Seite 1 von 2
Getriebeproblem
Verfasst: Do 13.12.12 20:25
von Rudi xl
Guten Abend,
habe einen Peugeot Partner mit 2L HDI Motor und 90 PS Bj 2001.
Jetzt mein Problem : Wenn das Getriebe kalt ist und auch im Stadtverkehr läuft der Wagen optimal.
Fahre ich aber auf die Autobahn und fahre ca. 10 Km am Stück, und schalte dann in den Leerlauf, macht das Getriebe fürchterliche Geräusche und der Wagen zieht nach links. Sobald das Getriebe im Gang wieder arbeiten muß oder Belastung im Schiebegas hat ist alles wieder gut. Alles sehr seltsam, weiß jemand Rat ?
Re: Getriebeproblem
Verfasst: Fr 14.12.12 23:52
von Peugeot309GTI-TD
Klingt sehr merkwürdig,ich hätte vieleicht noch die Idee mit einer defekten rechten Antriebswelle gehabt wenn die von der Konstruktion her ist wie bei den XU/XUD Motoren,da hatte ich schon öfter dass das Lager auf der Antriebswelle kaputt gegangen ist,allerdings zog der Wagen dann wenn überhaupt leicht nach rechts! Wie muss man sich das Geräusch vorstellen? Ich würde trotzdem zunächst eher in Richtung Radlager/Bremse mal schauen,verschwinde das Geräusch wenn du im Leerlauf auf die Kupplung trittst?
Re: Getriebeproblem
Verfasst: Sa 15.12.12 00:29
von BamBam
hm interessant.
woher weißt du, dass es direkt vom getriebe kommt?
also, ich hatte schon ein oder zwei abgeschorene antriebswellen
(*hust* sowas passiert, wenn man bissl an der leistung des motors fummelt *hust*)
allerdings kannst du dann soviel gas geben wie du willst... es geht nicht vorwärts.
scheints bei dir ned zu sein.
mal ne ganz blöde idee in den raumgeworfen:
ein "klemmen" eines rades.... (?)
bei dir scheint das problem durch last und durch wärme zu entstehen...
konntest du mal die radlager überprüfen, bzw die bremse?
Re: Getriebeproblem
Verfasst: Sa 15.12.12 09:36
von Rudi xl
Hallo,
erstmal danke für die Antworten.
Also, das Fahrzeug fährt im kalten Getriebezustand gut. Schaltet auch gut. Lediglich beim Anfahren in einer Rechtskurve ist auf der linken Seite ( vermutlich Antriebswelle ) ein leichtes Knacken zu hören.
Sobald das Getriebe durch längeres Fahren auf der Landstraße oder der Autobahn warm gefahren ist, fangen die Probleme an.
Unter Last, ( also so lange Gas gegeben wird ) und im Schiebegas, ( solange das Getriebe den Wagen bremsen muß ) ist alles in Ordnung. Schalten ist auch in warmen Zustand kein Problem.
Wenn ich aber die Kupplung trete und auskuppel, zieht der Wagen nach links, es gibt wilde Schläge in der linken Antribswelle und im Getriebe, so stark, dass ich Angst habe es zerreißt das Getriebe. Sobald aber wieder Last kommt, ist alles normal.
Das Geräusche aus dem Getriebe kommen, habe ich gehört, als ich den Wagen auf der Bühne hatte und das Getriebe im 2ten Gang laufen lassen habe.
Radlager und Bremsen habe ich geprüft, die scheiden als mögliche Ursache aus.
Re: Getriebeproblem
Verfasst: Sa 15.12.12 09:58
von BamBam
moin,
ich bin noch ned ganz wach...
hm -das mit den wilden schlägen beim fahren, hatte ich mal bei meinem 16v.
da war die achsmanschette defekt und durch eine längere tour, ist mir der gelenkkopf der antriebswelle, in einem bestimmten winkel an die welle GESCHWEISST.
ich war grad auf einer längeren tour. eigtl war am auto alles ok. da meiner aber extrem tief war, schien ich an der manschette etwas erwirscht zu haben -ich war grad eine strecke von ca 300km hin unterwegs.
zurück war es so heftig, dass bei langsamer geschwindigkeit, die ganze front, heftigst von links nach rechts ging,eierte,schlug.
fühlte sich an, als ob superman, immer gegen die karre getreten hätte. kann ich blöd erklären.
ich hab mich dann schleppen lassen (transporter).
hab die welle ausgebaut und die war schon blau!
mein getriebe, hatte damals noch nix abbekommen.
mich wunderts eben, das getriebe ist ja der kraftschluss vom motor zur straße hin. wenn du nun sagst, du kuppelst aus, also der motor dreht im leerlauf und hast keinen gang drin und läßt die kupplung los -was sollte da nach links ziehen?
vllt hast du das selbe problem mit der antriebswelle wie ich hatte zzgl bald ein defektes getriebe... ?
ich würd mal die antriebswelle anschauen, ne bühne scheinst du ja zu haben....
vllt fällt mir nochwas ein, bin noch ned ganz wach....................
Re: Getriebeproblem
Verfasst: Sa 15.12.12 10:12
von micken406
Hatte ich mal bei meinem 206.da hats das differential zerlegt.
Das hat im schiebebetrieb auch extrem gekracht und beim gasgeben war alles i.o.
War allerdings ein 1.4er benziner.
Re: Getriebeproblem
Verfasst: Sa 15.12.12 10:21
von freeeak
Nehm den Bock doch nochmal auf die Bühne und lass wieder im 2ten Gang laufen.
Halt dann ein Rad fest damit das Differential arbeiten muss.
Somit könntest zumindest mal alles außerhalb des Getriebes ausschließen wenn's weiter lärmt.
Dann soll mal einer die Kupplung treten und du drehst das Getriebe von Hand durch.
Vielleicht merkst ja was unregelmäßiges?
Hatte schonmal nen lagerschaden am Differential mit anschließendem Zahnausfall.(nicht meiner...)das gab auch die wildesten Geräusche.hat wohl auch erst im Leerlauf angefangen aber innerhalb paar Tagen war das Geräusch immer da-inkl Aussetzer bei den ausgefallenen Zähnen.
Wenn man die Wellen von Hand bewegt hat,hat sich das ähnlich Rau angefühlt wie n Defektes Radlager.
Re: Getriebeproblem
Verfasst: Sa 15.12.12 10:54
von micken406
Genauso wie freeeak das beschrieben hat,hat sich das bei meinem geäußert.
Re: Getriebeproblem
Verfasst: So 16.12.12 14:11
von Rudi xl
Hallo,
so, nochmal vielen Dank für euer Interesse.
Ich beiße jetzt in den sauren Apfel, denn am Mittwoch kommt mein Austauschgetriebe.
Wenn ich das alte Getriebe raus habe, werde ich mal genau reinschauen. Vielleicht finde ich den Fehler ja.
Re: Getriebeproblem
Verfasst: Fr 04.01.13 18:52
von BamBam
rudi, ich bin neugierig.
ist nun alles ok?
war das getriebe, das problem?
gruß