Seite 1 von 4

Motoröl riecht etwas nach Benzin - Motor: 2.2l 16V EW12J4

Verfasst: Di 11.12.12 17:04
von Strange
Hallo Leute,

als ich vor ein paar Tagen mal wieder einen Liter Öl nachfüllen wollte, musste ich feststellen, dass der Ölmessstab etwas nach Benzin roch. :dummguck:

Mir ist zwar schon aufgefallen, dass der Motor seit rund zwei Jahren etwas mehr Öl verbraucht als früher - die ersten Jahre bekam der Motor das seinerzeit für ihn angegebene 10W40, seit rund zwei Jahren erhält er nach neuen Vorgaben von Peugeot 5W40 Vollsynthetik- , aber sowas wie Benzingeruch im Öl oder gar einen sehr hohen Ölverbrach konnte ich bislang nicht beobachten. :traurig:

Mein Vermieter, der mal vor einem halben Jahrhundert Kfz-Mechaniker gelernt hatte, meinte, ich solle sofort einen Ölwechsel machen, da ein Motorschaden "unmittelbar bevorstehe (abreißen des Schmierfilms)". Er führte das Benzin im Motoröl auf meine Kurzstreckenfahrten zurück, die ich mit meinem Wagen unter der Woche 1-2 mal mache.
Unter der Woche steht mein Coupé tatsächlich oft in der Garage und wird maximal 1-2 mal zum Einkaufen ein paar Kilometer rausgeholt, aber zumindest am Wochenende bin ich mit dem Wagen dann immer recht lange bzw. weit unterwegs.
Ablagerungen oder sowas am Öl-Deckel oder gar veränderte Abgase aus dem Auspuff kann ich verneinen.

Was mich nun von Euch Fachleuten hier interessiert:

1. Ist es tatsächlich so dramatisch, dass ich umgehend einen Ölwechsel machen sollte? Im Frühjahr sollte der eigentlich erst anstehen, denn da ist Inspektion, TÜV und der Zahnriemen dran. :dummguck:

2. Kann es tatsächlich sein, dass das Benzin im Öl ausschließlich auf die Kurzstreckenfahrten zurückzuführen ist, oder gibt es möglicherweise andere - gravierendere Ursachen?

Was mich hier einfach wundert: Mein Fahrverhalten hat sich in den letzten acht Jahren nicht geändert - und ein entsprechendes "Problem", sprich Benzingeruch im Motoröl hatte ich noch nie wahrgenommen.

3. Von daher stellt sich für mich ggf. die Frage, ob das vielleicht doch was mit dem 5W40 Öl zu tun hat - auch wenn es für mich aktuell nicht schlüssig ist, denn eigentlich ist das ja "hochwertiger" im Vegleich zum 10W40. Aber wie gesagt: Ich habe mit dem 5W40 einen etwas höheren Ölverbrauch, sprich ich muss mit dem 5W40 im Jahr bei rund 15000 km rund 2 mal einen Liter Öl nachfüllen - und das kam mir jetzt nicht irgendwie ungewöhnlich viel vor (wobei es vorher wie gesagt mit dem 10W40 etwas weniger war). :hilflos:

Ach ja: Ölverlust gibt es nicht. Der Garagenboden ist sauber. :zwinker:

Also, was meint Ihr? :gruebel:

Viele Grüße,
Jan

Re: Motoröl riecht etwas nach Benzin - Motor: 2.2l 16V EW12J

Verfasst: Di 11.12.12 17:34
von peugeot-fan91
Hi Jan,
also ich weiß ja nicht wie der 2.2l grundsätzlich vom Ölverbrauch her ist, aber 2l auf 15.000 ist schon ne Menge. Ich muss auf die Distanz nichtmal einen Liter nachfüllen (2l EW10J4). Ich benutze seit ich den Wagen hab (1,5 Jahre) ausschließlich 5w40 Öl (Total Quartz 9000) und Wechsel es alle 10.000km (15.000km gingen aber natürlich auch, angegeben sind ja hirnrissige 30.000km soweit ich weiß...).

