Hdi 110 leistungsverlust beim beschleunigen und anderes
Verfasst: Mi 01.08.12 11:12
Erstmal ein freundliches Hallo in die Runde! Da ich neu hier bin bitte nicht direkt schimpfen...
Hab schon die Suche und auch die große Suchmaschine mehrfach bemüht aber nichts gefunden was so "richtig" passt.
Erstmal zum Wagen:
Peugeot 307 SW HDI 110
Manuelle Schaltung
Bj 2002
Laufleistung 196.000KM
Habe den Wagen vor vier Monaten mit einer Laufleistung von ca 181.000KM erworben.
1.Hand. Von einem Rentner gefahren (habe ihn selbst gesehen) und der Mann war übervorsichtig und hat den Wagen jedes halbe Jahr in die
Werkstatt gegeben und etwas machen lassen.
Zahnriemen bei 154.000 gewechselt
Letzte Inspektion bei 180.000 bei der so ziemlich alles erneuert wurde (ÖL+Filter, Getriebeöl, Bremsbeläge+Scheiben usw...)
Nun zu meinem Problem(en):
Im ersten Monat lief er super und hat nicht gemuckt, garnichts.
Irgendwann ging es dann los.
Dann das erste Problem: Er quitscht im Stand und beim Lastwechsel (Zweimassenschwungrad wurde einmal ausgetauscht nach ner Woche aber das gleiche Spiel) Peugeot sagte mir das ich es wenn ich mich dran gewöhnen könnte, ich es auch ignorieren könnte.
Seit längerem Startet der Wagen ganz sporadisch nicht (dreht zwar aber zündet nicht) . War zb beim Bäcker und als ich wieder los wollte: NIX. Stand am Kopf eines Bergs darum wollte ich ihn "anschieben" bis zum Fuß vom Berg nichts. ca 2000 Umdrehungen aber sonst nicht.
15 min stehen lassen dann kein war Starten kein Problem ging sofort an.
Tage später war ich einkaufen und wollte los. Wagen startet ganz normal aber dann gings los: STOP! blinke und die KOMPLETTE Elektronik verweigerte den Dienst. Kein Licht, kein Blinker keine Scheibenwischer oder Fensterheber, Tacho Radio+Bordcomputer oder Klima, alles hatte keine Lust was zu tun. Nach mehreren neustarten immer noch das gleiche. Bin also die gut 2KM nach Haus weil der Motor so ja noch lief.
Zuhause dann auch kein abschließen möglich. Habe ihn dann wieder angemacht und direkt mit dem Handy gegoogled. Nach ca 5 min Leerlauf dann ein "PIEP" und siehe da: Radio brüllt mich an, Klima kühlt, Drehzahlmesser und alles andere auch wieder da.
Das ist soweit nur einmal vorgekommen. Ansonsten macht er sowas ähnliches ca alle 2-3 Wochen einmal. Während der Fahrt aus heiterem Himmel: Radio aus, "KLICK-KLACK" von der ZV, Tacho Kurz weg, Licht aus und nach 2 Schrecksekunden dann das erlösende "PIEP" und alles geht wieder von allein an, nur die Fenster muss ich jedesmal neu anlernen.
Jetzt kommt aber noch ein Leistungsproblem hinzu:
Wenn ich ihn ruhig fahre kann ich auch mal Leistung abrufen wenn ich sie brauche. Fahre ich aber jetzt etwas "sportlicher" und lass ihn richtig ziehen, hört der Spaß meist nach 5-6 min auf. Ab da zieht er beim Gasgeben die ersten 2 Sekunden nicht richtig. Und das auch nicht immer.
Es fühlt sich an als ob man das Gas nur leicht drückt und dann kommt er plötzlich als ob man dann voll durch tritt.
Mittlerweile habe ich mir angewöhnt vor einem Überholvorgang mal kurz die Kupplung zu treten, kurz gas zu geben und ihn über 3.000rpm kommen zu lassen und dann die Kupplung wieder los zu lassen denn dann habe ich immer und zu 100% die volle Leistung.
Gewechselt habe ich selber schon den Kraftstofffilter der komplett mit einem gelben Schleim überzogen war.
Vorgestern hat er dann gezischt und das nicht gerade leise. (komischerweise war dann das Leistungsproblem kaum oder garnicht spürbar)
Bin dann in die Scheune auf die Bühne (ja sowas habe ich) und hab gesehen das der untere Schlauch vom LLK nicht richtig drauf sitzt, also hab ich ihn befestigt und dachte mir gut ist. War auch gut denn das zischen ist wieder weg, aber dafür zieht er wieder nicht richtig sobald man ihm mal Feuer gemacht hat. Fährt man ca 3-4 km richtig ruhig ist er wieder "der alte" Temperatur bleibt immer normal.
Fehler hab ich auch schon ausgelesen:
Bremsschalter defekt
Gaspedal defekt
Batteriespannung Fehler
Fehler im Audio/Video System
Anormale Abgasreinigung
Ausgetauscht wurden schon der Bremsschalter und das Gaspedal wurde getestet (alles okay)
Batterie hab ich nicht geglaubt, darum habe ich von nem Kollegen ne andere Gleichwertige eingebaut. (Keine Änderung)
Das Radio wurde probeweise ausgebaut und abgemeldet. (Kein unterschied immernoch das gleiche, darum wieder rein)
Der Kat wurde ausgebaut und der Meister meinte (der sieht noch gut aus, das wirds wohl nicht sein)
Bin am Ende meines Lateins...
