Seite 1 von 3

Stilllegung und Konservierung bis zum H-Kennzeichen

Verfasst: Mo 13.08.12 09:49
von Indian03
Hallo liebe Foren-Gemeinde,

mein Coupe 3.0 V6 Platinum kommt langsam in die Jahre (Bj. 3/99) und hat auch schon einiges auf der Uhr mit 143.000 km; der Zustand von dem Fahrzeug ist in meinen Augen immer noch gut für das Alter, einige Kleinigkeiten müssen allerdings gemacht werden. Somit wird es Zeit für etwas neues. Parallel dazu bin ich am Überlegen, den Wagen nicht abzugeben (er ist halt immer noch eins der schöneren Sportcoupes), da der Verkaufswert derzeit sehr niedrig ist mit 2.000 € - 2.500 €. Ich würde den Wagen gerne stilllegen und konservieren, habe allerdings überhaupt keine Ahnung, was ich dabei beachten muss hinsichtlich der Technik. Daher kommt jetzt meine Liste mit Fragen.

1. Gibt es Erfahrungswerte, was es durchschschnittlich im Jahr kostet, einen Wagen einzulagern (Standplatz, Instandhaltungskosten etc.)?
2. In welchem Zustand ist der Wagen stillzulegen (Entfernen der Flüssigkeiten, "Aufbocken", etc.)?
3. Was ist über die Jahre zu machen, damit die Technik erhalten bleibt - muss er bewegt werden, welche Flüssigkeiten sind zu wechseln etc.?
4. Wie seht Ihr das Wertsteigerungspotential des Coupes - ich würde den Wagen erst wieder reaktivieren, wenn er als Oldtimer gilt (falls es so etwas in der Zukunft nocht gibt)?
5. Kennt Ihr vielleicht in der Umgebung von Hannover Fachleute für solche Sachen, mit denen man sich darüber unterhalten kann (die Peugeot Niederlassung ist zwar sehr nett, drückt sich aber gerne bei solchen Fragen bisher)?

Vielen Dank für Eure Hilfe und Unterstützung

Michael

Das ist übrigens das gute Stück: http://www.peugeotforum.de/galerie/user ... ery_id=206

Re: Stilllegung und Konservierung bis zum H-Kennzeichen

Verfasst: Mo 13.08.12 10:05
von Gentsai
Moin,

wende dich für diese Fragen am besten an die Firma Bohmeyer in Ronnenberg, die sind zwar eigentlich für Citroen zuständig, aber das ist ja kein großer Unterschied.

Re: Stilllegung und Konservierung bis zum H-Kennzeichen

Verfasst: Mo 13.08.12 10:07
von de Lecki
Also H-KZ ist (momentan) möglich ab 30 Jahren. Würde bedeuten Du musst den noch 17 Jahre stehen lassen und hast offenbar selbst keine Stellmöglichkeit. Was so ein Stellplatz kostet ist sicherlich verschieden, aber in 17 Jahren kommt da bestimmt gut was zusammen. Fraglich ob das so Sinn macht.

Re: Stilllegung und Konservierung bis zum H-Kennzeichen

Verfasst: Mo 13.08.12 11:32
von Indian03
@Gentsai:

danke für den Tipp

@de Lecki

das mit den 17 Jahren ist mir bewusst und daher rühren auch meine Fragen nach Kosten und potentieller Wertentwicklung. Ich vermute schon, das alles in allem gut und gerne 750 - 1000 € im Jahr eventuell anfallen und dann rechnet es sich nur noch schwerlich. Meine Hoffnungist, HInweise zu bekommen wie es einfacher und günstiger geht.

danke

Michael

Re: Stilllegung und Konservierung bis zum H-Kennzeichen

Verfasst: Mo 13.08.12 11:57
von freeeak
ob der überhaupt n h Kennzeichen kriegen wird? Historisch wertvoll isser ja nicht unbedingt und bei dem Kennzeichen müssen einige Auflagen beachtet werden.

Arbeite lieber mal auf n einfacheres 07 Kennzeichen hin.also youngtimer.das kriegst mit 25 Jahren und das hat lang nicht soviele Auflagen.