Ich weiß, Peugeot sagt bis 0,5l auf 1000km ist normal, finde deinen Verbrauch aber trotzdem ziemlich hoch. Denke aber nicht, dass es am Öl liegt, der Motor sollte mit 5w40 sogar wesentlich besser und ruhiger laufen (vorallem beim Kaltstart) als mit 10w40.

Ob der Benzingeruch vom Kurzstreckenbertrieb kommen kann, kann ich dir leider nicht sagen, ich fahr fast ausschließlich Langstrecke (35km aufwärts, täglicher Weg zur Arbeit sind schon 38km).

Wieviele km hat denn der gute bis jetzt runter? Ich bin bei 157.000km und wie gesagt fast 0 Ölverbrauch (und ich bilde mir ein, als ich ihn bekommen habe, musste ich öfters nen Schluck nachkippen als im letzten Dreivierteljahr.

LG

Re: Motoröl riecht etwas nach Benzin - Motor: 2.2l 16V EW12J

Verfasst: Di 11.12.12 17:50
von CCandy
Wenns deutlich nach Benzin riecht würde ich das Öl tauschen, damit bist du einfach auf der sicheren Seite.

Wie du es beschreibst wird der Wagen doch scheinbar ausreichend oft warmgefahren und sollte unterm Strich sozusagen im gesunden Bereich laufen.
Solange der Langstreckenanteil stimmt (so jedes 2. Wochenende 100km sollte passen, im Winter lieber ne gute Ecke mehr), sollten auch Kurzstrecken zwischendurch nicht viel ausmachen - man muss das Öl nur halt durch regelmäßiges warmfahren pflegen.
2 Liter Ölverbrauch finde ich bei 15tkm aber schon recht ordentlich, wobei ich aber auch immer nur halb auffülle, weil nach meiner Erfahrung der obere Bereich bei viel Vollgas doch recht "schnell" verbraucht wird und gegen Minimum kaum Verbrauch mehr stattfindet.
Ich wüsste aber nicht, dass eines meiner Autos mal so viel Öl geschluckt hätte. Meine beiden Pugs schlucken vielleicht einen halben Liter auf 15tkm.

Aufgrund des Ölverbrauchs würde ich fast darauf tippen, dass die Kolbenringe nicht mehr ganz frisch sind.
Wenn das bei dem Motor unproblematisch möglich ist, würde ich vorsichtshalber mal die Einspritzleiste ausbauen (aber angeschlossen lassen) und die Zündleiste abstecken. Dann mal den Anlasser drehen und schauen, ob eine der Einspritzdüsen eventuell anders spritzt als der Rest - ein falsches Spritzbild könnte zu Sprit im Öl und stellenweise erhöhtem Kolbenringverschleiss führen.

Re: Motoröl riecht etwas nach Benzin - Motor: 2.2l 16V EW12J

Verfasst: Di 11.12.12 18:51
von BamBam
servus jan,

ich schließe mich meine vorrednern an.

2L öl ist ordentlich -du wolltest doch keinen diesel fahren, oder? :D

kleiner spaß.

dein ehemaliger vermieter, rät auf "nummer sicher". was sind schon ein neuer ölfilter und die paar liter öl, im gegensatz zum AT motor.

ich finde, es ist ein guter rat!

bei kurzstrecken, ist es "normal" dass das öl nach sprit riecht, da der motor ordentlich anfettet. darum soll man den motor auch ned gleich auf die autobahn jagen, sondern langsam warmfahren, bei moderaten drehzahlen, um auf betriebsbedingungen zu kommen.

da schließe ich mich ccandy an.

und ja, der sprit dünnt das öl aus. darum ua auch der regelmäßige wechsel. aus einem xx-40 kann also mitunter ein xx-20 werden -grad bei denen beschriebenen.

die ganz ganz alten kfz meister, nahmen ein papier taschentuch und ließen vom ölmessstab einen tropfen auf das taschentuch tropfen.

es bildet sich ein fleck ua mit "ringen". diese ringe "zeigen an" das ein öl, ausdünnt oder ausgedünnt ist.

je mehr ringe, umso dünner das öl. oder so ähnlich.

benzin wäscht öl, also klingt diese weisheit für mich plausibel -allerdings, habe ich mir nie große gedanken ums wechseln von öl gemacht. es gab immer das beste und meist vorgezogen.

ua, konnte ich in erfahrung bringen, dass diese motoren, wie du ihn verbaut hast, ominöse motorschäden haben sollen, teilweise kapitale schäden.

