Seite 1 von 1
Standfahrlicht als Tagfahrlicht umbauen
Verfasst: Di 24.07.12 11:22
von paddy02
Hi
Kann man das Standlicht als Tagfahrlicht umbauen ?
Ich fahre immer am Tag mit Standlicht, nur das die Rückleuchte auch dabei brennen stört mich ein wenig.
Persönlich finde ich das es besser aussieht als extra noch ein paar Tagfahrleuchten einzubauen.
Meine Überlegung wäre, mann bräuchte nur das pluskabel mit der Zündung verbinden.
Zündung an - Standlicht brennt - Rückleuchte aus.
Oder würde es Probleme in der Elektronik und beim Tüv geben ?
MFG
Re: Standfahrlicht als Tagfahrlicht umbauen
Verfasst: Di 24.07.12 12:31
von freeeak
Tüvig kannst das vergessen.
Tfl haben ne andere zulassung als Standlichter.
Es ist auch nicht erlaubt nur mit Standlicht zu fahren.
Ausnahme sind da die Nebelscheinwerfer welche mit Standlicht betrieben werden dürfen sofern die Nebelscheinwerfer weiter auseinanderstehen als die hauptscheinwerfer.da gibt's n maß dafür welches ich jetzt nich auswendig weiß.
Auch technisch ist deine Idee nicht einfach umgesetzt mit zündplus dran und gut.
Die Rückleuchten leuchten weiterhin außer du realisierst ne relaisschaltung die kennzeichenleuchte,Rücklicht und tachobeleuchtung trennt.
Re: Standfahrlicht als Tagfahrlicht umbauen
Verfasst: Di 24.07.12 13:39
von paddy02
Hi
Abgesehen das es nicht erlaubt ist,
wenn ich doch extra ein Pluskabel von der Zündung zur Pluskabel der Standleuchte ( sagen wir mal direkt hinter der Lampe ) anschließe, dann
dürfte doch die Kennzeichen/Rücklicht und die Tachobeleuchtung ohne Funktion sein.
Es sollte ja auch nicht am Lichtschalter eingeschaltet werden, sondern beim Starten vom Motor.
Beim einschalten der Zündung bekommt dann nur die Standleuchten Strom
Evtl. kann mann ja einen extra ein/aus schalter im Innenraum anbringen, damit es der Tüv nicht bemerkt
Was ich aber eher befürchte ist, das die Spannung zu hoch ist und mir die zarte Birnchen um die Ohren fliegen.
MFG
Re: Standfahrlicht als Tagfahrlicht umbauen
Verfasst: Di 24.07.12 14:18
von nillebor
warum soll de spannung denn zu hoch sein - für glühlampen die auf 12v sind gibs keine probleme - du kannst notfall auch von anderen autos eingestzte 2- fadenglühlampen benutzen, diese haben denn so etwas 10/5w! tüvmäßig gesehen ist das eine andere sache...
schaltungstechnisch geht das auch über ein relais einfach umzusetzen....
den rest musst du denn selbst mit dir klar machen!
Re: Standfahrlicht als Tagfahrlicht umbauen
Verfasst: Di 24.07.12 15:14
von 406 D
moin,
meint er nun standlicht oder doch fahrlicht/abblendlicht?
wenn er wirklich standlicht meint - was macht das für einen sinn damit herumzufahren?
es gibt module die das fahrlicht bei laufendem motor einschalten, ist dann quasi wie tfl:
http://www.daylightrunning.de/html/peugeot.html
ich hab´s auch drin und beim tüv gab es da noch keine probleme. der murmelte nur was von: das der wagen das schon hat.....
ich konnte mir ein schmunzeln nicht verkneifen
andreas
Re: Standfahrlicht als Tagfahrlicht umbauen
Verfasst: Di 24.07.12 23:04
von freeeak
Standlicht = megacool...
Wenn du ne plusleitung direkt an die plusleitung vom Standlicht legst wird trotzdem alles leuchten.
Bzw eben alles was ne dauernde Masse hat und von der Birne weggeht.
Das pluskabel versorgt ja nicht nur die Birne sondern auch das angeschlossene pluskabel.
Du überbrückst damit mehr oder weniger den Lichtschalter
Re: Standfahrlicht als Tagfahrlicht umbauen
Verfasst: Mi 25.07.12 14:34
von silver-lion
Man könnte auch anstatt einer Relaisschaltung ne Diode in die Plusleitung vom Fzg. einlöten,dahinter dann das Zündungsplus (zwischen Diode und Standlichtbirne).
Die Diode lässt den Strom nur in eine richtung durch,wenn du dann die Zündung anschaltest leuchtet nur vorne das Standlicht,schaltest du jetzt das Standlicht am Schalter ein leuchtet auch hinten alles.
Wäre vlt.die beste und schnellste lösung.
Mfg