Seite 1 von 1

FAP Diagnose Frage

Verfasst: So 05.08.12 15:18
von Lepetit
Hallo,
ich habe gerade mal mit PP2000 eine Diagnose bei meinem HDI 110 gemacht, weil ich mich frage, ob der FAP nun doch endlich mal freigemacht werden will. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Diagnose "Katalysator- Austrittstemperatur = 255°C" angibt, wenn ich über Steuergeräte->Partikelfilter->Parametertests reingehe. Wenn ich über das Motorsteuergerät und dann Parametertests->Partikelfilter reingehe, gibt es einen Posten "Partikelfilter- Austrittstemperatur<100°C". Beides bei kaltem Motor, das Auto stand seit gestern Mittag.

Ist das derselbe Sensor, der nur unterschiedlich heißt und obendrein als einer der Bugs im Programm/Steuergerät unterschiedliche Werte anzeigt? Ansonsten wäre wohl der eine Sensor kaputt, nehme ich an, wobei ich mir im Moment nicht erklären kann, wieso es im FAP- Menü einen Kat- Austrittstemp- Sensor gibt.

Danke für die Hilfestellung

Sebastian

Re: FAP Diagnose Frage

Verfasst: So 05.08.12 17:07
von Aron
Moin,

meiner zeigt auch nur übers MSGR den richtigen Wert an. Die 155 sind wohl irgendein Wert, welcher bei einem vollen Byte hervorspringt... Irgendwie programmierfehler senke ich da mal.

Im normalfall sollten im MSGR, dann parameter FAP 2 Werte sein, einem Eintrittstemperatur (am Turbolader) und einmal Austrittstemperatur...

Ist ein Sensor pladd legt der einen Fehler ab, da die Sensoren auf Kohärenz rangezogen werden.

Re: FAP Diagnose Frage

Verfasst: So 05.08.12 19:35
von Lepetit
Hallo Aron,
danke für die Antwort. Stimmt, wenn eine Sensor nicht geht, gibts irgendeine Unplausibilität und dann einen Fehler im Speicher. Hätt ich auch drauf kommen können.

Gruß

Sebastian, bei 238000km wohl bald dran mit dem Reinigen des FAP.