Seite 1 von 1
sw kühlmitteltemperatursensor, kühlmittel ab lassen ?
Verfasst: Sa 04.08.12 19:33
von stressfcktor
hi
sollte ich das kühlmittel ablassen bevor ich den sensor ausbau ? oder steht das wasser bis dahin nicht ??
mfg
Re: sw kühlmitteltemperatursensor, kühlmittel ab lassen ?
Verfasst: Sa 04.08.12 21:16
von CCandy
Beim 206 hab ich dafür die Kühlflüssigkeit nicht abgelassen. Ich hab geschaut, dass kein Druck auf dem System und der Deckel am Ausgleichsbehälter gut verschlossen war und dann einfach den alten Sensor raus, Bohrung mitm Finger zugehalten, um den neuen Sensor zu greifen und direkt den neuen reingeschraubt.
Dabei ging nur ein ganz kleiner Schluck Kühlflüssigkeit verloren, entlüften (und evtl. nachfüllen) muss man aber trotzdem.
Re: sw kühlmitteltemperatursensor, kühlmittel ab lassen ?
Verfasst: So 05.08.12 11:28
von stressfcktor
CCandy hat geschrieben: direkt den neuen reingeschraubt.
das is ja das problem auch noch. meins is nur gesteckt und wird mit ner klammer dann gehalten
Re: sw kühlmitteltemperatursensor, kühlmittel ab lassen ?
Verfasst: So 05.08.12 17:09
von Aron
stressfcktor hat geschrieben:CCandy hat geschrieben: direkt den neuen reingeschraubt.
das is ja das problem auch noch. meins is nur gesteckt und wird mit ner klammer dann gehalten
Das ist ja noch einfacher. Aber wie schon geschrieben wurde, wenn das System drucklos, jedoch versclossen ist, wo soll da viel Kühlmittel her kommen...? Wie beschrieben, Druck ablassen, verschließen, Klammer ziehen, Sensor ziehen, Klammer rein, dann neuen Sensor und fertig...