltest, geht die Drehzahl dann auch stark runter? Oder an der Ampel beim Abbremsen?
Evtl läuft er ja auf nem Notprogramm, weil ein Fehler hinterlegt ist der nicht gelöscht wird?
Kann man ja von Hand löschen mit nem Kabel. Die Batterie kannst du ja testweise auch mal ne Stunde abhängen oder so, vielleicht hilft dir ja die berüchtigte Peugeotselbstheilung? (Hat bei mir schon öfters ganz gut geklappt ^^)
Gruß
Re: Schlechte gasannahme kurz nach Kaltstart
Verfasst: So 22.07.12 19:36
von freeeak
Nich schonwieder die spritpumpe...die hab ich letztes Jahr erneuert weil durchgebrannt...ein brutaler Mist mit dem festgefressenen kunststoffring.
An der Ampel oder beim schalten verhält er sich ganz normal.
Echt nur beim ersten anfahren morgens-sonst nie.
Gut wetterabhängig Leistungseinbrüche aber ich kenn kein s16 der das nicht hat...
Fehlerspeicher löschen mit nem Kabel?!wie das?
Batterie war schon öfter ab ohne Besserung.
Kompression kam mir auch schon in den Sinn-bei der km Leistung sicher nicht falsch.
Werd ich mal prüfen wenn ich das gerät hab.
Allerdings versprech ich mir da auch nicht soo viel aber mal schauen.