Seite 1 von 2
HDI 135 Zweimassenschwungr. gegen starres Schwungr. tauschen
Verfasst: So 09.09.12 13:01
von Digital Racing
Hallo zusammen,
ich hoffe, jemand kann mir bei dieser Frage weiter helfen.
An meinem 2,0 16v HDI ist nun leider bald die Kupplung fällig. Das ZMS (Zweimassenschwungrad) macht keinerlei Geräusche und schein noch tadellos zu funktionieren. Doch der Teufel ist ein Eichhörnchen, daher möchte ich es auch mit tauschen, dass ich nicht doppelt zahlen muss.
Bei der Suche nach Ersatzteilen bin ich auf ein komplett Angebot von VALEO gestoßen, dass die Kupplungsscheibe, Druckplatte, Ausrücklager (falls Hydraulisch, wohl eher nicht) und ein starres Schwungrad enthält, zum Preis des LUK ZMS.
Das wäre für mich schon eine Option, da die ZMZ gerne kaputt gehen. Zudem ist das starre wohl leichter, was sich positiv auf das Ansprechverhalten des Motors auswirkt. Da ich schon mit Softwareabstimmung und 401Nm unterwegs bin, wäre dies aus sportlicher Sicht auch eine Option.
Mir stellt sich nur die Frage, wie das starre Schwungrad fahrbar ist. Daher möchte ich mich an die 135 HDI Fahrer wenden, die dies schon mal versucht haben.
Über einen Erfahrungsaustausch wäre ich sehr dankbar!
Nette Grüße Sven
Re: HDI 135 Zweimassenschwungr. gegen starres Schwungr. taus
Verfasst: So 09.09.12 16:05
von mistercool1
Ich habe einen 406er, 2liter hdi mit 107 ps und bin im Rahmen des Kupplungswechsel auf das starre Schwungrad umgestiegen. Wie du schon schreibst ist das Ansprechverhalten wirklich um einiges agiler. Auch der Verbrauch ist um gut einen halben Liter gesunken. Die Kehrseite des starren Schwungrads ist das bei gewissen Drehzahlen das Auto stärker vibriert. Das merkt man schon. Aber alles in allem würde ich es wieder so machen da für mich persönlich die Vorteile überwiegen.
lg
Matthias
Re: HDI 135 Zweimassenschwungr. gegen starres Schwungr. taus
Verfasst: So 09.09.12 16:07
von Rik 11
Ich habe das bei meinen 307 HDI 2.0 auch gemacht .
a günstiger
b keinen Unterschied gemerkt
nur am Berg Gang rein geht nicht mehr lieber Handbremse rein
Re: HDI 135 Zweimassenschwungr. gegen starres Schwungr. taus
Verfasst: Mo 10.09.12 12:59
von Digital Racing
Hallo ihr zwei,
vielen dank für die Antworten. Das stimmt mich doch schon sehr positiv.
Meine Bedenken habe ich beim Anfahren, Gang- oder Lastwechsel, ob das dann nicht etwas ruppig / ruckelig wird. Das ZMS nimmt ja eben diese ruckeleien auf und dämpft sie ab. Dadurch werden auch die Lager des Getriebes entlastet. Ist natürlich schon ein schöner Komfort wenn man sehr weich anfahren kann.
Aber wenn ich ehrlich bin, fahre ich ja nicht mehr wie vor 10 Jahren und gehe pfleglicher mit der Kupplung und Material um. Und 400,- Euro haben und nicht haben... Das ist schon der Einbau der Teile.
Ich hätte noch eine Frage. Hat der 2,0 16v HDI ein Hydraulisches Ausrücklager? Falls ja, sollte es ja vorsorglich auch mit getauscht werden. Bei einem Defekt von diesem, muß dann das Getriebe auch wieder runter.
Rik 11, was meinst du mit Gang am Berg einlegen geht nicht mehr?
mistercool1, in was für einem Bereich fängt er stärker an zu vibrieren? Wurde bei dir noch was an der Ausgleichswelle gemacht? Oder das Schwungrad war nicht richtig Feingewuchtet, was natürlich blöd ist.
Vielen dank schon mal.
Gruß Sven
Re: HDI 135 Zweimassenschwungr. gegen starres Schwungr. taus
Verfasst: Mo 10.09.12 17:17
von PEJOT
Valeo-Umrüstsatz Preis: EUR 554,00.
Gruß
Jürgen
Re: HDI 135 Zweimassenschwungr. gegen starres Schwungr. taus
Verfasst: Mi 12.09.12 12:33
von Digital Racing
Hallo Jürgen,
bist du ein Händler und das ist ein Angebot? Falls ja, ist das aber nicht so gut.
Ist nicht böse gemeint!!!
Ebay: 395,44 Euro inkl. Versand
http://www.ebay.de/itm/110867276964?ssP ... 1423.l2649
Das Thema "Gang einlegen" und "weiches Anfahren" interessiert mich doch noch brennend.
Ein Freund von mir arbeitet bei LUK in Bühl und bekommt bei einer Werkstatt (als LUK Mitarbeiter) 40%. Daher muß ich schon abwägen was sich lohnt und was nicht.
