Seite 1 von 1
wärmetauscher entlüften
Verfasst: Di 18.09.12 13:42
von *firemaster*~
hi,
wenn ich morgends den wagen an mache kommt immer ganz kurz ein gluckern. da wird wohl irgendwo noch ein klein bisschen luft im wärmetauscher hängen. wie bekomme ich die da komplett raus??
hab zwischendurch auch mal angehalten und die schraube oben aufgemacht. aber da sprudelt munter heisses wasser raus... oder soll ich das besser machen wenn der wagen kalt ist und die luft sich auch an der höchsten stelle gesammelt hat?
bj.95 . 1.6
Re: wärmetauscher entlüften
Verfasst: Di 18.09.12 13:52
von S16Freak
Entlüften muss man wenn der Motor kalt ist sonst kannst dich verbrühen!
Re: wärmetauscher entlüften
Verfasst: Di 18.09.12 19:38
von *firemaster*~
Das ist schon klar.
Da passe ich schon auf.
Aber werde es mal mit kaltem motor versuchen.
Danke
Re: wärmetauscher entlüften
Verfasst: Di 18.09.12 20:36
von jens405
Hi firemaster,
an dem Motor findest Du Entlüftungsschrauben (frohes Suchen). Die musste öffnen bis ein geschlossener Wasserstrahl herauskommt. Sollte Dein Wagen einen Kühlwasserbehälter haben, der unter dem Niveau vom Kühler liegt, brauchst Du einen Spezialeinfüllstutzen von Peugeot oder einen abgeschnittenen Frostschutzbehälter, damit das Niveau des Wassers über das Kühlerniveau kommt. Wenn's voll ist, Motor so lange laufen lassen, bis der Kühlerlüfter anspringt.
Gruß
Jens
Re: wärmetauscher entlüften
Verfasst: Di 18.09.12 20:54
von 306GT-R
macht euch das leben nicht so schwer.
wenn du das nächste mal ne tour gefahren hast, wo er schon warm wurde, machst du einfach den kühler auf. du drückst auf den verschluß und drehst. dann laßt du einfach etwas nach und wirst es ja zischen hören. wenn wasser läuft, drückst einfach wieder runter. keine angst, nicht viel druck drauf. etwas wasser wir immer vorbeilaufen durch den überlaufschlau oder unterm deckel raus. pillepalle...
2. methode aber gefählich weil könnte abreißen ist die ibus-"hohl"-schraube am termostat. bei den xu ist eigentlich eine ventilkappe wie beim wärmetauscher.
die schraube wird nur handfest angeschraubt. nicht mit ner ratsche oder ähnlichem.
motor heiß, drezahl erhöhen bis ca. 3000 touren (damit die pumpe ordentlich dreht) schraube langsam öffnen und dem strahl oder dampf aus dem weg gehen.
Re: wärmetauscher entlüften
Verfasst: Mi 19.09.12 15:37
von S16Freak
Wenn du den Kühler öffnest und da den Druck ablässt heisst es lange noch nicht das es entlüftet ist. Es kann (und wird) immer noch irgendwo Luft drin stehen, dazu sind ja die Entlüftungspunkte da!
Grüße
Re: wärmetauscher entlüften
Verfasst: Mi 19.09.12 18:30
von 306GT-R

da hat er aber recht, patrick....
vergiss aber nicht! wenn das thermostat öffnet läuft das wasser durch zum kühler und ein teil ( wenn auch nicht alles) der luft zieht mit.
ich hab mal tage damit verbracht alleine das wasser nur in den wärmetauscher zu kriegen. bis mir mal ein licht auf ging. kühlkreislauf > warmes auf kaltes wasser > drehzalabhängiges umlauf weisendes wasserrad. die pumpe fördert ja nicht in dem sinne, es weißt dem wasser nur den weg und zirkulation im wasserlauf macht den rest.
erst wenn das wasser richtig warm ist und der termostat öffnet, kannst du den richtig entlüften.
das geilste system ist immernoch das spezialwerkzeug.
kommt wasser reingefüllt, ein riesen trichter auf den kühler geschraubt, dann wird mit einer unterdruckpumpe mittels schlauch und auffangbehälter der kreislauf komplett luftfrei befüllt. ein geniales arbeiten ist das. fast so schön wie klimaservice.
Re: wärmetauscher entlüften
Verfasst: So 23.09.12 20:17
von 306GT-R
guck ma
