Seite 1 von 2
dieselzusatz..
Verfasst: So 02.12.12 15:32
von Jardin307
Hallo.hätte eine frage !! man hört so vieles über dieselzusätze für besserer schmierung der pumpe und alle beweglichen teile . wie ratsam ist es nun wirklich sowas beizumengen ? neuerlich sagte mir eine werstätte, er gibt bei jeder 2 tankfüllung ein mischbares zweitaktöl (20 ml)dazu das würde alle beweglichen teile der pumpe usw fit halten .da der diesel zu wenig schmiert weil der biodiesel anteil zu hoch ist .nun an alle experten !! was meint ihr dazu ?? danke für eure antwort ! mfg
Re: dieselzusatz..
Verfasst: So 02.12.12 15:42
von freeeak
schau mal bei den alternativen kraftstoffen rein...
da hab ich auch mal n thema mit 2taktöl gestartet weil mans über google sehr häufig findet.
früher war das ne tolle sache.funktionierte wohl auch.
aber früher hat man im winter auch super zum diesel gekippt...was für heutige pumpen und einspritzbauteile der sichere tot ist.
ähnlich verhält sich das mit zusätzen die nicht dafür gemacht sind.
grade die HDI´s sind da recht empfindlich.
und mal ehrlich...du hast nen 60l tank...+20ml zweitaköl...meinst das merkt der motor überhaupt?
und jetzt fass mal "diesel" und "biodiesel" an...du wirst merken das der biodiesel deutlich schmieriger und öliger ist als herkömmlicher diesel und dieser auch besser schmiert.
Re: dieselzusatz..
Verfasst: So 02.12.12 15:48
von mrx0001
und jetzt fass mal "diesel" und "biodiesel" an...du wirst merken das der biodiesel deutlich schmieriger und öliger ist als herkömmlicher diesel und dieser auch besser schmiert.
*offtopic* dabei sei aber auch gesagt es kommt auch auf andere bestandteile an wenn die lufbuchsen verlacken ist das auch nicht fein. hab sowas schon bei biogasmotoren gesehen da waren die buchsen total spiegelglatt verlackt. was gut für das eine teil sein kann kann wiederum schlecht für das andere sein

Re: dieselzusatz..
Verfasst: So 02.12.12 17:19
von Jardin307
Danke für eure antwoten . habe jetzt alles mal durchgelesen . denke das ist ein für und wieder " kann gut sein oder nicht " wiederum in dem link wird nicht negativ geschrieben über die beimischung . denke eine marken tankstelle mit gutem diesel tut es auch ! Aron ist auch nicht begeistert von den öl . . besser den rat von experten befolgen bevor was kaputt geht . danke nochmals war mir sehr geholfen ! mfg
Re: dieselzusatz..
Verfasst: So 02.12.12 21:05
von froolyk
Hi,
Bei meinem letzten Auto (Mazda 626 2.0 DiTD) habe ich pro Tankfüllung immer 200ml 2-Taktöl pro Tankfüllung beigegeben.
Das bei dem Modell häufige Kaltstartruckeln war damt weitgehend weg, auch lief der Motor leiser, nebelte weniger und hat weniger verbraucht.
Bei meinem 406 HDI 109 habe ich keinen Unterschied gemerkt, allerdings war der Verbrauch ca. 0,3L/100km höher.
Da durch das den Biodieselzusatz die Schmierfähigkeit eh besser geworden ist, habe ich das "2-Taktölen" wieder drangegeben.
Falls dich die Sache interessiert suche bei
www.motor-talk.de nach "Sternendocktor 2-Taktöl". der Doc hat sich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt.
Re: dieselzusatz..
Verfasst: Fr 28.12.12 00:03
von Peugeot1992
Originaler Peugeot Zusatzt alle 15-30tsd Km reicht
Jardin307 hat geschrieben:Hallo.hätte eine frage !! man hört so vieles über dieselzusätze für besserer schmierung der pumpe und alle beweglichen teile . wie ratsam ist es nun wirklich sowas beizumengen ? neuerlich sagte mir eine werstätte, er gibt bei jeder 2 tankfüllung ein mischbares zweitaktöl (20 ml)dazu das würde alle beweglichen teile der pumpe usw fit halten .da der diesel zu wenig schmiert weil der biodiesel anteil zu hoch ist .nun an alle experten !! was meint ihr dazu ?? danke für eure antwort ! mfg
Re: dieselzusatz..
Verfasst: Fr 28.12.12 21:03
von XenonShock
Kann das mit dem LM zweitaktöl nur bestätigen. mache das beim 607 auch und seitdem Läuft er viel Ruhibesser.
Hat wer von euch den HDI mit BioDiesel im Betrieb?
Re: dieselzusatz..
Verfasst: Sa 29.12.12 17:47
von Jardin307
hab mich damit jetzt intensiv beschäftigt und musste rausfinden wo man mehr schmierung zu gibt kann nicht schlechter sein! hab nur etwas bedenken gehabt das es nicht aschefrei verbrennt im brennraum . verbrennt aber rückstandslos , jedenfalls besser wie der teuerste diesel. kenne leute die machen das schon jahrelang ohne brobleme gehabt zu haben, im gegenteil laufruhiger usw . das würd ich abraten . wie man weis biodiesel greift die gummidichtungen an . das lasse ich persönlich lieber.mfg
Re: dieselzusatz..
Verfasst: Sa 29.12.12 18:53
von Martin
Jardin307 hat geschrieben:Hallo.hätte eine frage !! man hört so vieles über dieselzusätze für besserer schmierung der pumpe und alle beweglichen teile . wie ratsam ist es nun wirklich sowas beizumengen ? neuerlich sagte mir eine werstätte, er gibt bei jeder 2 tankfüllung ein mischbares zweitaktöl (20 ml)dazu das würde alle beweglichen teile der pumpe usw fit halten .da der diesel zu wenig schmiert weil der biodiesel anteil zu hoch ist .nun an alle experten !! was meint ihr dazu ?? danke für eure antwort ! mfg
Hallo,
seit 11 Jahren und selbstgefahrenen 270000Km tanke ich nur Standartdiesel (geschätzte 98% ARAL, der Rest TOTAL) in meinem 307-HDI. Auch wenn beim 307 vieles Probleme bereitet, hat sich das Kraftstoffsystem bisher noch nie mit Störungen zu Wort gemeldet.
Daher halte ich das ganze "Geschäft" mit Dieselzusätzen für Geldmacherei und somit Endkundenverarsche!
Ordentliches Öl und penible Wartung incl. aller Filter setze ich bei der Nutzung allerdings voraus...
Gruß Martin
Re: dieselzusatz..
Verfasst: Sa 29.12.12 19:19
von Jardin307
Hey martin , wie du sagst und ich befürworte deine aussage 100% ! wenn du meinen letzten beitrag liest wirst du erkennen das ich keine kritik ausübe über jenige die es nicht verwenden und auch keine überreden will es zu tun . will nur meine letzten gesammelten arrgumente weitergeben . da liest man sehr viel über dem thema , es schmiert definitiv besser was füf die pumpe nicht schlechter sein kann . 1 liter kosten 4 euro mit prozente und reicht für einige tankfüllungen. ist nur meine persönliche meinung ! mfg