Seite 1 von 1

ruckeln beim fahren

Verfasst: So 30.09.12 19:23
von Chris870BD
Halli Hallo fangemeinde.

Mein 407er baujahr 2004 mit 100 KW und 2,0 HDI rucklet was das zeug hält. Laufleistung momentan 236000 km.Einmal kommt es, und einmal is es weg.

Problem sieht so aus: Ich habe 120 km in die firma. Wenn ich auf der autobahn fahre, verspüre ich manchmal einen kurzen ruck.(man kann sich das so vorstellen, man gibt kurz gas und geht wieder weg) Danach ruckelt mein Fahrzeug ständig wenn ich vom gaspedal komplett weggehe. Sprich, ich überhole einen. und wenn ich ihn überholt habe, lasse ich das gespedal komplett los, damit das fahrzeug wieder auf die erlaubte höchstgeschwindigkeit runter geht. Was mir noch aufgefallen ist. Wenn der wagen so ruckelt, entweder geht er in jedem drehzahl und jeden geschwindigkeit bereich, einmal mehr und einmal weniger träge weg wenn ich gas gebe. Und dann wieder einmal hackt er voll rein wenn ich zb nur halbgas gebe. Fühlt sich so an. Wie wenn der wagen bei halbgas, vollgas geben würde. Mit anderen worten. Einmal glaube ich das mein fahrzeug nur 100 ps hat. Und dann wieder, wie wenn er gechipt wäre. Und ganz ganz selten is der fall, das wenn ich wegfahren will. Das mir der motor einfach ausgeht. Früher war es selten mit den ruckeln. Aber mittlerweile kommt es auf 300 km ca. 2-3 mal vor.


Habe in ein paar beiträge gelsen das da eine drosselklappe oder ein umgehungsventil mit zwei klappen gibt. Von einen anderen beitrag habe ich gelesen, das da das ladedruck ventil auch schuld sein kann.

Wer kann mir sagen wo das ladedruck ventil sitzt und wie man es prüft. Und wo genau sitzt das komische umgehungsventil mit den klappen. Und ist das aufwendig zum ausbauen. Bzw. kommt das komische Fahrverhalten von diesen beschriebenen ventilen und klappen. Habe zwar schon in einen anderen beitrag ein bisschen mitgeschrieben, aber jetzt habe ich mir gedacht ich öffne einen eigenen.

Mit freundlichen gruß
Chris

Re: ruckeln beim fahren

Verfasst: Mo 01.10.12 09:56
von Scimitar
Hallo.
Von ruckelnden Fahrzeugen liest man in letzter Zeit öfter. Allerdings wird dort von Problemen bei niedrigen Drehzahlen berichtet.
In Deinem Fall empfehle ich aber zunächst eine Fehlerauslese, um zumindest Anhaltspunkte zu bekommen. Wenn dort zufällig der P1598 ermittelt wird, ist es mit hoher Wahscheinlichkeit das Umgehungsventil, wie von Dir vermutet. Eine Drosselklappe hast Du in dem Sinne nicht drin.

Re: ruckeln beim fahren

Verfasst: Di 02.10.12 12:19
von Chris870BD
Am stärksten ist das ruckeln im bereich von 1800 bis 2500 umdrehungen.Bei den anderen drehzahlen ruckelt es zwar auch noch, aber nicht mehr so extrem. Hatte mal vor einen monat einen ladedruckfehler drinnen. Wo auch die Motorkontrolle leuchtete. Kann dir aber nicht mehr sagen ob ladedruck zu hoch oder zu gering. Habe den fehler gelöscht, und er ist bis heute nicht mehr gekommen. Wie sieht den das komische umgehungsventil aus. Is das schwierig zum ausbauen bzw viel aufwand. Wo sitzt es genau.

Und wo ist das ladedruck ventil verbaut? Möchte das auch mal ansehen ob da was ist. Durch dem das der wagen hin und wieder so beschleunigt als wenn du vollgas gibst. Kommt mir so vor als wie wenn der ladedruck nicht geregelt wird. Sodass bei jeder gaspedalstellung der maximale ladedruck anliegt.