Seite 1 von 1

Wie baut man beim 106er den Kat ein?

Verfasst: Fr 23.11.12 20:20
von Dark Star *CTi*
Hallo,

ist ja fast schon peinlich, aber irgendwie steh ich auf'm Schlauch, was den Einbau des Kat bzw. die Verbindung zwischen Kat und Hosenrohr angeht. Und zwar, wie kommen diese Unterlegscheiben, die im Montagesatz dabei sind, auf der Katseite in den Flansch rein, daß das auch hält. Die Montagelöcher im Flansch sind genau so groß, wie die U-Scheiben. Müssen die da rein geschweißt werden, oder spreizen die sich auf, wenn Zug drauf kommt? Alles andere hab ich so weit, und es paßt eigentlich auch gut. Den alten kann ich nicht zum Vergleich hernehmen, der ist dermaßen vergammelt gewesen, da ist nix mehr zu erkennen. Vielleicht hat ja jemand eine Explosionszeichnug von dem ganzen, oder es schonmal gemacht, und kann mir weiterhelfen. Danke für Tipps!

Achso, ist der TU1M Bj. 96 (Serie 1), der Kat ist unter dem Fahrzeug.

Re: Wie baut man beim 106er den Kat ein?

Verfasst: Fr 23.11.12 20:33
von Gentsai
Hilft das?
00004091.jpg

Re: Wie baut man beim 106er den Kat ein?

Verfasst: Fr 23.11.12 22:02
von freeeak
Ist das n Originalkat oder eBay?
Hatte auch mal so n ebayding zum verbauen hier gehabt und hatte ebenfalls die großen Löcher. Müssten 15er Löcher sein-sowas in der Art.
ohne Bastelei passt das nicht.die Löcher sind normal 10 11 mm groß damit die Bolzen Grade so durchpassen und etwas Spiel haben.(zumindest beim 205 und beim 306-die werden das ja zwischendrin nicht geändert haben)

Ich hab mir einfach nen neuen flansch angefertigt,drangeschweisst und gut.
Kannst aber auch Muttern einschweißen(also in die bohrung legen und anbraten)und da das Gewinde rausbohren.oder n passend zugeschnittenes Stück Rohr mit 10mm innendurchmesser geht auch.
Nur unterlegscheiben draufschweissen hält nicht lang.

Re: Wie baut man beim 106er den Kat ein?

Verfasst: Fr 23.11.12 22:28
von Dark Star *CTi*
Ah, OK. So wie auf dem Bild von Gentsai kenn ich auch vom 205er, ist aber irgendwie anders. Ist nicht von ebay, das Teil, vom Online-Teilehändler, mit Typfreigabe etc. Aber das mit den zu großen Löchern hatte ich auch schon gedacht. Allerdings, in dem alten Flansch ist auf einer Seite auch so ein großes Loch, hab ich erst gedacht, ist rausgebröselt, hat aber ganz glatte Ränder, als hätte was dringesteckt. So begabt, mir einen neuen Flansch zu machen, bin ich nicht. Hab nichtmal ein Schweißgerät hier, da müßte ich mal in der Kundschaft rumnerven, wer eins hat ;)

Die 'Unterlegscheiben', die im Montagesatz dabei sind, sehen aus, als wäre es eine Schicht Asbest (oder ähnliches) zwischen zwei Metallschichten. Ich mein, das muß doch irgendeinen Sinn ergeben, sonst hätte das doch nicht in Kombination eine E-Nummer gekriegt?!

Re: Wie baut man beim 106er den Kat ein?

Verfasst: Sa 24.11.12 14:34
von Dark Star *CTi*
So, nur so zum Abschluß, morgen geh ich bei uns in der Praxis schweißen. Ich weiß zwar nicht, wozu ein Tierarzt ein Schweißgerät braucht, aber mein Chef hat eins. Hab mir grad schon passende Muttern rausgesucht, und werd das dann so wie freeeak geschrieben hat machen. Die Frage bleibt trotzdem bestehen, wie ist das gedacht? Nur aus Interesse.

Re: Wie baut man beim 106er den Kat ein?

Verfasst: Sa 24.11.12 17:49
von Sonntagsfahrer
Diese "Astbestscheibe" ist im Bild mit F gekennzeichnet.
Sie kommt zwischen die Feder und den Kat.





Mfg. der Sonntagsfahrer

Re: Wie baut man beim 106er den Kat ein?

Verfasst: Sa 24.11.12 23:44
von freeeak
D sollte die gleiche sein.du müsstest also 4 davon haben.

Die Scheiben sollen wohl Geräusche verhindern wenn sich das ganze bewegt.