Entschuldigung für den langen Text aber ich hatte gerade mal etwas Zeit und ich denk mir: Je genauer desto besser, oder?! (:
Danke schon mal für euer Bemühen!
Hab schon die Suche und auch die große Suchmaschine mehrfach bemüht aber nichts gefunden was so "richtig" passt.
Erstmal zum Wagen:
Peugeot 307 SW HDI 110
Manuelle Schaltung
Bj 2002
Laufleistung 196.000KM
Habe den Wagen vor vier Monaten mit einer Laufleistung von ca 181.000KM erworben.
1.Hand. Von einem Rentner gefahren (habe ihn selbst gesehen) und der Mann war übervorsichtig und hat den Wagen jedes halbe Jahr in die
Werkstatt gegeben und etwas machen lassen.
Zahnriemen bei 154.000 gewechselt
Letzte Inspektion bei 180.000 bei der so ziemlich alles erneuert wurde (ÖL+Filter, Getriebeöl, Bremsbeläge+Scheiben usw...)
Nun zu meinem Problem(en):
Im ersten Monat lief er super und hat nicht gemuckt, garnichts.
Irgendwann ging es dann los.
Dann das erste Problem: Er quitscht im Stand und beim Lastwechsel (Zweimassenschwungrad wurde einmal ausgetauscht nach ner Woche aber das gleiche Spiel) Peugeot sagte mir das ich es wenn ich mich dran gewöhnen könnte, ich es auch ignorieren könnte.
Seit längerem Startet der Wagen ganz sporadisch nicht (dreht zwar aber zündet nicht) . War zb beim Bäcker und als ich wieder los wollte: NIX. Stand am Kopf eines Bergs darum wollte ich ihn "anschieben" bis zum Fuß vom Berg nichts. ca 2000 Umdrehungen aber sonst nicht.
15 min stehen lassen dann kein war Starten kein Problem ging sofort an.
Tage später war ich einkaufen und wollte los. Wagen startet ganz normal aber dann gings los: STOP! blinke und die KOMPLETTE Elektronik verweigerte den Dienst. Kein Licht, kein Blinker keine Scheibenwischer oder Fensterheber, Tacho Radio+Bordcomputer oder Klima, alles hatte keine Lust was zu tun. Nach mehreren neustarten immer noch das gleiche. Bin also die gut 2KM nach Haus weil der Motor so ja noch lief.
Zuhause dann auch kein abschließen möglich. Habe ihn dann wieder angemacht und direkt mit dem Handy gegoogled. Nach ca 5 min Leerlauf dann ein "PIEP" und siehe da: Radio brüllt mich an, Klima kühlt, Drehzahlmesser und alles andere auch wieder da.
Das ist soweit nur einmal vorgekommen. Ansonsten macht er sowas ähnliches ca alle 2-3 Wochen einmal. Während der Fahrt aus heiterem Himmel: Radio aus, "KLICK-KLACK" von der ZV, Tacho Kurz weg, Licht aus und nach 2 Schrecksekunden dann das erlösende "PIEP" und alles geht wieder von allein an, nur die Fenster muss ich jedesmal neu anlernen.
Jetzt kommt aber noch ein Leistungsproblem hinzu:
Wenn ich ihn ruhig fahre kann ich auch mal Leistung abrufen wenn ich sie brauche. Fahre ich aber jetzt etwas "sportlicher" und lass ihn richtig ziehen, hört der Spaß meist nach 5-6 min auf. Ab da zieht er beim Gasgeben die ersten 2 Sekunden nicht richtig. Und das auch nicht immer.
Es fühlt sich an als ob man das Gas nur leicht drückt und dann kommt er plötzlich als ob man dann voll durch tritt.
Mittlerweile habe ich mir angewöhnt vor einem Überholvorgang mal kurz die Kupplung zu treten, kurz gas zu geben und ihn über 3.000rpm kommen zu lassen und dann die Kupplung wieder los zu lassen denn dann habe ich immer und zu 100% die volle Leistung.
Gewechselt habe ich selber schon den Kraftstofffilter der komplett mit einem gelben Schleim überzogen war.
Vorgestern hat er dann gezischt und das nicht gerade leise. (komischerweise war dann das Leistungsproblem kaum oder garnicht spürbar)
Bin dann in die Scheune auf die Bühne (ja sowas habe ich) und hab gesehen das der untere Schlauch vom LLK nicht richtig drauf sitzt, also hab ich ihn befestigt und dachte mir gut ist. War auch gut denn das zischen ist wieder weg, aber dafür zieht er wieder nicht richtig sobald man ihm mal Feuer gemacht hat. Fährt man ca 3-4 km richtig ruhig ist er wieder "der alte" Temperatur bleibt immer normal.
Fehler hab ich auch schon ausgelesen:
Bremsschalter defekt
Gaspedal defekt
Batteriespannung Fehler
Fehler im Audio/Video System
Anormale Abgasreinigung
Ausgetauscht wurden schon der Bremsschalter und das Gaspedal wurde getestet (alles okay)
Batterie hab ich nicht geglaubt, darum habe ich von nem Kollegen ne andere Gleichwertige eingebaut. (Keine Änderung)
Das Radio wurde probeweise ausgebaut und abgemeldet. (Kein unterschied immernoch das gleiche, darum wieder rein)
Der Kat wurde ausgebaut und der Meister meinte (der sieht noch gut aus, das wirds wohl nicht sein)
Bin am Ende meines Lateins...
Entschuldigung für den langen Text aber ich hatte gerade mal etwas Zeit und ich denk mir: Je genauer desto besser, oder?! (:
Danke schon mal für euer Bemühen!

