ESP ASR
Verfasst: So 16.09.12 17:55
Auch ich habe (leider) einen 207CC. Baujahr 06/2007 und zur Teit 42300KM:
Der Wagen bekam schon bei 20Tkm einen Austauschmotor da nie festgestellt wurde, weshalb er massig Öl braucht. Dann wurden die Funktionen von Kurvenlicht und Nebellampen vertauscht. Es tropfte durchs Dach, die Dichtungen wurden ersetzt, von mir bezahlt da Verschleißteil. Es tropft wieder, so sehen auch die Sitze aus.
Vor zwei Wochen nun die Meldung, System ESP ASR defekt. Fehler bei Peugeot Berlin Brandenburg auslesen lassen. Ergebnis, ESP Steuergerät defekt. Kann für 1600€ repariert werden. Antrag auf Kulanz wurde in Zwiesprache von Peugeot Deutschland mit Peugeot Brandenburg abgelehnt. Begründung war, Garantieverlängerung abgelaufen, Fahrzeug älter als 60 Monate (62 Monate !) und die letzte Inspektion wurde zwar in einer Fach-, jedoch keiner Peugeotwerkstatt durchgeführt. Im Checkheft wird jedoch nur eine Fachwerkstatt verlangt.
Wie genau ist eigentlich die Fehlerauslesung? Kann mit 100% Sicherheit gesagt werden, dass das Steuergerät defekt ist oder gäbe es trotzdem andere Fehlerquellen? Wäre die Aussage sicher, so könnte ich mir ein AT Gerät besorgen und von einer freien Werkstatt einbauen lassen.
Hoffe, mir kann jemand einen guten Rat geben.
Ach ja, wir hatten im gleichen Authaus bereits drei Peugeots davor erworben
Der Wagen bekam schon bei 20Tkm einen Austauschmotor da nie festgestellt wurde, weshalb er massig Öl braucht. Dann wurden die Funktionen von Kurvenlicht und Nebellampen vertauscht. Es tropfte durchs Dach, die Dichtungen wurden ersetzt, von mir bezahlt da Verschleißteil. Es tropft wieder, so sehen auch die Sitze aus.
Vor zwei Wochen nun die Meldung, System ESP ASR defekt. Fehler bei Peugeot Berlin Brandenburg auslesen lassen. Ergebnis, ESP Steuergerät defekt. Kann für 1600€ repariert werden. Antrag auf Kulanz wurde in Zwiesprache von Peugeot Deutschland mit Peugeot Brandenburg abgelehnt. Begründung war, Garantieverlängerung abgelaufen, Fahrzeug älter als 60 Monate (62 Monate !) und die letzte Inspektion wurde zwar in einer Fach-, jedoch keiner Peugeotwerkstatt durchgeführt. Im Checkheft wird jedoch nur eine Fachwerkstatt verlangt.
Wie genau ist eigentlich die Fehlerauslesung? Kann mit 100% Sicherheit gesagt werden, dass das Steuergerät defekt ist oder gäbe es trotzdem andere Fehlerquellen? Wäre die Aussage sicher, so könnte ich mir ein AT Gerät besorgen und von einer freien Werkstatt einbauen lassen.
Hoffe, mir kann jemand einen guten Rat geben.
Ach ja, wir hatten im gleichen Authaus bereits drei Peugeots davor erworben