Seite 1 von 1
HDI 150 hat schon lange nichtmehr freigebrannt
Verfasst: Mo 17.12.12 18:14
von freeeak
mein sw macht mir langsam aber sicher sorgen.
man sieht spürt und hört es ja relativ deutlich wenn der motor freibrennt.
allerdings hat meiner das jetzt schon längere zeit nimmer gemacht und ich meine der wird immer träger bei der gasannahme und braucht auch beim überholvorgang jahre...
die kiste hat jetzt die 40tkm geknackt,ich fahr in der woche ca 450km (viel autobahn) und sonst hat der alle 2-3 wochen mal n paar minuten freigebrannt. erkennt man ja gut wenn man rollen lässt und der verbrauch immernoch bei 0,5l/100km oder mehr stehenbleibt.und am geräusch hör ichs auch immer.
anfang november war die letzte freibrennphase die ich mitbekommen hab und die war schon sehr lang (sicher 20km fahrstrecke...sonst war die sache nach 5-8km gegessen)
seither nixmehr.
ausgelesen hab ich noch nicht und ne fehlermeldung kommt auch keine.
auch sonst sieht im motorraum alles gut aus. sogar das AGR ventil sieht noch sehr jungfräulich aus
gibts nen fahrzyklus den man mal fahren kann damit der zwangsregeniert?
bilde ich mir das alles nur ein?
andere hinweise wovon das kommen kann?
Re: HDI 150 hat schon lange nichtmehr freigebrannt
Verfasst: Mo 17.12.12 22:04
von Rolf-CH
Mit dem Diagnosegerät gibt es eine eingeleitete Regeneration.
Da muss man irgendwelche Fahrgeschwindigkeiten fahren, die man strikte einhalten muss, sonst wird das ganze abgebrochen.
Da dies auf CH- Strassen so ziemlich unmöglich ist, dies einzuhalten, habe ich das noch nie gemacht.
Sonst wäre eine Fehlerauslesung sicher gut, dann kann man in den Parameter die letzte Freibrennung einsehen, in km angegeben.
Re: HDI 150 hat schon lange nichtmehr freigebrannt
Verfasst: Di 18.12.12 07:49
von Real
moin,
primaer wird die Regeneration ueber den Differenzdruck gesteuert. Ist er zu hoch, wird die Regeneration eingeleitet.
Bei hoher Motorlast kann sich der Filter eventuell selbststaendig freibrennen, wenn die Zuendtemperatur erreicht wird. Hierbei
wird innermotorisch nix geaendert (z.b. Einspritzzeiten...) (koennte bei dir der Fall sein, wenn du die Schleuder
etwas flotter bewegst

)
Dann gibt es noch einen Zaehler, der die Wegstrecke seit der letzten Regeneration mitzaehlt. Wenn er einen gewissen
Wert erreicht hat und in dem Intervall vorher keine eingeleitete Regeneration stattgefunden hat, wird eine Regeneration
gestartet. Das ist eine Art Sicherheitsebene, damit der FAP beim Freibrennen nicht ueber den Jordan geht.
Hoehere Motorlast (Autobahn...) kann die Elektronik ueberzeugen, eine anstehende Regeneration vorzuziehen. Erzwingen kannst du
sie damit aber nicht IMHO.
Das alles ist auf die alte EDC15 von Bosch bezogen. Ich gehe mal davon aus, dass es bei neueren HDIs aehnlich ist.
In diesem Sinne.
Gruss
Real
Re: HDI 150 hat schon lange nichtmehr freigebrannt
Verfasst: Di 18.12.12 11:43
von freeeak
So dank euch für eure Antworten.
der differenzdrucksensor sagt garnixmehr...sagt zumindest der Istwert.
Komisch das da kein Fehler abgelegt wird aber dank Garantie Krieg ich den Sensor so.
Einbauen tu ich selbst weil die Werkstatt keine zeit mehr hat dieses Jahr...
Denk damit ist das Problem behoben.
Wunder mich trotzdem das sich da kein Fehler meldet...
Re: HDI 150 hat schon lange nichtmehr freigebrannt
Verfasst: Di 18.12.12 18:02
von Fraser
Mal eine Frage am Rande,du hörst es,wenn er den Filter regeneriert ?
Ich kein bisschen...
Re: HDI 150 hat schon lange nichtmehr freigebrannt
Verfasst: Di 18.12.12 20:39
von Habi
Ich höre es bei meinem 136er auch, beim 206 mit dem 110er hab ich es auch gehört. Beim Rollen lassen, bzw. an der Ampel stehen geht gelegentlich die Heckscheibenheizung an, dass Relais hört man relativ deutlich, finde ich. Hinzu kommt noch ein Kerniger Auspuffklang, der richtig angenehm klingt, wenn man das Radio nicht auf Diskolautstärke hat, hört man das auch sehr deutlich. Ich finde auch, dass meiner dann bissel bissiger am Gas hängt, spätestens daran erkenne ich es dann immer.
AW: HDI 150 hat schon lange nichtmehr freigebrannt
Verfasst: Di 18.12.12 21:19
von Fraser
Na gut ,meiner ist nicht mehr original ,hören kann ich es aber wirklich nicht ,auch wenn die musik leise oder gar aus ist.
Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
Re: HDI 150 hat schon lange nichtmehr freigebrannt
Verfasst: Mi 19.12.12 08:04
von freeeak
Der Sensor ist drin...gestern keine 20km Gefahren und es hat angefangen freizubrennen
Am motorlauf hört man das doch?der klingt rauer,nagelt schon fast bissle beim gasgeben.
Heckscheibenheizung kann ich nicht bestätigen-Lampe geht keine an und klicken tuts auch nicht.
Außerdem ist die gasannahme anders und teilweise riechts auch im Auto...
mein Weibchen hört da aber auch nix...
Heftig ist nur wenn man noch 1050km restanzeige hat und der nach n paar Minuten auf unter 600km fällt und der Verbrauch von momentan 5,3 auf um die 7l hochgeht...