Seite 1 von 1

Diverse Probleme (eventuell selbe Ursache?)

Verfasst: Fr 17.08.12 22:18
von raptorxp
Hallo erst einmal.

Bin seit einigen Monaten Besitzer eines gebrauchten Peugeut 1007 und habe auch gleich von Anfang an mehrere Probleme feststellen müssen:

1) Der 4te Gang scheint gelegentlich nicht richtig zu greifen (egal ob im Automatik- oder manuellen Schaltmodus [oder wie man das auch immer bezeichnen möchte]), was manchmal auch zu einem weiteren Problem führt (welches gleich noch erleutert wird).
Dieses Problem ist vor einigen Tagen zusätzlich auch mit dem 2ten Gang aufgetreten, jedoch nur 1 mal.

2) Manchmal friert die Elektrik die Gangumschaltfunktionen ein und stellt den 3ten Gang ein. Im Display wird dann der 3te Gang mit dem Frost-Zeichen blinkend angezeigt.
Nach einer kurzen Weile gibt die Elektrik die Schaltfunktionen jedoch wieder frei. (Mit einer nun zum zweiten Mal aufgetretenen Ausnahme, die mit dem nächsten Punkt erläutert wird).

3) Ein Fehler der nun meinem Bruder bei der Nutzung des Wagens heute passiert ist und mir einmal am ersten Tag nach Übernahme des Wagens ist, dass nach dem Fehler Nr. 2 (siehe oben) Die Elektrik zum eine "Anomalie der Automatik" meldet und im Display bei der Gang-Anzeige nur noch zwei waagerechte Striche und den Frost-Stern daneben anzeigt.
Beim ersten Mal hat sich der Wagen nach einigen Minuten wieder eingefangen, beim zweiten Mal hat es nicht mehr geklappt (was eventuell mit einer weiteren Sache zusammenhängt, welche noch genannt wird).

4) Ein weiteres Problem, was mich jedoch noch nicht so sehr stört, aber vieleicht auf einen kommenden Defekt hinweißt, ist, dass beim anfahren oft scheinbar irgendwas springt (mit der Nebenfrage, ob es bei diesem Wagentyp einen Keilriemen gibt?). Jedenfalls ruckelt der etwas beim Anfahren (rückwärts schlimmer als vorwärts).

Zum Grundzustand des Wagens: Baujahr 2006 oder 2007 (die Papiere sind grad beim Fahrzeug), knapp 25000 km, das letzte Jahr über so gut wie nicht gefahren und der Akku war bereits 1 mal komplett leer.

Frage nun hierzu:
Könnten die meisten der genannten Fehler eventuell von einer leeren und nicht mehr richtig aufladbaren Batterie kommen?
Oder gibt es für die genannten Probleme noch andere Ursachen?
Zu 4) steht die Frage bereits oben, ob dieser Fehler eventuell von einem kaputtgehenden Keilriemen kommen könnte?
Oder ist hier ein anderes Bauteil defekt?

Wäre gut wenn hierzu jemand ein paar Antworten / Vorschläge hätte.

PS: nicht wundern über die Fragen, bin PC Techniker und tue das, was mir Kunden sonst zu PC's oder Notebooks sagen: Ich bin bisher nur ein einfacher Nutzer und froh wenns läuft. Vom technischen habe ich hier (noch) keine Ahnung.

MfG, RaptorXP

Re: Diverse Probleme (eventuell selbe Ursache?)

Verfasst: Fr 17.08.12 23:04
von Rolf-CH
1007 haben Probleme mit den Kupplungs- oder Getriebestellgliedern.
Sind irgendwelche Knorzende Geräusche aus dem Motorraum zu hören?
Ebenfalls ist eine schwache Batterie bei den beiden Stellglieder für Probleme vorprogrammiert.
Unterspannung kann zu diversen Fehlverhalten führen.
Würde mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Die Getriebesoftware sollte auf dem neuesten Stand sein, muss daher ebenfalls mit dem Diagnosegerät geprüft werden.
Dann würde ich zuerst mal eine Anlernung des Kupplungs- und Getriebestellgliedes durchführen lassen.
Denn diese Stellglieder,vor allem das Getriebestellglied ist sehr teuer.

Re: Diverse Probleme (eventuell selbe Ursache?)

Verfasst: Fr 17.08.12 23:32
von raptorxp
Danke für die ersten Infos.
werde diese versuchen, weiterzugeben (der Wagen musste nach dem heutigen zeitweiligen Ausfall zu einer Werkstatt gebracht werden, da soll der mal komplett untersucht werden).

Betreffend Geräusche aus dem Motorraum habe ich bisher nichts spezielles wahrnehmen können.
Die einzigen knarz-Geräusche entstehen, wenn ich zwischen Leerlauf, Rückwärts- und ersten Gang wechsle, ohne den Motor aktiv zu haben.
Ansonsten lief soweit alles rund (bis auf die bereits beschriebenen Probleme.