Seite 1 von 2

welches relais als ersatz für das E-Verdeck

Verfasst: Mo 23.07.12 19:19
von Looser667
moin ich habe mal wieder versucht mein elektrisches verdeck zu öffnen es gab aber kein mux von sich.
also ich los und mal alles durchgemessen und siehe da fehler gefunden: die beiden Relais für das verdeck ziehen nicht mehr an. bei beiden hat die Spule einen mitbekommen (wie keine Ahnung).

jetzt meine frage welches Relais kann ich als ersatz nehmen?

auf dem relais steht nur MP Typ 23 , 12V 25/15 A

Kann mir da jemand helfen?

Re: welches relais als ersatz für das E-Verdeck

Verfasst: Mo 23.07.12 19:44
von Soko
Sicher, dass beide Relais kaputt sind? Bei mir war es der Sicherungskasten. Der ist wohl bei e-Verdeck anders und macht gerne mal die Biege. Miss mal, ob auf den dicken Kabeln am Relais Saft ist.

Re: welches relais als ersatz für das E-Verdeck

Verfasst: Mo 23.07.12 19:50
von Looser667
ich habe die Relais ausgebaut und durchgemessen.
Zwischen pin 1 und pin 2 ist laut durchgangsmesser keine verbindung. (zwischen pin 1 und pin 2 ist die spule die dafür sorgt, das das relais anzieht. somit muss dort eine verbindung bestehen, welches der durchgangsmesser anzeigen müsste. ist aber nicht somit kann das relais nicht anziehen.)

Re: welches relais als ersatz für das E-Verdeck

Verfasst: Mo 23.07.12 20:21
von Soko
Bei Schließerkontakten ist es andersherum: Ohne Strom an der Spule kein Durchgang, mit Strom Durchgang.

Miss doch einfach mal, ich hab das alles schon durch.
Am Relais kommt ein dickes weißes Kabel an, da muss Strom drauf sein. Von da ist Durchgang auf Pin 2, also muss auf Pin 2 auch Saft sein. Der Verdeckschalter schaltet Masse auf Pin 1, an einem der beiden Relais, je nachdem ob das Verdeck rauf oder runter soll.

Re: welches relais als ersatz für das E-Verdeck

Verfasst: Mo 23.07.12 20:51
von Looser667
ich habe auch dort gemessen .
an dem dicken weißen kabel liegen dauerhaft 12V an. und wenn ich den Taster vom dach betätige liegen auch dort 12V an aber die werden nicht durchgeschaltet.
ALSO IST DAS RELAIS KAPUTT oder irre ich mich da??

Re: welches relais als ersatz für das E-Verdeck

Verfasst: Mo 23.07.12 20:58
von Soko
Looser667 hat geschrieben:ALSO IST DAS RELAIS KAPUTT
Warum schreist Du mich an? Entschuldige bitte, dass ich Dir helfen wollte. Beim 205 eVerdeck ist halt meistens der Sicherungskasten das Problem, daher wollte ich sicher gehen, dass Du auch wirklich alles durchgemessen hast. Es ist auch schwer vorstellbar, dass beide Relais gleichzeitig kaputt sind. Naja, egal ich halt mich dann mal lieber raus :pueh:

Re: welches relais als ersatz für das E-Verdeck

Verfasst: Mo 23.07.12 21:09
von Looser667
sorry soko für das anschreien

Re: welches relais als ersatz für das E-Verdeck

Verfasst: Di 24.07.12 08:34
von Gentry_Ba
wenn du mit einem multimeter definitiv einen spulendefekt feststellen kannst, und die beiden relais mal mit 12V an den entsprechenden klemmen versorgt hast, und sich nix getan hat, dann sind tatsächlich die relais kaputt.
kann mir das zwar auch fast nicht vorstellen, weils BEIDE sein sollen, aber gut.

viele grüsse,
matthias

Re: welches relais als ersatz für das E-Verdeck

Verfasst: Di 24.07.12 11:54
von Looser667
ist jetzt immernoch die frage welches soll ich als ersatz nehmen?
denn bei meinen teile verkäufern hier oben konnte mir keiner weiterhelfen.

Re: welches relais als ersatz für das E-Verdeck

Verfasst: Di 24.07.12 12:28
von CCandy
Nur mal so als Anregung:
Damit dir nicht nur Besitzer eines 205 Cabrio helfen können, könnte es vielleicht hilfreich sein, ein Bild vom Relaissockel hier reinzustellen mit Pinbelegung und Maßstab.

Hast du mal ein Relais geöffnet um direkt an der Spule zu messen? Eventuell ist ja auch nur der Kupferlackdraht an einem Pin aboxidiert oder die Beschriftung stimmt nicht und du hast deswegen an den falschen Pins gemessen, oder was auch immer? Dass plötzlich bei zwei Relais die Spulen durch sind, finde ich auch ungewöhnlich.

Wenn alles nichts hilft, könnte man ein anderes Relais mit bekabeltem Sockel und entsprechenden Flachsteckern ausprobieren. Wenns damit funktioniert könnte man dann die alten Relais aufmachen und die Kabel dort anlöten. Ist zwar unhübsch, funktioniert aber wenigstens.