Seite 1 von 1
Probleme mit der bremse
Verfasst: So 16.12.12 18:24
von Chris870BD
Hallo leute,
Seit gestern muss ich feststellen das bei meinen 407er nach längeren stehen die bremse ins leere geht. Nach den starten muss ich mal ein ein bisschen pumpen, und dann hab ich den bremsdruck. Habe gerade geschaut ob irgendwelche leitungen undicht sind, aber ich finde keine undichtigkeit an bremsleitung oder bremsschlauch. Hat jemand ne idee was da noch sein könnte? kann z.b der bremskraftverstärker im eimer sein?? Wobei ich mir denke, dass wenn der kaputt ist, das dass bremspedal immer hart bleibt.
Fahrzeugdaten: 407er, 2,0 HDI, 100 KW, Baujahr 5/2004,
Derzeitiger KM stand: 252000
Grüße
Chris
Re: Probleme mit der bremse
Verfasst: So 16.12.12 21:09
von freeeak
wie schaut dein bremsflüssigkeitsstand aus?
auf jeden fall das fahrzeug stehen lassen und danach schauen (lassen)...aber das ist hoffentlich klar.
Re: Probleme mit der bremse
Verfasst: Mo 17.12.12 00:44
von CCandy
Verhält sich die Pedalhärte ungefähr so wie wenn der Motor nicht läuft?
Wenn ja würde ich mal nach der Unterdruckversorgung schauen.
Re: Probleme mit der bremse
Verfasst: Mo 17.12.12 05:29
von Chris870BD
Hallo.
Danke für die Antwort.
BremsFlüssigkeitsstand schaut gut aus.
Was die Pedalhärte angeht. Pedal wird nach starten des
Motors so ,wie es normal ist.
Gruß
Chris
Re: Probleme mit der bremse
Verfasst: Mo 17.12.12 12:11
von freeeak
Wenn mich nicht alles täuscht hat der hinten auch ne Kombination aus Betriebs und feststellbremse.also wie beim 306.oder nicht?
Für den fall das ich recht habe-vielleicht ist die Nachstellung hier Defekt.
Heißt wenn die Handbremse gelöst wird vergrößert sich das lüftspiel zwischen Belag und Scheibe zu sehr.
Jetzt muss man paarmal Pumpen damit die Beläge wieder Anliegen.
Kann man ja schnell prüfen indem man den Wagen ohne Handbremse abstellt und nach ner zeit die Bremse betätigt oder indem man nach jeder handbremsbetätigung Pumpen muss.
Was anderes ohne flüssigkeitsverlust würde mir jetzt nicht einfallen.
Evtl noch was in Richtung Abs Block oder Luft im System.
Re: Probleme mit der bremse
Verfasst: Di 18.12.12 12:21
von Chris870BD
Hello.
also weiss jetzt ned genau was du mit dieser kombination meinst. Hab gestern das komplette system auf ner hebebühne genauer durchgeschaut. Nix gefunden. Luft war auch keine drinnen. Aber jetzt funkt wieder alles. Keine ahnung was da gehabt hat. Werde aber vorsichtshalber die vorderen scheiben mit klötze tauschen. Weil diese fangen schon zum brummen an wenn man von höheren geschwindigkeiten länger auf der bremse steht. Und dann werd ich noch den hauptbremszylinder erneuern. Besser bei der bremse ein wenig mehr machen als zu wenig.
glg.
Re: Probleme mit der bremse
Verfasst: Di 18.12.12 15:00
von obelix
Chris870BD hat geschrieben:Hello.
also weiss jetzt ned genau was du mit dieser kombination meinst. Hab gestern das komplette system auf ner hebebühne genauer durchgeschaut. Nix gefunden. Luft war auch keine drinnen. Aber jetzt funkt wieder alles. Keine ahnung was da gehabt hat. Werde aber vorsichtshalber die vorderen scheiben mit klötze tauschen. Weil diese fangen schon zum brummen an wenn man von höheren geschwindigkeiten länger auf der bremse steht. Und dann werd ich noch den hauptbremszylinder erneuern. Besser bei der bremse ein wenig mehr machen als zu wenig.
glg.
also ich halte ja relativ wenig von solchen überstürzten aktionen.
das kostet in der regel nur unnötig geld und man macht sich unsinnigerweise selber frust.
bevor du was wechselst, schau doch erst mal, ob das betreffende bauteil überhaupt defekt ist.
also mal die bremsklötze rausnehmen und inspizieren, sind die ned verbrannt/verglast - wieso tauschen?
die scheibe kann man messen, dicke und seitenschlag. wenn die noch gut ist und keinen schlag hat - wozu ersetzen?
bei der gelegenheit die nabe reinigen und den sattel ansehen - ist der kolben gangbar und die gleitflächen der beläge sauber und ned verschmoddert? schön alles reinigen und wieder zusammensetzen - da sollten sich viele probleme bereits erledigt haben oder zumindest einige mögliche ursachen ausgeschlossen sein.
brummen kenne ich von der bremse eig. ned, wenn da was krumm ist rattert das und man merkt es auch im fahrzeug und an den pedalen.
brummen deutet eher auf ein problem am radlager oder der achslagerung hin.
gruss
obelix
Re: Probleme mit der bremse
Verfasst: Di 18.12.12 19:49
von Chris870BD
was das brummen angeht. Die radlager sind in ordnung. Des scheiß geräusch kommt nur beim lägeren abbremsen.
Die scheibe ist schon ziemlich runter. Hat schon einen riesigen grat drauf. Und wenn ich die scheibe rauswerfe nehm ich die klötze gleich mit.
Dann hab ich wieder ruhe.
Trotzdem herzlichen dank für deinen Beitrag
grüße
Chris