Seite 1 von 1
Fehler Thermostat
Verfasst: Mi 25.07.12 08:56
von Tendance207
Hallo Leute.
Bei der HU wurde bei meinem Kombi 207 folgender Fehler im Motormanagement / Abgasreinigungssystem ausgelesen:
P0598 Thermostat Heizungsschaltkreis zu niedrig
Danach habe ich festgestellt, dass der Kühlwasserbehälter komplett leer war..
Dieser wurde nun aufgefüllt. Nun meine Frage:
Ist das Problem, welches ausgelesen wurde, damit erledigt ?
Die Motor-Kontrollleuchte geht übrigens nur kurz nach Start an zusammen mit allen anderen Kontrollleuchten, dann direkt wieder aus. Ich denke, das ist normal oder?
Danke im Voraus für Eure Antworten!
Re: Fehler Thermostat
Verfasst: Mi 25.07.12 09:28
von lunic
Hallo,
geht die STOP Leuchte bei Zündung an auch kurz an? (=Birnchen ok?) Die leuchtet als erstes, wenn das Kühlwasser fehlt.
Von selbst verschwindet das nicht, also auf jeden Fall im Auge behalten, aber den Deckel nicht bei warmem Motor öffnen! Kleine Probefahrt, abkühlen lassen und dann mal nachgucken. Zum Nachfüllen würde ich gleich die richtige Mischung Kühlerschutz besorgen.
Gruß
Re: Fehler Thermostat
Verfasst: Mi 25.07.12 09:40
von Tendance207
Danke für die schnelle Antwort-
STOP Leuchte geht nicht mit an.
Kühlwasser wurde bereits aufgefüllt.
Gibt es also doch einen Zusammenhang zur Fehlerauslese?!

Re: Fehler Thermostat
Verfasst: Mi 25.07.12 18:29
von lunic
Also, damit wir nicht aneinander vorbeireden: Die Stop-Leuchte geht zusammen mit allen anderen Lämpchen an, wenn du den Zündschlüssel umdrehst, aber ansonsten brennt sie nicht?
Wenn nur der Ausgleichsbehälter vom Kühlwasser auf Minimum stand, hattest du ja noch Wasser im System. Wie viel Liter wurden denn nachgefüllt? Mehr als 0,5?
Der Fehler "P0598 Thermostat Heizungsschaltkreis zu niedrig" hat was mit dem Kühlwasserthermostaten zu tun, hängt also mit dem Kühlwasser zusammen. Der Thermostat im Kühlkreislauf ist ein Ventil, das ab einer bestimmten Wassertemperatur (so 85-89°C je nach Bauart) den Wasserstrom vom kleinen Kreislauf in den großen Kreislauf strömen lässt.
Hab zwar noch nie was von ner Thermostat-Heizung gehört, aber zumindest der kleine Kreislauf ist dazu da, den Motor schnell auf Temperatur zu bringen, könnte man auch als Heizung verstehen. ^^
Behält er sein Wasser denn nun?
Gruß
Re: Fehler Thermostat
Verfasst: Mi 25.07.12 19:19
von Aron
lunic hat geschrieben:Also, damit wir nicht aneinander vorbeireden: Die Stop-Leuchte geht zusammen mit allen anderen Lämpchen an, wenn du den Zündschlüssel umdrehst, aber ansonsten brennt sie nicht?
Der Fehler "P0598 Thermostat Heizungsschaltkreis zu niedrig" hat was mit dem Kühlwasserthermostaten zu tun, hängt also mit dem Kühlwasser zusammen. Der Thermostat im Kühlkreislauf ist ein Ventil, das ab einer bestimmten Wassertemperatur (so 85-89°C je nach Bauart) den Wasserstrom vom kleinen Kreislauf in den großen Kreislauf strömen lässt.
Hab zwar noch nie was von ner Thermostat-Heizung gehört, aber zumindest der kleine Kreislauf ist dazu da, den Motor schnell auf Temperatur zu bringen, könnte man auch als Heizung verstehen. ^^
Moin,
mit LED Tacho geht die Stop Leuchte nimmer an, das ist nur eine Diagnosefunktion für Glühlampen.
die 1,6er BMW Motoren laufen glaube mit knapp 100°C Kühlmitteltemperatur und haben einige elektronische Thermostate und zu/Abschaltbare Wasserpumpen usw.
Zu der Frage, wegen der Diagnoseleuchte, das ist zur Diagnose der Leuchte, vom Gesetzgeber vorgeschrieben, das sie mit Zündungsan mit Airbagleuchten usw kurz leuchten und stammt noch aus der Zeit von Glühlampen. Sprich, es ist normal, das die kurz an geht, ist ein permanenter Fehler bleibt sie an.