Klappern Vorderachse
Verfasst: Mo 06.08.12 10:16
Hi!
Wie oben schon beschrieben klappert bei mir die Vorderachse, genauer gesagt rechts vorne. Der Wagen hat neue Querdenker mit traggelenken, neue koppelstangen, neue spurstangenköpfe und Stoßdämpfer...man muss dazu sagen dass der Wagen tiefergelegt ist(siehe Galerie)
Das Klappern ist am häufigsten wenn das rechte Vorderrad etwas entlastet ist(Rechtskurve z.b.aber auch wenn man nen steilen Berg unter Last hoch fährt). Dann tritt bei Unebenheiten ein unangenehmes, mechanisches Klappern/tocker auf.
Habe schon mehrfach alles zerlegt und auch die hilfsrahmen Verschraubungen nachgezogen aber es is nix zu finden.
Das einzige währe noch, ob die domlager verbogen sind. Die Theorie ist entstanden da der Wagen so tiefer gelegt ist und bestimmt schon mehrfach auf die federwegsbegrenzer durchgeschlagen sind. Die domlager haben eine leichte Krümmung. Ist das normal? Oder sind die normalerweise topfeben?
Weil ich auch leichte Spuren am gummiüberzug der
Domlager habe als ob sich domlager und federteller küssen würden...allerdings ist das fraglich ob dass dieses tockern auslöst...
Hat jemand vielleicht ne Idee woran es noch liegen könnte? Die antriebswellen haben alle kein Spiel. Die stabigummis sind auch noch Top, und die Motorlager sind auch alle "gut". Zwar alt aber tun alle ihren Dienst ohne Spiel zu haben...
Ich bin so langsam ratlos...
Wie oben schon beschrieben klappert bei mir die Vorderachse, genauer gesagt rechts vorne. Der Wagen hat neue Querdenker mit traggelenken, neue koppelstangen, neue spurstangenköpfe und Stoßdämpfer...man muss dazu sagen dass der Wagen tiefergelegt ist(siehe Galerie)
Das Klappern ist am häufigsten wenn das rechte Vorderrad etwas entlastet ist(Rechtskurve z.b.aber auch wenn man nen steilen Berg unter Last hoch fährt). Dann tritt bei Unebenheiten ein unangenehmes, mechanisches Klappern/tocker auf.
Habe schon mehrfach alles zerlegt und auch die hilfsrahmen Verschraubungen nachgezogen aber es is nix zu finden.
Das einzige währe noch, ob die domlager verbogen sind. Die Theorie ist entstanden da der Wagen so tiefer gelegt ist und bestimmt schon mehrfach auf die federwegsbegrenzer durchgeschlagen sind. Die domlager haben eine leichte Krümmung. Ist das normal? Oder sind die normalerweise topfeben?
Weil ich auch leichte Spuren am gummiüberzug der
Domlager habe als ob sich domlager und federteller küssen würden...allerdings ist das fraglich ob dass dieses tockern auslöst...
Hat jemand vielleicht ne Idee woran es noch liegen könnte? Die antriebswellen haben alle kein Spiel. Die stabigummis sind auch noch Top, und die Motorlager sind auch alle "gut". Zwar alt aber tun alle ihren Dienst ohne Spiel zu haben...
Ich bin so langsam ratlos...