Seite 1 von 1
Challenger ohne Spurplatten verbaubar?
Verfasst: So 16.12.12 21:46
von Peugeot309GTI-TD
Mahlzeit, hab mir heute selbst ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk gemacht und mir einen Satz Challenger gegönnt die Dinger haben wohl die Eckdaten ET28 6,5X17 bekommt man diese ohne Spurplatten aufs Cabrio gedübelt oder bedarf es dazu Spurplatten weil es sonst schleift bzw der Lenkrollhalbmesser absolut weg ist? Was brauch man bei den Dingern für einen passenden Abrollumfang 195/40R17 205/40R17?
Re: Challenger ohne Spurplatten verbaubar?
Verfasst: So 16.12.12 22:19
von pb306
Hi! Ne, ohne passt das nicht... Beim einfedern wird es hinten vermutlich innen schleifen... Normalerweise fährt man 205/40ger, haben den selben Umfang wie die 195/55r15 die du original drauf hast. Ob die bei der 6 1/2er Breite auch passen weiß ich nicht, müsste aber.
Schau doch mal in den twoface306 thread, er fährt die Felgen im Winter und hat sie gerade vorgestellt. Er kann dir bestimmt noch besser weiter helfen;)
Re: Challenger ohne Spurplatten verbaubar?
Verfasst: So 16.12.12 23:57
von pb306
....jetzt schreib ich dir hier nochmal...nicht dass die threads noch vermischt werden;)
also du kannst die felgen einigermaßen mit meinen vergleichen(siehe meine galerie). du hast ne et von 28, ich von 25. ich hab vorne 10mm, hinten 15mm spurplatten dran. ich habe die kanten umgelegt und hinten den hinteren radkasten ziehen müssen. ziehen wirst du bei deinem cabrio aber wahrscheinlich nicht müssen, da die radkästen beim cabrio großer sein sollen.
also es passt auch ohne spurplatten drauf aber wenn ich mich recht entsinne hatte ich vorne bei der probemontage 2mm platz zum stoßdämpfer, und hinten verhielt es sich zur schwinge nicht anders... so wird dir das kein tüv prüfer eintragen;) vergleichsgutachten haben alle eine et um 15 rum....
also besorg dir nen paar 10ner und nen paar 15ner platten(20 bzw 30mm pro achse). oder sprich vorher mit dem händler ob du direkt 4 10mm platten plllus der 15ner haben kannst zum probieren und die anderen zurück bringen kannst;)
und vergiss nicht längere flachkopf schrauben zu besorgen;)
gruß
Re: Challenger ohne Spurplatten verbaubar?
Verfasst: Mo 17.12.12 00:27
von Peugeot309GTI-TD
Die 10er Dinger gibt es aber vermutlich nur zum dazwischenfummeln oder sind dir welche zum verschrauben bekannt?
Re: Challenger ohne Spurplatten verbaubar?
Verfasst: Mo 17.12.12 00:43
von pb306
nein, nur zum dazwischenfummeln....
meine 15ner sind auch dazwischenfummler:) ...was soll ich sagen? funktioniert! wichtig ist das die zentrierung ordentlich ist, damit die schrauben nur die horizontalen kräfte aufnimmt und weben nicht die vertikalen(schläge).
danz davon ab wird es auch nie 10ner platten geben die nen eigenes gewinde haben. da bleiben nur 8mm effektives gewinde über und das ist zu wenig! vor allem weils relativ weiches aluminium ist. da ist das "dazwischenfummlerpatent" die bessere lösung;)
Re: Challenger ohne Spurplatten verbaubar?
Verfasst: Mo 17.12.12 00:55
von Peugeot309GTI-TD
Dann werd ich mal schauen ob ich noch meine 10er hab die ich seinerzeit auf dem 309 mit den Speedlines gefahren bin,allerdings werd ich wohl 195er Reifen auf den Felgen fahren um den Rollwiderstand etwas zu reduzieren, sonst brauch man bei nem 1,6er garnicht mehr bremsen

Re: Challenger ohne Spurplatten verbaubar?
Verfasst: Mo 17.12.12 13:47
von 306Cab
Effektiv brauchst du was um ET19 beim 306 Cabrio. Die Kombination VA 10mm und HA 15mm pro Seite sollte ohne Karosseriearbeiten auskommen. Optisch schaut VA15 und HA25 deutlich besser aus. Aber da sind dann ggf Karosseriearbeiten (Kanten anlegen) erforderlich.
Als Bereifung kommen 205/40/R17 oder 195/45/R17 in Frage bei der 6,5" Felge.
Re: Challenger ohne Spurplatten verbaubar?
Verfasst: Mo 17.12.12 19:36
von Peugeot309GTI-TD
Die 195/45 wären zwar optimal vom Rollwiderstand aber wie ich sehe ist diese Größe wohl arg ausgefallen, für das Geld was da einer kostet bekommt man ja fast 2 205! 185/50R17 scheint auch so ein Exot zu sein und wäre wohl auch zu schmal! Ich muss auch mal schauen was ich mit dem Fahrwerk machen,der Wagen kommt mir irgendwie recht tief vor im vergleich zu einem normalen 306,allerdings ist der Wagen aus Rentnerhand und absolut original,vieleicht kommt ein Gewinde rein wenn eh eine 21er fällig ist.