Seite 1 von 2

phase 3 ansaugbrücke

Verfasst: Mo 10.09.12 18:16
von munkiejoe
hallo, wollten phase 1 152 ps auf phase 3 163 ps die ansaugbrücken tauschen, bei phase 1 an drosselklappe 3 stecker (blau, gelb, grau), das ist alles klar da bei phase 3 auf drosselklappe auch 3 stecker sind (selben farben), leitung für udosen fällt ja weg, alles andere soweit auch verstanden, einspritzleisten sind von abmessungen her absolut identisch, sollt dann ja auch gehn. einspritzdüsen von abmessungen her auch identisch, nur düse sieht bei phase 3 ganz anders aus-warum? kann man einspritzdüsen von phase 1 überhaupt verwenden?
und wenn man sich ansaugbrücke 163 ps vvon unten betrachtet, gibts da schwarzen kasten mit eingegossenem stecker, da gehn 3 kabel rein, wofür ist das denn gut?

danke für eure antworten, gruss

Re: phase 3 ansaugbrücke

Verfasst: Mo 10.09.12 18:33
von 306GT-R
lass das mal lieber! das schaltsaugrohr am RFX ist schon ganz gut da.
falls noch einer von den fachleuten sich die zeit für dich nimmt, erzählt er dir noch die details.

Re: phase 3 ansaugbrücke

Verfasst: Mo 10.09.12 18:51
von munkiejoe
hallo, danke für antwort, muss aber sagen, dass es bei ganzem thema um zxe geht und das ein 152ps teil die ansaugbrücke vom 163ps teil kriegen soll, ein bekannter hat das mal gemacht u er meinte, im prinzip zu ändern sei nur gaszug, er war vom ergebnis begeistert, der motor hörte sich ganz anders an und ging auch bedeutend besser als zuvor, war halt nur mal ne überlegung, das wieder so zu machen, da die ansaugbrücke mit udosen ja schon desöfteren mal ärger macht, obw viele sagen dass die ansaugbrücke (152ps) besser ist als die 163ps brücke, weil bei erster ab gewisser drehzahl 2te stufe bzgl frischluftzufuhr aufmacht etc pp, wie gesagt, man denkt halt drüber nach, vor allem wenn teile vor einem liegen. gruss

Re: phase 3 ansaugbrücke

Verfasst: Mo 10.09.12 21:23
von S16Freak
Der schwarze Kasten unter der ASB ist ein Helmholtz-Resonator, tut den Klang/Lärm vom Motor dämpfen/ändern oder sowas in die Richtung. Soll auch dazu dienen den Druckunterschied zwischen den einzelnen Saugrohren auszugleichen.

Re: phase 3 ansaugbrücke

Verfasst: Di 11.09.12 14:39
von munkiejoe
S16Freak hat geschrieben:Der schwarze Kasten unter der ASB ist ein Helmholtz-Resonator, tut den Klang/Lärm vom Motor dämpfen/ändern oder sowas in die Richtung. Soll auch dazu dienen den Druckunterschied zwischen den einzelnen Saugrohren auszugleichen.
Salut, das hiesse dann das man den "garnicht unbedingt bräuchte" und ggf sogar weglassen könnte?? wo laufen denn die kabel vom helmholtz resonator hin??
weiterhin hiesse das ja nur dass er ohne den resonator bzgl ansauggeräusch etwas lauter wäre, oder?
danke für deine antwort, hat mir sehr weiter geholfen.

gruss stefan

Re: phase 3 ansaugbrücke

Verfasst: Di 11.09.12 22:13
von S16Freak
Also ich weiss nicht ob die Ph3 ASB anders ist als die vom Ph2, aber mein Resonator (Ph2) hat keine Kabel dran :gruebel:

Bezüglich weglassen habe ich persöhnlich keine Erfahrungswerte. Ein paar Leidensgenossen von der Insel haben den weggelassen, anderer Klang und nix bis etwas mehr Leistung (gefüllt, nicht laut Prüfstand). Wenn du den weglässt musst du einen Blindstopfen anfgertigen der die Öffnung in der ASB verschließt.

Grüße

Re: phase 3 ansaugbrücke

Verfasst: Di 11.09.12 22:18
von Gentsai
Es gibt doch gar keine Phase 3, die S16 Motoren waren von 1997 bis zum Bauzeit-Ende die gleichen :D

Re: phase 3 ansaugbrücke

Verfasst: Di 11.09.12 22:24
von S16Freak
Dachte ich mir doch, frag mich nur was das für Kabel sein sollen?
Ein Bild wäre nicht schlecht!

Re: phase 3 ansaugbrücke

Verfasst: Di 11.09.12 22:59
von InformatiX
hätte der resonator unter der ansaugbrücke des 163ers nicht irgendeinen sinn, so hätte sich peugeot sicher die entwicklungs- und produktionskosten gespart.. :)

ansonsten kann ich den wunsch der 163er asb am 152er nicht nachvollziehen...
das sind 2 grundverschiedene motoren. der 152er is durchs schaltsaugrohr auf drehmoment "unten raus" ausgelegt während der 163er erst ab ~5000 touren beginnt zu leben..
ich denk auch, dass das steuergerät mit der anderen asb nicht allzuviel anfangen kann und wenn, würde es die charakteristik des motors total verändern..

grüße
steffen

Re: phase 3 ansaugbrücke

Verfasst: Mi 12.09.12 09:21
von munkiejoe
moin-moin.also ich muss da mal was klären-ich bin ein citromann, sag immer mk 1 zum 152 ps mot, mk 2 zum 150 ps mot und mk 3 zum 163 ps mot-dachte das wär bei euch ph 1, ph2 u ph 3 - bei pug u cit ist es ja so das mk 3 bzw ph 3 mit dem 163 ps triebwerk garnicht mit 152/150 ps motor verglichen werden können, da die asb beim 163 ps teil nach kpl anderem grundprinzip funktioniert als bei 152/150 ps motor und auch viele sagen dass die asb mit udosen die bessere ist, jeder sagt was anderes.
ich weiss halt nur, dass ein guter schrauberkollege der bei cit gelernt hat das mal gemacht hat-asb vom 163 ps motor auf 152 ps motor und er lediglich die führung des gaszugs geändert hat, alles andere hätte gepasst u er vom ergebnis beeindruckt war, motor hörte sich kpl anders an u ging auch besser, nur ist das mittlerweile paar jahre her, er ist bmw mann-freizeit u beruf, haus etc pp, keine zeit mehr.
und ich hab halt kpl mat da liegen und so ne hexerei isses ja nicht, wenn da nur nicht der vergossene stecker unter asb 163 ps motor wär, 3 kabel gehn rein, ich kann ld keine bilder hier rein stellen, 50 jahre u erst paar monate pc.

danke für eure antworten, gruss stefan