Ruckeln bei warmen Motor
Verfasst: Mi 22.08.12 19:30
Habe meine Diva I, die ich bändigen konnte nun gegen einen 15 PS mehr Roland Garros 90er eingetauscht. Lief wie ein Dippsche!
Und dann: Leider Kopfdichtung kaputt, Gott sei Dank nur Öl im Wasser und kein Kompressionsverlust oder blauer Qualm.
In die Werkstatt gefahren, getauscht und nun: Kopfdichtung neu und Wägelchen läuft wie ein Sack voll Nüsse wenn er warm ist. Nimmt Gas an; Leerlauf entweder zu hoch oder zu tief; meinerseits Unterdruckschläuche geprüft (nach Plan), Stellmotor getauscht (Frau hat ja Ersatzteile vom Cabrio, mit derselben Boschnummer zur Hand)- gleiches Problem immer noch. Und nur dann wenn die Diva II warm ist! Rote Ampeln jagen mir einen Schreck ein, weil sie absäuft. Ich dachte immer, dass mein KFZ-Meister neben Godfather rangiert; der winkt aber ab und tippte auf den Stellmotor. Und nun ist er auch nicht schlauer.
Und kann ich die zwei Einspritzeinheiten des 1124er CJ, 91er für eventuelle weitere Potiprobleme beim 75 PSler nutzen?
Und dann: Leider Kopfdichtung kaputt, Gott sei Dank nur Öl im Wasser und kein Kompressionsverlust oder blauer Qualm.
In die Werkstatt gefahren, getauscht und nun: Kopfdichtung neu und Wägelchen läuft wie ein Sack voll Nüsse wenn er warm ist. Nimmt Gas an; Leerlauf entweder zu hoch oder zu tief; meinerseits Unterdruckschläuche geprüft (nach Plan), Stellmotor getauscht (Frau hat ja Ersatzteile vom Cabrio, mit derselben Boschnummer zur Hand)- gleiches Problem immer noch. Und nur dann wenn die Diva II warm ist! Rote Ampeln jagen mir einen Schreck ein, weil sie absäuft. Ich dachte immer, dass mein KFZ-Meister neben Godfather rangiert; der winkt aber ab und tippte auf den Stellmotor. Und nun ist er auch nicht schlauer.
Und kann ich die zwei Einspritzeinheiten des 1124er CJ, 91er für eventuelle weitere Potiprobleme beim 75 PSler nutzen?