Seite 1 von 2
Motor läuft unrund und kein ersichtlicher Defekt
Verfasst: Do 01.11.12 16:10
von wippermann
Moin liebe Peugot Freunde,
ich habe da ein Problem mit einem Peugot 307 HDi Bj 2003.
Gelaufen hat der Wagen nun knapp 98.000 km .
Mein Problem ist das der Wagen im kalten Zustand startet und wie auf 3 Zylindern läuft.
Nach ein bis 2 km gehts ein wenig besser da ruckelt es nur noch ein wenig.
Zwischen durch kommt die Abgasanomalie und Filter reinigen.
Ich bin der Meinung das der Wagen auch ab und an in den Notlauf geht.
Hab auf Verdacht die Glühkerzen gewechselt was kurz Abhilfe gebracht hat, nach zwei Tagen wieder
die gleichen Aussetzer.
Injektoren wurden gemessen alles gut, Fehlerspeicher sauber auch nichts drin.
Nun hat die Besitzerin gesagt , das der Wagen mal vom Adac ausgelesen wurde und dort ein Fahrpedal
Fehler festgestellt wurde. Ich kenn das von Mercedes wo ich eigentlich dran bastele ,das der Wagen dadurch ins
Notprogramm geht.
Kann mir das jemand bestätigen?? Oder ne Tipp geben was man an dem Motor überprüfen kann bei dem Fehlerbild.
Danke für euere Hilfe!!
Gruß Georg
Re: Motor läuft unrund und kein ersichtlicher Defekt
Verfasst: Do 01.11.12 20:44
von Rolf-CH
Wurden die Injektoren auf Leck geprüft?
Wie sieht die Mengenkorrektur aus bei Parametermessungen?
Meldung Dieselfilter reinigen heisst Partikelfilter reinigen,ist ein Übersetzungsfehler.
Ist der Partikelfilter ev. verstopft?
Additivbehälter leer?
Wie hoch ist die Druckdifferenz des Partikelfilters im Leerlauf in den Parametermessungen?
Wenn der Motor in den Notlauf geht,sollte jetzt auch ein Fehler gespeichert sein.
Funktioniert die Abgasrückführung?
Re: Motor läuft unrund und kein ersichtlicher Defekt
Verfasst: Mi 07.11.12 15:36
von wippermann
Moin,
hier die Werte lagen mir bei Fred Erstellung leider noch nicht vor, sorry aber nun hab ich sie !!
gemessener Kraftstoffdruck 275bar
Differenz zwischen gem Kraftstoffdruck und Kraftstoffdruck Sollwert -37 bar
Druckregler Diesel 17%
Mengenkorrektur Ink. 1 0.20mm
2 0,04mm
3 0,12mm
4 0.12mm
Spannung 79,8 v
Luftdurchsatz 306 mg
Abgasrückführungventil 63%
Zum Partikelfilter:
Fehlercode Steuergerät p1448
Luftmenge 160000m3/h
Kilometer seit Regenerrierung 416
Durschnitt der lezten 5 Reg. 220km
Druckdifferenz Eintritt Austritt Partikelfilter 471 mbar
Additivmenge 13 Gramm
Fehler auslesen ergab :
Sporadischer Fehler Signal Luftmengenmesser. Stromkreisunterbrechung oder Masseschluss. Durchsatz zu niedrig.
Sporadischer Fehler Partikelfilter verstopft Partikelfilter überlastet.
so das ist das was er ausgespuckt hat, ich würde nun erst mal in richtung Kraftstoff Druck gehen , oder??
Hg
Georg
Re: Motor läuft unrund und kein ersichtlicher Defekt
Verfasst: Do 06.12.12 12:33
von wippermann
Moin,
so Auto läuft wieder !!!!
Es war der Druckregler der hatte einen weg.
Hg
Georg
Re: Motor läuft unrund und kein ersichtlicher Defekt
Verfasst: Do 06.12.12 12:58
von Peugeot309GTI-TD
Welcher Druckregler?Der in der Hochdruckpumpe? Bzw wo sitzt er? Mein oller 406 macht die gleichen Mucken, Injektoren io, wollte nun auf Verdacht die Hockdruckpumpe tauschen
Re: Motor läuft unrund und kein ersichtlicher Defekt
Verfasst: Do 06.12.12 18:58
von wippermann
Moin,
Getauscht wurde der Kraftstoffhochdruckfühler und ein Geber hab gerade noch mal auf die Rechnung geguckt.
1618Z9 der Geber
193338 der Regler/Fühler
Allerdings haben die in der Werkstatt auch 2 Wochen gesucht eh die den Fehler hatten.
Hab eigentlich schon damit gerechnet das die nix finden und es sollte auch nicht alles auf Verdacht getauscht werden. Riesen Glück gehabt das ein baugleicher Wagen reinkam und die Teile getauscht werden konnten .
So konnte der Fehler eingegrenzt werden.
Den Partikelfilter haben wir auch neu gemacht hatte aber nichts mit den oben beschriebenen Fehlern zu tun.
Wo der genau sitzt kann ich dir leider nicht sagen da ich ihn nicht selbst zerlegt hab aber über die Teile-Nr. Geht vielleicht was rauszufinden
Hab auch nicht wirklich Ahnung von Peugeot da ich eigentlich nur an alten C-Klassen Schraube.
Hg
Georg
Re: Motor läuft unrund und kein ersichtlicher Defekt
Verfasst: Do 06.12.12 21:08
von freeeak
Der Druckregler sollte wie bei jeder Commonrail Anlage am rail sitzen.
Re: Motor läuft unrund und kein ersichtlicher Defekt
Verfasst: Do 06.12.12 22:23
von Peugeot309GTI-TD
freeeak hat geschrieben:Der Druckregler sollte wie bei jeder Commonrail Anlage am rail sitzen.
Du meinst wohl den Raildrucksensor? Der sei angeblich absolut unauffällig bei den 406ern wurde mir gesagt.
Re: Motor läuft unrund und kein ersichtlicher Defekt
Verfasst: Do 06.12.12 22:50
von CCandy
Gerade mal in der Servicebox nachgeschaut:
wippermann hat geschrieben:1618Z9 der Geber
Ist der Differenzdrucksensor für den FAP
wippermann hat geschrieben:193338 der Regler/Fühler
Ist der Druckregler an der Hochdruckpumpe (Bosch).
Also gibts das Teil doch einzeln. Kostet gute 2700SEK, also Pi mal Daumen 300 Euro.
Die diversen Ringe und Scheiben zwischen Pumpe und Regler kosten umgerechnet ca. 4 - 9 Euro je Stück.
Re: Motor läuft unrund und kein ersichtlicher Defekt
Verfasst: Fr 07.12.12 01:09
von Peugeot309GTI-TD
@CCandy hatten wir beiden nicht mal darüber gerätselt obs denn den Fühler einzeln gibt oder nicht? Naja da ich ja hier ne Pumpe rumfliegen hab wärs vermutlich einfacher erst mal nur den Fühler statt der kompletten Pumpe zu tauschen! Zudem kann man für 300 Euro viele gebrauchte Pumpen im Netz kaufen. Gibts irgendwo Richtwerte von Peugeot im Netz was die Mengenkorrektur der Injektoren angeht bzgl io bzw nio oder soll man da nach Erfahrungswerten gehen?