Seite 1 von 1

Wie Armaturenbrett Ausbauen ?

Verfasst: Fr 12.10.12 10:43
von 413K54ND4R
Hallo liebe Peugeotbesitzer- und fans.

Ich würde gerne bei meinem 1995-er 106-er S1 1.5D 3. Türer eine Innenraumrestauration machen, sprich alles gründlich auch hinter dem Armaturenbrett reinigen und so, nur leider weiß ich nicht wie ich das komplette Armaturenbrett ausbauen soll, weiß den jemand wo sich die Schrauben befinden, welche Schlüsseln man da alles braucht und ob das einfach mit dem Einbau wieder ist ? Ich habe bis jetzt alle Sitze, Unterbodenteppich ausgebaut und gewaschen, ich hab auch den Dachhimmel gewaschen nur im eingebautem Zustand, was mir leider nicht so gefällt weil ich nicht alles rausbekommen hab. Jetzt wenn ich die Gelegenheit habe, wird der komplette Innenraum gereinigt, sprich Türverkleidungen u.s.w alles kommt raus, auch die Sitze nur die werden nicht gewaschen, die werden nur vielleicht ein wenig geputzt.
Immer wenn mein Peugeot 106 längere Zeit steht also nicht gefahren wird und auch nicht die Türen aufgemacht, kommt immer wieder dieser Geruch als wir ihn gekauft haben, der Geruch ist ja ganz nett, errinert mich an die Zeit damals aber ich will das der Innenraum nach Shampoo riecht wie erreiche ich das ?, ich mein aber kein Haarshampoo sondern keine Ahnung vielleicht so Apfelgeschmack oder was auch immer.

Also wie Kriege ich:
das Armaturenbrett ausgebaut ?
den Dachhimmel ausgebaut ? (Dass man alle teile abschrauben muss weiß ich ja, aber wie soll ich den Kleber lösen)
und welches Shampoo riecht am stärksten ?

Danke im Vorraus !
:herz: Ich leibe meinen 106-er :herz:

Re: Wie Armaturenbrett Ausbauen ?

Verfasst: Fr 12.10.12 11:07
von lunic
Hallo,
wie man es ausbaut kann ich dir nicht sagen, aber als Tipp: Falls du es draußen hast, tausch bei der Gelegenheit den Wärmetauscher von der Heizung aus, pro forma.

Gruß

Re: Wie Armaturenbrett Ausbauen ?

Verfasst: Fr 12.10.12 12:18
von freeeak
Wenn der Himmel geklebt ist dann kriegst den nicht an einem Stück raus.
Zumindest isser dann nimmer schön.
Nur zum putzen würd ich das abrett auch nicht ausbauen.später hast nur knarz und knackgeräusche,evtl gebrochne Kunststoffteile und n Haufen unnötige Arbeit.

Wenn du investieren willst dann Kauf dir ne tornador z020 für 130€(eBay) mit der kriegst du so ziemlich jeden Dreck raus.
Dazu kommt n guter intensivreiniger-ich hab da was von Berner-riecht aber wie beim Zahnarzt...
Für den Boden kannst zusätzlich diesen teppichschnee von vorwerk nehmen-der riecht angenehm frisch.
Für die Polster find ich den vanish polsterreiniger nicht schlecht auch wenn relativ teuer und die Werbung etwas übertreibt.der Geruch bleibt recht lange.

dann würd ich ne klimadesinfektion machen(auch wenn keine Klima vorhanden)
Entweder machen lassen mit nem ozongerät oder speziellem desinfektionsmittel oder mal so ne sprühflasche versuchen die man in fußraum stellt.gibt's zb von nigrin-hab ich aber noch nie probiert.

Wenn du den Teppich draussen hast dann schau ob die dämmmatten trocken sind-die riechen immer recht gammlig find ich.
Ggf kannst du die auch austauschen.sowas gibt's im Baumarkt.

Re: Wie Armaturenbrett Ausbauen ?

Verfasst: Fr 12.10.12 16:07
von 413K54ND4R
Hehe ok danke euch beiden für die Tipps, nur ich glaube das ihr mich falsch verstanden habts, in meinem 106-er riechts nicht so schlimm, er ist ein Nichtraucherauto und so, nur ich würde es schöner finden wenn er nach Babyshampoo riechen würde :D .
Apropo Knarzgeräusche, gut dass Sie das geschrieben haben denn mir fällt grad ein, dass meine Beifahrertür knarzt b.z.W quietscht. Weiß den Jemand wie ich das wegbekomm ? Ich hab den Verdacht dass das es die Türdichtgummis sind ! Tür schließt auf der Beifahrerseite auch normal und hat kein Spiel im gegensatz zu der Fahrertür den die hat nämlich Spiel sprich man kann sie 1-2cm anheben und damit sie schlißt muss man sie fester ziehen.

Re: Wie Armaturenbrett Ausbauen ?

Verfasst: Fr 12.10.12 16:17
von peugeot-fan91
glaub nicht dass es die dichtungen sind. eher die scharniere oder der feststeller...wobei der eher laut knackt wenn er hinüber ist...hatte ich bei meinem 106 und beim 406, jeweils natürlich auf der fahrerseite....

Re: Wie Armaturenbrett Ausbauen ?

Verfasst: Fr 12.10.12 16:54
von 413K54ND4R
peugeot-fan91 hat geschrieben:glaub nicht dass es die dichtungen sind. eher die scharniere oder der feststeller...wobei der eher laut knackt wenn er hinüber ist...hatte ich bei meinem 106 und beim 406, jeweils natürlich auf der fahrerseite....
Ja die Fahrertür knarzt ja beim Öffnen, weil das Scharnier Spiel hat, aber warum knarzt und qietscht denn die Beifahrertür die hat kein Spiel lässt sich auch sehr leicht schließen man muss also nicht fest ziehen, das knartzen und quitschen der Beifahrertür passiert während der Fahrt auf unebenen oder Schotterstraßen auf ner gut asphaltierten Straße hört man nix überhaupt kein Störgeräusch wie wenn man in einen Ober-Klassen Audi A8 fährt, nur auf nicht gut asphaltierten Straßen hat man das Gefühl wie wenn die Tür gleich runterfällt. :D

Re: Wie Armaturenbrett Ausbauen ?

Verfasst: Fr 12.10.12 18:51
von freeeak
Da würde ich eher nen Blick auf die Scheibe und den Fensterheber werfen.
Ggf noch das schloss.du kannst natürlich die Gummis mit silikonspray oder trockenteflon einsprühen aber ich denke nicht das es was gegen das quietschen bringt.

Möglich wäre auch die Türverkleidung die Geräusche macht.hier entweder neue befestigungsclipse montieren und/oder an den clipsen und den auflageflächen der Verkleidung an der Tür mit schaumband oder Dichtband(zb das Gummizeug zum wohnungsfenster abdichten) rangehen.


Und zum geruchsproblem-würd ich trotzdem richtig sauber machen und dann kannst dir ja ne offene Dose babyshampoo untern Sitz stellen,wöchentlich wechseln und irgendwann bleibt der Geruch dann auch