Motor springt nicht an
Verfasst: So 22.07.12 02:16
Hallo liebes Peugeotforum,
ich habe mir vor kurzem einen 206 2.0lHDI bj.2001 mit 90 ps gekauft, der Wagen schien ein echtes Schnäppchen zu sein da der äußere wie auch der innere Zustand und der Km Stand von 150tausend einen guten eindruck machten. Der niedrige Preis kam zustande da der Wagen bei einer Probefahrt plötzlich ausging und seitdem nichtmehr ansprang (Aussage des Verkäufers). Ich also hin alles begutachtet und für gut befunden, mitgebrachte Batterie angeschlossen Schlüssel gedreht und tada der Motor lief und das Auto wurde gekauft. Dannach ging es gleich zum Tüv welcher kleinere Mängel festellte die alle selbst behoben werden konnten (Unterlenker ausgeschlagen, Abs Ringe defekt und ein Sensor defekt) . Dann nach dem tauschen des Abs Sensors wollte der Motor nicht mehr anspringen, schätze das es der alte Fehler ist.
Hier einmal eine Aufzählung der dinge die gemacht/überprüft wurden:
Anlasser dreht, Batterie ist neu und geladen, Diesel Förderpumpe surrt und es kommt Diesel am Filter und an der Hochdruckpumpe an, Alle Filter wurden getauscht, vorförder druck liegt an der rail an und beim drehen des Anlassers erhöht sich dieser d.h. Hochdruckpumpe arbeitet auch wenn es nicht den eindruck von über 1000bar macht, beim versuch die Motorsteuerung auszulesen bekamen wir eine Fehlermeldung (eventuell elk. Wegfahrsperre defekt?) und die STOP und Motorleuchte leuchten auf.
Kann jemand vielleicht etwas damit anfangen? Bin mit meinem Latein am Ende. Ist es eventuell die elk. Wegfahrsperre? Wenn ja wo greift diese und welche Bauteile könnten für den defekt verantwortlich sein?
Ich bedanke mich schon einmal für die Antworten und hoffe das man mir die Langatmigkeit und die mangelnde Rechtschreibung verzeihen kann.
Gruß Max
ich habe mir vor kurzem einen 206 2.0lHDI bj.2001 mit 90 ps gekauft, der Wagen schien ein echtes Schnäppchen zu sein da der äußere wie auch der innere Zustand und der Km Stand von 150tausend einen guten eindruck machten. Der niedrige Preis kam zustande da der Wagen bei einer Probefahrt plötzlich ausging und seitdem nichtmehr ansprang (Aussage des Verkäufers). Ich also hin alles begutachtet und für gut befunden, mitgebrachte Batterie angeschlossen Schlüssel gedreht und tada der Motor lief und das Auto wurde gekauft. Dannach ging es gleich zum Tüv welcher kleinere Mängel festellte die alle selbst behoben werden konnten (Unterlenker ausgeschlagen, Abs Ringe defekt und ein Sensor defekt) . Dann nach dem tauschen des Abs Sensors wollte der Motor nicht mehr anspringen, schätze das es der alte Fehler ist.
Hier einmal eine Aufzählung der dinge die gemacht/überprüft wurden:
Anlasser dreht, Batterie ist neu und geladen, Diesel Förderpumpe surrt und es kommt Diesel am Filter und an der Hochdruckpumpe an, Alle Filter wurden getauscht, vorförder druck liegt an der rail an und beim drehen des Anlassers erhöht sich dieser d.h. Hochdruckpumpe arbeitet auch wenn es nicht den eindruck von über 1000bar macht, beim versuch die Motorsteuerung auszulesen bekamen wir eine Fehlermeldung (eventuell elk. Wegfahrsperre defekt?) und die STOP und Motorleuchte leuchten auf.
Kann jemand vielleicht etwas damit anfangen? Bin mit meinem Latein am Ende. Ist es eventuell die elk. Wegfahrsperre? Wenn ja wo greift diese und welche Bauteile könnten für den defekt verantwortlich sein?
Ich bedanke mich schon einmal für die Antworten und hoffe das man mir die Langatmigkeit und die mangelnde Rechtschreibung verzeihen kann.
Gruß Max