Klima-Kältemittel R123yf
Verfasst: Mo 19.11.12 15:41
Guten Tag,
ich habe einen Peugeot 206 bj. 12/2003 75 PS (habe mich im bj. geirrt, also nicht bj. 2005) und ein Familienmitglied einen Peugeot 107, Bj. 2011 oder 2012. (weiß es jetzt nicht).
Wurde oder ist in diese PkW, die beide Klima haben - bei aktuellen Inspektionen z.b. 2011 - das Klima-Kältemittel R123yf durch Austausch eingesetzt?
Oder hat Peugeot dieses nie verwendet?
Gruß
Thomas
P.S.
dieses hier steht aktuell dazu in autobild.de
".. zeigt das neue Klima-Kältemittel R123yf.
Die Kühlflüssigkeit ist seit 2011 zugelassen und kommt in neueren Auto-Klimaanlagen zum Einsatz.
Bei einem Unfall droht höchste Gefahr.
... richtig gefährlich, denn es enstehen Dämpfe, die hochgiftigen und ätzenden Fluorwasserstoff enthalten – zu deutsch: Flusssäure. Schon eine geringe Benetzung der Haut ...
.. kann zu schwersten Verletzungen und zum Tod führen. Nachdem verschiedene Versuche gezeigt haben, wie gefährlich R123yf ist, haben zahlreiche Hersteller das Mittel aus ihren Modellen verbannt. Auf den folgenden Bildern zeigen wir, welche aktuellen Fahrzeuge noch mit R123yf ausgeliefert werden (Stand: 15. November 2012).
ich habe einen Peugeot 206 bj. 12/2003 75 PS (habe mich im bj. geirrt, also nicht bj. 2005) und ein Familienmitglied einen Peugeot 107, Bj. 2011 oder 2012. (weiß es jetzt nicht).
Wurde oder ist in diese PkW, die beide Klima haben - bei aktuellen Inspektionen z.b. 2011 - das Klima-Kältemittel R123yf durch Austausch eingesetzt?
Oder hat Peugeot dieses nie verwendet?
Gruß
Thomas
P.S.
dieses hier steht aktuell dazu in autobild.de
".. zeigt das neue Klima-Kältemittel R123yf.
Die Kühlflüssigkeit ist seit 2011 zugelassen und kommt in neueren Auto-Klimaanlagen zum Einsatz.
Bei einem Unfall droht höchste Gefahr.
... richtig gefährlich, denn es enstehen Dämpfe, die hochgiftigen und ätzenden Fluorwasserstoff enthalten – zu deutsch: Flusssäure. Schon eine geringe Benetzung der Haut ...
.. kann zu schwersten Verletzungen und zum Tod führen. Nachdem verschiedene Versuche gezeigt haben, wie gefährlich R123yf ist, haben zahlreiche Hersteller das Mittel aus ihren Modellen verbannt. Auf den folgenden Bildern zeigen wir, welche aktuellen Fahrzeuge noch mit R123yf ausgeliefert werden (Stand: 15. November 2012).