Klopfgeräusche in der Nähe Zylinderkopf

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
SchraubRoboter
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Sa 20.10.12 20:30
Postleitzahl: 60599
Land: Deutschland

Klopfgeräusche in der Nähe Zylinderkopf

Beitrag von SchraubRoboter » Sa 20.10.12 20:58

Hi Leutz

ich hatte lange einen 205er und war lange hier im Forum angemeldet, nur leider exisitert meine eMail Adi nicht mehr
und somit musste ich mich neu anmelden...

habe jetzt einen 306er zur Repartur bekommen, weil ich mich ja sooo gut mit dem 205 auskenne, naja.....

1. Problem: wo sind die Zündkerzen denn?

2. Problem: der Motor macht im Leerlauf "Tock Tock Tock" Geräusche. Ich habe mit einem Horchstab alle Aggregate, kurzum, den kompletten
Motorblock abgehorcht und ausser einem fortgeschrittenen Lagerschaden an der Spannrollen für den Keil-Rippen-Riemen nix auffläliges lokalisieren
können. Diese Tock Geräusche sind mit dem Horchstab nicht zu finden... Von der Intensität oder Taktung hört es sich von den Intervallen her eher
um ein langsames Geräusch, was duchaus mit der Drehzahl der Nockenwelle übereinstimmen könnte... Erhöht man das Gas etwas ohne den Motor insgesamt
zu laut werden zu lassen, wird dieses Klopfgeräusch, wie sich ein dumpfes Tock Tock Tock anhört... Ich bin echt ratlos, weil wirklich alles Aggregate
ohne jegliche Störgeräusche laufen - mein erster Verdacht war die Lichtmaschine (Lagerschaden). Aber das äussert sich ja meist durch ein Rasseln, Sirren
oder auch Zischen

Jemand eine Idee, auch zum Problem Nr. 1

Freue mich auf Feedback

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Klopfgeräusche in der Nähe Zylinderkopf

Beitrag von *firemaster*~ » Sa 20.10.12 21:37

Was für einen Motor hat der denn? Bei den neueren Tu's übersieht man die Kerzen schonmal gerne. Da die so ne komische zündleiste verwenden direkt mit integrierten Steckern. Wäre dann zwischen VentilDeckel und ansaugBrücke. Musste so ne leiste ab machen. Von den xu's hab ich keine ahnung. Wenn das tocken laut ist würde ich aufpassen möglicher Kurbelwelenlagerschaden. Ich hatte mal ne Servopumpe die jaulende klockende Geräusche machte. Hab dann ohne Servo und ohne Lima kaufen lassen bis das Geräusch weg war. Wenn es nicht weg geht bleibt nur noch Nockenwelle, Spanrolle und kurbelwelle
:zwinker:

SchraubRoboter
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Sa 20.10.12 20:30
Postleitzahl: 60599
Land: Deutschland

Re: Klopfgeräusche in der Nähe Zylinderkopf

Beitrag von SchraubRoboter » So 21.10.12 17:01

Hi

Danke für Deine Tipps, ich habe die Kerzen unter dieser Zündspule gefunden, ist ja eine total kranke Idee das so zu machen. Naja ok

also die Klopfgeräusche, ja ich hab auch schon mal vermutet, daß es ein Lagerschaden ist, hab aber eher auf oberes Pleuellager getippt....

das mit der Servopumpe müsste ich noch mal ausprobieren, denn wenn ich die Lenkung auf Vollanschlag links oder rechts kurbele, wird in den Endpositionen das Klopfen etwas schneller....

Wie wird die Servopumpe bei dem angetrieben, über den Rippenriemen?

Spannrollen fallen aus, hab ich abgehört

Noch mal so ein Gedanke: wenn an der Nockenwell oder an der Kurbelwelle ein Lager defekt ist, dann tragen die anderen 3 noch die Last, wie kann es dann zu Geräuschen kommen? denn durchbiegen
werden sich diese steifen Teile wohl eher nicht oder?

Danke schon mal :o)

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Klopfgeräusche in der Nähe Zylinderkopf

Beitrag von *firemaster*~ » So 21.10.12 19:54

ja lima und servopumpe werden über 2 RippenRiemen auf des linken Seite angetrieben, wenn du davor stehst. mach die ab und lass ihn laufen, wenn es dann noch klockt kannste die beiden schonmal ausschließen. wie das genau ist mit dem klocken bei nem lagerschaden kann ich dir nicht sagen. ich vermute aber schon das dass klocken durch das zu große Spiel von welle zu lager entsteht, anders könnte ich mir nicht erklären aber nur ne Vermutung.
ach ja wenn der Zahnriemen zu locker ist kann der gegen die Abdeckung schlagen und klocken.
:zwinker:

Antworten