Seite 1 von 1

HDI FAP 2.0 136 PS Leistungsverlust

Verfasst: Fr 26.10.12 16:59
von PK 307
Peugeot 307 sw HDI FAP 2.0, 136 PS
Baujahr 07/2006
KM Stand 177.000

Probleme mit Leistungsverlust
Unter dem Fahren tritt ein deutlicher Leistungsverlust auf. Unser Auto zieht nicht mehr. Es gibt keine Fehlermeldungen und es leuchten auch keine Warnleuchten auf.
Wenn wir dann das Auto abstellen, den Motor für ca. 1 Minute ausmachen, ist nach einem erneuten Anlassen die volle Leistung wieder da. Das kann dann für eine längere Strecke sein, kann aber auch nur für ca. 15km anhalten. An manchen Tagen tritt kein Leistungsverlust auf.
Wir hatten das Auto 1 Woche in unserer (freien) Werkstatt. Dort ist das Problem gar nicht aufgetreten. Bei der letzten Probefahrt (ist auch kein Leistungsverlust aufgetreten), aber im Anschluß wurde beim Fehlercode auslesen folgender Fehler angezeigt:
P2562
Ladedruck Ventil, Position Fehlerhaft
Das Protokoll liegt uns vor.

Es könnte folgendes sein:
Ladedruckventil, Ladedruckregelung, Verkabelung, Turbo, eine Stange im Turbo die hängenbleibt, die Steuerung, die Unterdruckleitung

Bei der Durchsicht wurde nichts festgestellt (Marderbiss,...)

Wer kennt das Problem und kann uns weiterhelfen?

Re: HDI FAP 2.0 136 PS Leistungsverlust

Verfasst: Sa 27.10.12 09:03
von Real
moin,

AFAIK hat dieser Turbo einen elektrischen Positionsgeber, der gerne kaputt geht.

Da gibt es aber ein Ersatzteil. Das Teil muss aber über den Tester angelernt werden.

Auch hier sollte die Forumssuche weiterhelfen.

Gruss

Real

Re: HDI FAP 2.0 136 PS Leistungsverlust

Verfasst: Di 06.11.12 20:19
von PK 307
Mittlerweile tritt der Leistungsverlust täglich auf. Auf einer Fahrt oft mehrere Male. Wenn wir das Auto ausmachen und kurz warten
ist die Leistung nach erneutem Anlassen wieder voll da. Manchmal nur wenige Kilometer und manchmal auch für 10 bis 20 km...
Es gibt keine Fehlermeldungen, keine Lichter im Display die Leuchten. Geräusche sind keine zu Hören.
Ein erneutes Fehler auslesen ergab nach wie vor den Fehler P2562.

Re: HDI FAP 2.0 136 PS Leistungsverlust

Verfasst: Mi 07.11.12 09:08
von Digital Racing
Moin,

dass könnte schon die Wastegate Steuerung sein. Diese regelt den Ladedruck und wenn die in geöffnetem Zustand hängen bleibt, hast du keine Leistung. Google mal ein wenig, dann verstehst du, um was es geht.
Ob das dann im Fehlerspeicher hinterlegt ist, weiß ich leider nicht. Ob das bei der elektrischen Steuerung bei diesem Motor so ist, auch nicht... :D


Gruß Sven

Re: HDI FAP 2.0 136 PS Leistungsverlust

Verfasst: Mi 07.11.12 12:08
von Black205gti
Digital Racing hat geschrieben:Moin,

dass könnte schon die Wastegate Steuerung sein. Diese regelt den Ladedruck und wenn die in geöffnetem Zustand hängen bleibt, hast du keine Leistung
weiß ich leider nicht

Tut mir leid , aber wie du schon selbst schreibst " weiß ich nicht" warum Antwortest du dann???




So wie schon der erste Verdacht in der ersten Antwort war so wird es der Geber für die Verstellung des Laders sein oder evt noch das Magnetventil für die Ansteuerung.

Eine PEUGEOT-Werkstatt kann dir da helfen, denn dazu müsste man gewisse Parameter auslesen bzw mit einer Unterdruckpumpe das Ventil ansteuern.....

Falls es das Geber ist muss dieser nicht angelernt werden sondern mit Distanzscheiben eingestellt werden, kostet bei Peugeot rund 5-600euro da dieser im letzten jahr um 100% teurer wurde und dann kommen noch ca 5std Arbeitszeit dazu.

Aber vorerst bitte bei Peugeot auslesen lassen, nur dort können auch Parameter geprüft werden.


mfg

Re: HDI FAP 2.0 136 PS Leistungsverlust

Verfasst: Fr 09.11.12 09:45
von Digital Racing
Ich denke, es ist hier ein freies Diskussionsforum, daher habe ich geantwortet. Und wenn man in einem Zitat das vorher geschriebene so zusammenwürfelt, dass es absolut kacke rüber kommt, ist es auch nicht die feine Art.
Zudem ist das was ich geschrieben habe, nicht falsch gewesen, sondern nur unvollständig! Also bitte immer den Ball flach halten.

Und ich weiß tatsächlich nicht, ob dieser Turbo ein Wastegate hat oder der Düsenring angesteuert wird. Aber ich denke, du wirst mir das bestimmt beantworten können.

Das Prinzip Turbolader ist zudem immer das gleiche und da kenne ich mich schon etwas aus... :)

Re: HDI FAP 2.0 136 PS Leistungsverlust

Verfasst: Fr 09.11.12 11:50
von Black205gti
Digital Racing hat geschrieben:Ich denke, es ist hier ein freies Diskussionsforum, daher habe ich geantwortet. Und wenn man in einem Zitat das vorher geschriebene so zusammenwürfelt, dass es absolut kacke rüber kommt, ist es auch nicht die feine Art.
Zudem ist das was ich geschrieben habe, nicht falsch gewesen, sondern nur unvollständig! Also bitte immer den Ball flach halten.

Und ich weiß tatsächlich nicht, ob dieser Turbo ein Wastegate hat oder der Düsenring angesteuert wird. Aber ich denke, du wirst mir das bestimmt beantworten können.

Das Prinzip Turbolader ist zudem immer das gleiche und da kenne ich mich schon etwas aus... :)

Ja natürlich kannst du Antworten , verstehst nur nicht warum Leute schreiben wenn sie es nicht wissen?
Hast du selbst geschrieben!


Zurück aber zum Thema !

Es ist ein VTG Lader welcher nicht mit irgendwelchen Druck-Sollwerte arbeitet sondern der hat zusätzlich an der Druckdose für die Schaufelverstellung einen Sensor/ Geber welcher dem Steuergerät sagt ein welcher Position die Schaufel stehen..... ist der Sensor defekt so gibt es keine vernünftige Ansteuerung der Laderschaufeln und somit auch keinen gleichmässigen Ladedruck = pulsierende Leistung und ruckeln......

Weiters zu diesem Regelsystem gehört noch ein Manetventil welches die Unterdruckansteuerung der Schaufelverstellung regelt, dieses könnte ebenfalls defekt sein.


mfg