(hab mich mit dem thema mehr beschäftigt, da ich immernoch überlege ein coupe zu kaufen. daher das interesse.)

ich will aber keine panik machen -dennoch solltest du dem ganzen auf die spur gehen, um etwaige, evtl auftretende (folge)schäden zu vermeiden.

dein motor ssendet dir ein signal -dies gilt es zu deuten.

ccandy hatte schon etwas beschrieben, das kann man flott checken.

den ölwechsel, würde ich vorziehen -jedenfalls, bei deinen beschriebenen erkenntnissen, auf jedenfall.

gib uns mal feedback, was du noch so in erfahrung bringen konntest.

gruß

achso -reden wir von ölVERBRAUCH oder von ölVERLUST?

Re: Motoröl riecht etwas nach Benzin - Motor: 2.2l 16V EW12J

Verfasst: Di 11.12.12 19:04
von peugeot-fan91
laut Jan reden wir von Verbrauch, er schreibt oben der Garagenboden ist trocken ;)

Re: Motoröl riecht etwas nach Benzin - Motor: 2.2l 16V EW12J

Verfasst: Di 11.12.12 19:07
von BamBam
bei mir is das forum total langsam. muss teilweise minuten warten.

als ich auf "zurück" im browser geklickt hab, um nochmal nachzulesen. hats mir zu lange gedauert -bin etwas ungeduldig bei sowas.

:D

außerdem hab ich die eigenart, ständig parallel in themen zu lesen. mehrere browserfenster offen.

ich bin schon ein komischer....hm?.

:gruebel:

Re: Motoröl riecht etwas nach Benzin - Motor: 2.2l 16V EW12J

Verfasst: Di 11.12.12 21:42
von Rolf-CH
Hast Du diese Vorwärmeinheit der Kurbelwellengehäuseentlüftung verbaut?
Da gab es mal eine Nachrüstung.
Sonst schlucken alle unsere 2.2 lt. sehr viel Öl.Einer braucht sogar 1 lt. auf 750 km.
Tönen ja auch alle wie Traktoren.
Auch mir ist schon aufgefallen,dass es Benzingeruch am Messstab hat.
Vor allem bei denen mit Kurzstrecken.
Haben bei denen den Ölwechsel auf 12 Monate festgesetzt.
Machten mal einen Versuch,von 5W-30 auf 10W-60 zu wechseln.
Brauchte aber genau so viel Öl wie vorher.

Re: Motoröl riecht etwas nach Benzin - Motor: 2.2l 16V EW12J

Verfasst: Di 11.12.12 22:10
von Oxas
Also ein schlechtes Öl neigt besonders dazu Benzin aufzunehmen! Letztendlich lässt sich dies ab nem gewissehn Grad eh kaum noch unterbinden. Ist das Öl zu sehr mit Benzin vermengt, wirken Öl und Additive nur noch begrenzt bis nicht ausreichend!

Deswegen sollte man immer regelmässig auf die Autobahn, wenn man sonst nur kurzstrecke fährt! Der Motor & Kat dankt es einem einfach mal richtig warm fahren und auf die Bahn und min. 30 Minuten rum ballern. Da sollte man mindestens 2-3 im Monat tuen!

Re: Motoröl riecht etwas nach Benzin - Motor: 2.2l 16V EW12J

Verfasst: Mi 12.12.12 09:09
von freeeak
ich werf jetzt einfach mal platte schaftdichtungen ein...
wären auf jeden fall auch für hohen ölverbrauch verantwortlich und wenn sich rausstellt das die kolbenringe platt sind würd ich die schaftdichtungen gleich mitmachen.

Re: Motoröl riecht etwas nach Benzin - Motor: 2.2l 16V EW12J

Verfasst: Mi 12.12.12 09:11
von BamBam
rolf interessante info!

wenn man deinen post so liest, glaubt man du hast ne ganze flotte an coupe's.

darf man in erfahrung bringen, wieviel du hast, bzw bei wievielen du diesen mangen schon festgestellt hast?

wäre ne wichtige info für meine datenbank....

gruß