Seite 1 von 1
WFS in Motorsteuergerät??
Verfasst: Fr 16.11.12 10:04
von freeeak
Ich hab hier n Motorsteuergerät für den 163ps S16 liegen (marelli IAW 1AP.10) und habe jetzt vom hörensagen mitgekriegt das das wohl unbrauchbar ist ohne den originalen Fahrzeugschlüssel.
Hier soll die WFS integriert sein
Ich dachte hier wäre ein separates steuergerät verbaut...habe noch nie ein Motorsteuergerät in verbindung mit nem neuem schlüsselsatz verbaut bzw nachher die WFS anlernen müssen.
Kann mir das einer bestätigen oder noch lieber dementieren?
Re: WFS in Motorsteuergerät??
Verfasst: Fr 16.11.12 12:32
von Oxas
Würd mal sag ja bei den Saxo und 106er STG's ist die WFS immer im STG implementiert. Egal ob mit Code oder Transponderschlüssel!
Kann mir jetzt auch nicht vorstellen dass das beim 306er viel anderster ist, vielleicht hattest du immer STG's wo die WFS schlafen gelegt wurde oder gar richtig deaktiviert wurde!
Mfg Robi
Re: WFS in Motorsteuergerät??
Verfasst: Fr 16.11.12 13:52
von freeeak
heißt ich brauche den passenden transponder dafür?
ich dachte eigentlich (ganz einfach ausgedrückt) die wfs kommt von aussen und bestromt von mir aus einen pin am steuergerät welches dann freischaltet.
Re: WFS in Motorsteuergerät??
Verfasst: Fr 16.11.12 18:03
von InformatiX
ja, du brauchst den transponder... ohne den geht ned viel, es sei denn du findest jmd. der das steuergerät... "knackt"
aber so einbauen wie es is, wird nie laufen..
grüße
steffen
Re: WFS in Motorsteuergerät??
Verfasst: Fr 16.11.12 18:09
von rhine
laut 306er gti6 forum in england und ebay england verkaufen die freigeschaltete steuergeräte von div 306ern. hab auch nen baugleiches steuergrät vom 406er qp 132ps rumliegen.gleiches bj.98 bei mir eingebaut. motor dreht. zündet aber nicht. wegen der wfs.
da wirds wohl beim 306gti6 auch nicht anders sein. ist ja auch ungefähr der bj zeitraum.
mfg
Re: WFS in Motorsteuergerät??
Verfasst: Fr 16.11.12 18:32
von 306Cab
Wenn du das Steuergerät abklemmst, muss die WFS deaktiviert sein. Dann kannst du es in einem anderen Fahrzeug abklemmen und brauchst nicht den neuen Transponder oder Code für die WFS sondern kannst deinen alten weiter verwenden.
Den gleichen Vorgang kann jemand mit einem Progammiergerät durchführen indem er das richtige Bit deaktiviert.
Wenn du nun aber eines hast was einfach so ausgebaut worden ist, kannst du damit nix anfangen :/
Re: WFS in Motorsteuergerät??
Verfasst: Fr 16.11.12 18:36
von rhine
gilt aber nur für fahrzeuge mit tastenfeld. oder. ?
muss jetzt aber nicht mein stg während des betriebs austauschen, damit die wfs deaktiviert ist. den transponder tauschen wäre die eleganteste lösung. wenn da nicht...... .
mfg
Re: WFS in Motorsteuergerät??
Verfasst: Fr 16.11.12 21:20
von InformatiX
nein, gilt auch für die fahrzeuge mit elektronischer wfs..
du hast nachm motor-abstellen noch knappe 30sekunden zeit, das steuergerät rauszurupfen und es bleibt erstmal entsperrt..
grüße
steffen
Re: WFS in Motorsteuergerät??
Verfasst: Fr 16.11.12 21:30
von Oxas
eh der Transponder ist im Schlüssel und geht nur zusammen mit dem STG, du kannst net einfach nen anderen Transponderschlüssel nehmen, damit lässt sich der Wagen genauso wenig starten!