FAP Diagnose Frage
Verfasst: So 05.08.12 15:18
Hallo,
ich habe gerade mal mit PP2000 eine Diagnose bei meinem HDI 110 gemacht, weil ich mich frage, ob der FAP nun doch endlich mal freigemacht werden will. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Diagnose "Katalysator- Austrittstemperatur = 255°C" angibt, wenn ich über Steuergeräte->Partikelfilter->Parametertests reingehe. Wenn ich über das Motorsteuergerät und dann Parametertests->Partikelfilter reingehe, gibt es einen Posten "Partikelfilter- Austrittstemperatur<100°C". Beides bei kaltem Motor, das Auto stand seit gestern Mittag.
Ist das derselbe Sensor, der nur unterschiedlich heißt und obendrein als einer der Bugs im Programm/Steuergerät unterschiedliche Werte anzeigt? Ansonsten wäre wohl der eine Sensor kaputt, nehme ich an, wobei ich mir im Moment nicht erklären kann, wieso es im FAP- Menü einen Kat- Austrittstemp- Sensor gibt.
Danke für die Hilfestellung
Sebastian
ich habe gerade mal mit PP2000 eine Diagnose bei meinem HDI 110 gemacht, weil ich mich frage, ob der FAP nun doch endlich mal freigemacht werden will. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Diagnose "Katalysator- Austrittstemperatur = 255°C" angibt, wenn ich über Steuergeräte->Partikelfilter->Parametertests reingehe. Wenn ich über das Motorsteuergerät und dann Parametertests->Partikelfilter reingehe, gibt es einen Posten "Partikelfilter- Austrittstemperatur<100°C". Beides bei kaltem Motor, das Auto stand seit gestern Mittag.
Ist das derselbe Sensor, der nur unterschiedlich heißt und obendrein als einer der Bugs im Programm/Steuergerät unterschiedliche Werte anzeigt? Ansonsten wäre wohl der eine Sensor kaputt, nehme ich an, wobei ich mir im Moment nicht erklären kann, wieso es im FAP- Menü einen Kat- Austrittstemp- Sensor gibt.
Danke für die Hilfestellung
Sebastian