Seite 1 von 2

Frage an die TÜV Profis

Verfasst: So 11.11.12 18:28
von -Blackracer-
Hallo, hab mir vor kurzem ne auspuffkomplettanlage von friedrich motorsport geholt.
diese hat ja ne E-Zulassung, daher nicht einzutragen.
Darf ich das Rohr vom Mittelschalldämpfer biegen, so dass der Endtopf in der mitte rauskommt?
Und darf ich anschließend hinter dem Endtopf mit andere Rohre dran schweißen?

Re: Frage an die TÜV Profis

Verfasst: So 11.11.12 18:47
von Mr. Mitchell
Hallo,

streng genommen nein, denn das Teil wurde ja so dem TÜV vorgestellt, geprüft und abgewunken.

MfG

Re: Frage an die TÜV Profis

Verfasst: So 11.11.12 19:59
von freeeak
Mr. Mitchell hat geschrieben:Hallo,

streng genommen nein, denn das Teil wurde ja so dem TÜV vorgestellt, geprüft und abgewunken.

MfG

so denk ich auch...

Re: Frage an die TÜV Profis

Verfasst: So 11.11.12 21:33
von Sonntagsfahrer
Musst du mit nem Tüffer direkt abklähren.
Wenn sich die Rohrlänge und der Durchmesser nicht verändert, dann sollte das kein Problem darstellen.
Muss dann aber eingetragen werden, wenigstens die Änderrung vom Endrohr.
Nur das E-Prüfzeichen wird dann nicht mehr reichen.



Mfg. der Sonntagsfahrer

Re: Frage an die TÜV Profis

Verfasst: Mo 12.11.12 08:25
von freeeak
wollt am 205er ja was ähnliches machen...da war denen der knick im rohr zu heftig usw. (also hatte nur gefragt,kein fertiges ergebnis)
die wollten dann auch n komplettes gutachten vom abgas und geräusch haben...

Re: Frage an die TÜV Profis

Verfasst: Mo 12.11.12 23:17
von Sonntagsfahrer
Hmm, dan hattest du nen anderen Prüfer als ich ;-)
Hab mein Prüfer des vertrauns mal befragt und der meint, das währe kein Problem.
Die Dämpfer müssen natürlich die gleichen bleiben und die Rohlänge sollte nicht messbar abweichen.
Bezüglich anderen Endrohren sagt der, das die dann halt eingetragen werden müssen.

Wie ich schon sagte, lieber einmal mit nem Guten Prüfer vorher abschnacken, dann sollte das kein Ding sein.



Mfg. der Sonntagsfahrer

Re: Frage an die TÜV Profis

Verfasst: Di 13.11.12 07:23
von Mr. Mitchell
Guten Morgen,

dann musst du sagen dass man nach einem Prüfer schauen sollte der bereit ist seinen Job zu riskieren, denn ab nächsten Jahr sind solche Späße zu 80% vorbei da es verschärfte Prüfungen auf den TÜV Prüfstellen geben wird - gerade wegen solcher Aussagen wie "gute Prüfer", denn die Prüforganisationen lesen mittlerweile auch in den einschlägigen Foren mit...

MfG

Re: Frage an die TÜV Profis

Verfasst: Di 13.11.12 14:08
von alex m
-Blackracer- hat geschrieben: Darf ich das Rohr vom Mittelschalldämpfer biegen, so dass der Endtopf in der mitte rauskommt?
Und darf ich anschließend hinter dem Endtopf mit andere Rohre dran schweißen?
Darfst du machen - musst du dann aber nach §21 Abnehmen lassen da es ein Einzeleintrag ist.
Die E Nummer wird dir dann nichts mehr nutzen.
Und du brauchst einen Prüfer, der da mitspielt.

Allerdings wird es erheblich einfach, wenn du Teile mit E Nummer verwendest, so also auch bei dem Endrohr dass du dranbraten willst.

Ich hab das mal gemacht und hatte Erfolg.
Der Eintrag war zwar mit 130 Euro nicht ''günstig'' aber es hat geklappt.
Im Schein stand:
'' mit Endrohr mittig, Endrohr 125x100mm''

Bild

Bild

Gruss

Re: Frage an die TÜV Profis

Verfasst: Di 13.11.12 19:49
von Sonntagsfahrer
Genau das meinte ich, vielen Dank :-)

Re: Frage an die TÜV Profis

Verfasst: Mi 14.11.12 13:14
von freeeak
halt uns bitte auf dem laufenden.
würde gerne die begründung vom prüfer wissen wollen und worauf der sich bei seiner eintragung stützt.
hier wollen die prüfer Gutachten vorgelegt haben die mal schnell in vierstelligen € bereich gehen -.-