Ich habe das Gefühl wir sind ein wenig vom Thema abgekommen.
Zur kurzen Erklärung .. die ja anscheinend an dieser stelle nötig ist:
Fehler 1. Ich hab den vor nem halben Jahr im Winter bei -20grad gekauft
Fehler 2. Auserdem hätte ich jemanden dabei haben sollen der schonmal ein Fahrzeug gefahren hat was vergleichbare Leistungsmerkmale aufweist dann wäre mir oder ihm das mit Sicherheit vorher aufgefallen
Fehler 3. Dann hat der Typ den mit Sicherheit vorher etwas warmgefahren weil die Schwergängitkeit des 1. und 2. Gangs war bei der Probefahrt nicht zumerken und das Ausmaß habe ich in einem halben Jahr mit Sicherheit nicht verursacht besonders da er ja noch eine sehr praktsiche Temp. Anzeige fürs Motoröl hat.
Manche (wie ich) lernen eben nur so und so tragisch wie einige andere sehe ich das jetzt auch nich ich versuche nur das beste aus der Situation zumachen.
Auserdem zum thema "der muss unbedingt saniert werden" ja er MUSS es! die Endgeschwindigtkeit beträgt 200 kmh und die beschleunigung ... wie ich jetz weis ... ist eher die eines 100 - 110PS autos und nich eines 306 s16 mit 163PS (war wie beschrieben bei -20grad nicht austestbar bei der Probefahrt).
Kurz zum Thema reparatur lohnt nich ich denke schon ich habe mir einen 306 s16 geholt weil ich weis das der immer seltener wird und ich ein kleines schnelles auto wollte dem man nicht ansieht was dahinter steckt was auserdem noch nich jeder hat, ... wenn es anders wäre wärs son schei. Golf GTI geworden oder nen 3er BMW oder son mist ... hat jeder ... sieht man zu oft ... is langweilig! aus dem grund will ich den nich so einfach aufgeben und nen neuen holen, soweit das ich einen 2. versuch starte, den abstoße und es nochmal versuche soweit bin ich noch nich, ebenso ist kein platz und/oder keine möglichkeiten mir nen Ersatzteillager hinzustellen.
Was die Wartung angeht da gebe ich dir Recht es kann nich viel passiert sein was Pflege der Maschiene angeht.
Ich glaub es dürfte schwer werden so ein verhältnismäßig günstig zubekommenes Auto mit der Leistungsabgabe und 200tkm noch in gutem Zustand zubekommen. Entweder die sind verbastelt oder runtergeritten ... oder beides. Zu der runtergerittenen Variante zählt leider auch meiner.
Und jetzt bitte zurück zum Thema!
Gibt es da neue Synchronringe zukaufen oder muss es ein Austauschgetriebe sein ?