Zum einlagern würde ich sagen das es nur Sinn macht wenn man nen eigenen kostenlosen Stellplatz hat.jeden Monat Miete abdrücken geht bei sowas nicht lange gut und wer weiß was in 10 Jahren ist?Eigenbedarf vom Vermieter?Umzug deinerseits?usw...



Wasich bei so nem Projekt enorm wichtig finde ist die teileversorgung.
qp Teile sind ja jetzt schon nicht die billigsten und je weniger es davon gibt desto mehr musst dafür Löhnen.
ich würde fahrzeugspezifische Teile, verschleissteile,dichtsätze und bekannte anfällige Teile Horten solang sie noch bezahlbar sind.
Die 205er Fahrer werden ein Lied von singen können...

Re: Stilllegung und Konservierung bis zum H-Kennzeichen

Verfasst: Mo 13.08.12 11:59
von Chakky
nicht vergessen Brennstoff mit einzulagern damit du das ding wiedermal starten kannst ^^

wer weis vielleicht fahren wir in 10 Jahren alle mit Atomreaktoren oder so rum ;)

Re: Stilllegung und Konservierung bis zum H-Kennzeichen

Verfasst: Mo 13.08.12 12:08
von de Lecki
freeeak hat geschrieben:ob der überhaupt n h Kennzeichen kriegen wird? Historisch wertvoll isser ja nicht unbedingt und bei dem Kennzeichen müssen einige Auflagen beachtet werden.

Das ist Quatsch, sollte es 2029 noch sowas wie ein H-Kennzeichen mit den Auflagen wie sie heute sind geben, bekommt er auf sein QP auf jeden Fall ein H. Es muss nur ein entsprechendes Oltimer-GA erstellt werden.
Arbeite lieber mal auf n einfacheres 07 Kennzeichen hin.also youngtimer.das kriegst mit 25 Jahren und das hat lang nicht soviele Auflagen.

Das ist so weit ich weiß auch nicht richtig, das 07er Kennzeichen gilt auch erst ab 30 Jahren und ist nicht zulässig um das Fahrzeug im Alltag zu bewegen. Gilt nur für Überführungs- und Probefahrten und für die Fahrten auf Treffen etc.

Zum einlagern würde ich sagen das es nur Sinn macht wenn man nen eigenen kostenlosen Stellplatz hat.jeden Monat Miete abdrücken geht bei sowas nicht lange gut und wer weiß was in 10 Jahren ist?Eigenbedarf vom Vermieter?Umzug deinerseits?usw...

Re: Stilllegung und Konservierung bis zum H-Kennzeichen

Verfasst: Mo 13.08.12 12:12
von de Lecki
Indian03 hat geschrieben:@Gentsai:

danke für den Tipp

@de Lecki

das mit den 17 Jahren ist mir bewusst und daher rühren auch meine Fragen nach Kosten und potentieller Wertentwicklung. Ich vermute schon, das alles in allem gut und gerne 750 - 1000 € im Jahr eventuell anfallen und dann rechnet es sich nur noch schwerlich. Meine Hoffnungist, HInweise zu bekommen wie es einfacher und günstiger geht.

danke

Michael
Also wenn man davon ausgeht, dass eine normale Garage so um die 30-50 EUR im Monat kostet, kann man sich ja ausrechnen was da in 17 Jahren anfällt. Denke wenn man da selbst keine Möglichkeit hat ein Fahrzeug unterzustellen, wird das zu kostspielig.

Re: Stilllegung und Konservierung bis zum H-Kennzeichen

Verfasst: Mo 13.08.12 12:26
von freeeak
Mit h Kennzeichen hast auch nur ne beschränkte fahrberechtigung glaube 10.000km im Jahr.
das youngtimerkennzeichen kriegt man meiner Meinung nach schon früher.ich meine die ersten 2er Golfs dürfen damit schon fahren.
Google spuckt da aber genug Infos aus-ansonsten hilft der TÜV da auch.

Re: Stilllegung und Konservierung bis zum H-Kennzeichen

Verfasst: Mo 13.08.12 12:40
von giant_didi
Nach heutigem Stand bringt ein H-Kennzeichen für das Auto doch sowieso nichts. Die Steuer läge höher als bei regulärer Zulassung.