Gruß Sven
Re: HDI 135 Zweimassenschwungr. gegen starres Schwungr. taus
Verfasst: Mi 12.09.12 17:01
von PEJOT
Hallo Sven,
vielen Dank für den Hinweis. Der aufgerufene Preis liegt weit unter meinem Einkauf. Der Lieferant redet sich auf Re-Import heraus.
Das mag glauben wer will, selbst wenn es so ist, wird dieser Umbausatz dann in anderen Ländern wesentlich billiger angeboten.
Das ist alles sehr unbefriedigend.
Gruß
Jürgen
Re: HDI 135 Zweimassenschwungr. gegen starres Schwungr. taus
Verfasst: Mi 12.09.12 17:13
von Coopex
Wegen Kupplungsaufgabe mußte ich vor knapp 2 Jahren mein ZMS gegen ein EMS tauschen lassen.
Komplettpreis lag bei ca. 1000 Euronen inkl. Arbeit und allem. (War ein Notfall 500km weg von daheim!)
Ich hatte einen 2.0L HDI mit Basis 109 Pferden und Gutmann-Steuergerät, also ca. 123 Pferde.
Gefühlt fährt er sich mit dem ZMS insgesamt ruhiger.
Wenn man empfindlich ist, fährt man die ersten Wochen immer mal wieder sehr vorsichtig, d.h.
ich bin immer mal wieder "unter Hochspannung" gefahren weil sich irgendwas "nicht okay" angefühlt hat.
Das ist immer so als ob man erwartet dass irgendwas nicht stimmt und die Kiste bald stehen bleibt.
Aber vielleicht bin ich da auch überempfindlich?
Wie auch immer - nach ein paar Wochen hat man sich dran gewöhnt und alles ist gut.
de Maggus

Re: HDI 135 Zweimassenschwungr. gegen starres Schwungr. taus
Verfasst: Mi 12.09.12 18:56
von Digital Racing
Hallo Maggus,
ich bin auch ein "empfindlicher" und fahre meinen Wagen mit dem Hintern und den Fußsohlen. Ich spüre sich Sachen ankündigen, wo mancher in der Werkstatt nicht spannt. Schraube aber auch schon seit über zehn Jahren selbst an meinen Autos. Doch auf manche Sachen habe ich einfach keine Lust mehr und lasse es machen...
Ich bin hin und her gerissen. Wenn man sich mal an den Komfort gewöhnt hat ist das "weiche" Fahren schon ganz nett. Nun soll mein Kumpel mal einen Preis einholen.
Es scheint aber doch ein paar Leute zu geben, die das starre Schwungrad fahren. Hätte ich nicht gedacht.
Bitte Outen und Erfahrungen preis geben.
Im Moment kann ich zum Glück noch gut mit dem Wagen fahren. Sie rutscht erst leicht durch, wenn ich noch ein oder zwei weitere Leute im Wagen mitnehme. Daher habe ich noch etwas Galgenfrist und kann Infos einholen.
Hallo Jürgen,
wie schon erwähnt, war das nicht böse gemeint. Ich war nur über die Differenz sehr überrascht. Der Ebay Händler muß doch auch noch was daran verdienen...
Wie meinst du das, dass es sehr unbefriedigend ist?
Gruß Sven
Re: HDI 135 Zweimassenschwungr. gegen starres Schwungr. taus
Verfasst: Mi 12.09.12 19:35
von PEJOT
Digital Racing hat geschrieben:Hallo Maggus,
ich bin auch ein "empfindlicher" und fahre meinen Wagen mit dem Hintern und den Fußsohlen. Ich spüre sich Sachen ankündigen, wo mancher in der Werkstatt nicht spannt. Schraube aber auch schon seit über zehn Jahren selbst an meinen Autos. Doch auf manche Sachen habe ich einfach keine Lust mehr und lasse es machen...
Ich bin hin und her gerissen. Wenn man sich mal an den Komfort gewöhnt hat ist das "weiche" Fahren schon ganz nett. Nun soll mein Kumpel mal einen Preis einholen.
Es scheint aber doch ein paar Leute zu geben, die das starre Schwungrad fahren. Hätte ich nicht gedacht.
Bitte Outen und Erfahrungen preis geben.
Im Moment kann ich zum Glück noch gut mit dem Wagen fahren. Sie rutscht erst leicht durch, wenn ich noch ein oder zwei weitere Leute im Wagen mitnehme. Daher habe ich noch etwas Galgenfrist und kann Infos einholen.
Hallo Jürgen,
wie schon erwähnt, war das nicht böse gemeint. Ich war nur über die Differenz sehr überrascht. Der Ebay Händler muß doch auch noch was daran verdienen...
Wie meinst du das, dass es sehr unbefriedigend ist?
Gruß Sven
Hallo Sven,
manche Hersteller haben eine derartige Macht- und Marktposition die nur mit der großer Banken vergleichbar ist. Und beide nutzen diese Position extrem aus. Und dieses ist in meinen Augen mehr als unbefriedigend.
Gruß
Jürgen