Seite 1 von 1
Trommelbremse hinten rechts schleift.
Verfasst: Mo 12.11.12 21:43
von Nyras
Nabend,
habe eine kleine Frage zu meinem 206sw 1,1L 60 Ps Bj.2003 157000km.
Und zwar habe ich seit dem Wechsel von Sommer auf Winterreifen ein merkwürdiges Schleifen (nur beim Bremsen).Sommerreifen waren in der Grösse 195/50 R15 die aktuellen Winterreifen 185/60 R14.
Kann mir das ganze ehrlich gesagt nixht erklären, bei leichtem Bremsen ist das Schleifen nicht zu hören,erst wenn man stärker bremst. Jedoch wird es dann sehr schnell lauter.Mache mir da ehrlich Gedanken,dass Geräusch geht auch nicht bei längerer Fahrt weg (Fahre 2 mal die Woche 130km) .
Kann es sein, dass die Beläge nach dieser Laufleistung runter sind? Weiss nicht ob diese schon einmal getauscht wurden, Fahre das Auto erst seit Ende April. Oder kann es an der Handbremse liegen (wobei eher unwahrs heinlich) , diese muss ich nämlich zwangsweise bis ganz obn ziehen, sonst rolt das Auto weg.
Hoffe auf Hilfe, der freundliche PUG Händler mejnte nur das dies ein normales Betriebsgeräusch wäre!?
Re: Trommelbremse hinten rechts schleift.
Verfasst: Mo 12.11.12 22:13
von daabm
"Normal" ist das sicher nicht... Und nach 160 tkm sind die Beläge und Scheiben fast sicher runter. Außer Du fährst nur Autobahn ;-) Warum guckst Du nicht einfach nach?
Exotisches Problem könnte noch sein: Zu lange Radschrauben.
Edit: Mein "kleiner" HDI hat jetzt 202.000 km, und die Beläge vorne sind seit 120.000 drauf - aber ich bin ein Langstrecken-Roller, da hält es halt länger...
Re: Trommelbremse hinten rechts schleift.
Verfasst: Mo 12.11.12 23:32
von Nyras
Naja Scheiben können bei Trommelbremse schlecht runter sein...
Fahre mit xem "kleinen" fast nur Autobahn, 2 mal die Woche 130km eine Strecke, Ruhrgebiet-Köln, ist mit 60ps ajf Dauer echt anstrengend...
Wie der Vorbesitzer.jedoch den Wagen gefahren ist weiss ich nicht, habe diesen von einem Händler gekauft. Frischer Tüv war drauf und die Bremsleistung ist auch noch so wie sie sein sollte. Njr eben dieses Schleifen beim Bremsen.
Zu lange Radmuttern wären möglich, müsste dann aber aber auf beiden seiten Hinten schleifen,oder?
Problem ist, dass meine Sommerreifen auf Alufelgen und die Winterreifen auf Stahl. Haben jedoch die gleicben Muttern verwendrt....
Re: Trommelbremse hinten rechts schleift.
Verfasst: Di 13.11.12 00:13
von CCandy
Dauerhaftes Schleifen beim bremsen durch zu lange Radschrauben halte ich für sehr unwahrscheinlich. Eher bleiben die Schrauben an einer Stelle hängen und schaffen sich dann mit der Zeit Platz, was aber unabhängig vom bremsen ist.
Typisch wäre das Geräusch eher, wenn Metall auf Metall schleift. Entweder die Bremsbacken sind komplett runter oder es hat sich der Restbelag vom Blechträger einer Bremsbacke abgelöst (kann bei geklebten Belägen schonmal vorkommen).
Was anderes als die Trommel mal runter zu nehmen bleibt kaum übrig - und dann bietet es sich bei der Laufleistung auch eindeutig an, die Backen zu tauschen.
Re: Trommelbremse hinten rechts schleift.
Verfasst: Sa 17.11.12 14:33
von daabm
Nyras hat geschrieben:Naja Scheiben können bei Trommelbremse schlecht runter sein...
Da hast recht

Sorry, hab das im Thema übersehen...
Re: Trommelbremse hinten rechts schleift.
Verfasst: Sa 17.11.12 15:36
von freeeak
Seh das genauso wie ccandy.
Da wird sich wohl ein Belag verabschiedet haben.
Metal auf Metal gibt Geräusche,extrem länger hebelweg, kaum bremsleistung,wahrscheinlich musst das Bremspedal auch weiter drücken wie sonst.
Vielleicht wars nur Zufall oder deine Handbremse war verklebt/angerostet und beim lösen hat's den Belag vom Träger gerissen.
da doch schon einige Kilometer drauf sind würd ich die ganzen Innereien tauschen.
Gibt's komplett vormontiert mit radbremszylinder von ate und ist preislich attraktiv weil die Arbeitszeit geringer ausfällt und auch Kleinteile wie Federn bei sind (die gerne mal brechen wenn sie wieder verbaut werden)
Trommel würd ich messen,ggf ausdrehen und wieder verbauen.
Apropos zu lange Schrauben...die bleiben sicher nicht hängen und machen sich mit der zeit Platz.
Das Rad dreht sich maximal eine Umdrehung etwas schwer und man hört Geräusche.
Danach hast keine bremswirkung mehr weil die radschrauben die Trommel zuverlässig ausgeräumt haben.
(Hatte schon paarmal ausgerissene Ankerplatten und komplett verkeilte feststellbremsenreste beim Cayenne...wenn Kunden Räder selbst wechseln...)