Seite 1 von 1

Probleme mit BSI-Modul

Verfasst: Fr 28.12.12 17:14
von 607er_icke
Hallo!

Ich habe seit längerem Probleme mit meinem 607. An sich ist das ein tutti Wagen, aber diese Macken nerven tierisch.

Da ich einen Zweitwagen habe, nutze ich diesen im Moment und versuche, die Kosten für den 607 im Rahmen zu halten. Ich habe den Wagen sowohl in einer freien als auch Peugeot-Werkstatt prüfen lassen und habe jeweils gesagt bekommen, dass das Motorsteuergerät defekt sei. Das STG habe ich bei einer bekannten Firma eingeschickt. Diese sagen, es sei in Ordnung und vermuten eher ein Defekt im BSI-Modul.

Nun... Ich habe den Wagen gebraucht gekauft. Jemand hat in der Vergangenheit mal einen zweiten Zigarettenanzünderanschluss bzw. eine Bordspannungssteckdose genau dort (im BSI-Modul) angebracht. Die war mir von Anfang an suspekt, als ich bei den ersten Zicken die Sicherungen prüfte. Ich wies auch darauf bei beiden Werkstätten hin, aber man prüfte dahingehend wohl nicht weiter, da ja sämtliche Fehlercodes auf das Motorsteuergerät hinweisen. Und gerade Peugeot war interessiert, ein neues STG inkl. Einbau für knapp 2.000,- EUR verkaufen zu wollen. Im Internet habe ich von jemanden gelesen, der dort irgendwo Strom für ein neues Radio abgreifen wollte und deshalb mit dem Modul Probleme bekam. Daher vermute ich genau hier das Problem...

Hier zwei Fotos:
Bild
Bild


Ich weiß nicht, wo genau die 12-Volt-Steckdose angeschlossen wurde. Kann mir jemand sagen, ob man das üblicherweise an der Stelle macht? Es sieht für mich so aus, als führe dieser Kabelstrang in das BSI und könnte Informationen dahin liefern, die vielleicht durch den 12-V-Gerümpel gestört werden. Alleine, weil diese Steckdose eigentlich blank ist, mit Isolierband isoliert wurde und keine Sicherung dazwischen geschaltet ist. Ist das plausibel? Auch wenn ich die Steckdose nicht nutze, sie aber funktioniert?

An der Elektrik/Elektronik will ich nichts verändern sondern würde den Wagen wieder zur Werkstatt fahren und die damit beauftragen. Bevor ich aber wieder mit Halbwissen dahin gehe und man mich möglicherweise wieder nicht für voll nimmt, hätte ich das gerne im Voraus gewusst. Alleine, weil ich den Wagen endlich wieder vernünftig fahren möchte... :heul:

Vielen Dank!!!

Viele Grüße

Icke

Re: Probleme mit BSI-Modul

Verfasst: Fr 28.12.12 20:59
von XenonShock
Nunja sowas soll man ja bei Modernen Can Bus Autos nicht machen. Klar das sowas zu Störungen führen kann. Machs doch ganz einfach bau die Zusatzsteckdose einfach wieder in Original zustand versetzten und dann mal abwarten.

Dazu einfach diese 2 Blauen Schnellverbinder aufmachen und das Originalkabel wieder isolieren. Fertig dazu brauchst du erstmal keine Werkstatt.

Sollte es dennoch zu Problemen kommen müßte man wissen welche fehler hinterlegt sind.

Re: Probleme mit BSI-Modul

Verfasst: Fr 28.12.12 21:24
von 607er_icke
Hallo XenonShock!

Danke für Deine Antwort.

Ich habe versucht, mich kurz zu fassen. Wenn ich Euch allen jetzt schreiben würde, wie der ganze Ablauf war, wäre das sehr ausführlich und langweilig. :muede:

Kurzfassung: Der Wagen hatte mit der fallenden Außentemperatur immer mehr Startprobleme. Ich brachte ihn in eine freie Werkstatt, die tauschten den Kurbelwellensensor und prüften alles (Masseverbindungen etc.) und meinten, das Steuergerät sei defekt. Ich ließ es prüfen bei einer "nicht so bekannten Firma", die sagten es sei intakt. Ich brachte den Wagen dann zu Peugeot und ließ ihn nochmal checken, da ich denen mehr vertraute. Auch die kamen aufgrund der Fehler im Speicher zum Ergebnis, dass es das STG sein muss. Ich baute es aus, schickte es zu einer "sehr bekannten Firma". Die prüften es und konnten mir sagen, dass es in Ordnung sei und es möglicherweise ein Problem mit dem BSI gäbe. (Das hörte ich zum ersten mal.) Hier wurde ich natürlich hellhörig...

Das STG ist noch nicht wieder bei mir. Daher kann ich es nicht so einfach selbst prüfen. Klar, würde ich es am liebsten selbst machen. Wenn es wirklich daran liegen sollte, würde ich mich tierisch aufregen, weil ich jede der beiden Werkstätten darauf hingewiesen habe, ob es nicht damit zusammen hängt!!! So was muss man doch sehen, oder nicht? Ich selbst wusste nur durch Zufall davon, wo die Kabel hinführen habe ich nun aber genauer geprüft. Aber gut, ich warte es mal ab. Davon abgesehen müssten eh die Fehler wieder gelöscht werden, also kann er auch in die Werkstatt.

Kannst Du mir denn sagen, welches Kabel für diesen ollen Stecker abgezweigt wurde?

MfG

Re: Probleme mit BSI-Modul

Verfasst: Fr 28.12.12 22:15
von Rolf-CH
So wie ich das sehe, wurde auf dem ersten Bild die Masse abgezweigt. Massenkabel haben diese Farben.
Auf dem zweiten Bild das Plus. Ist auch eine etwas dickere Leitung.
Fehlercode wurden ausgelesen, nehme ich an.
Diese wären sicher mal wichtig zu wissen.
Ist die Batterie i.O.?
Klemmen richtig fest?
Was heisst Startprobleme?
Dreht der Motor normal, oder längere Anlasszeiten oder wie oder was?

Re: Probleme mit BSI-Modul

Verfasst: Sa 29.12.12 09:52
von 607er_icke
Hallo Rolf!

Der Motor wollte erst nach mehreren Versuchen (ungefähr 5 - 10) anspringen. Dann lief er aber normal ohne auszugehen. Als es draußen kälter wurde, konnte ich ihn erst zum Laufen bringen, nachdem ich den Schlüssel für ca. 10 Minuten, zuletzt sogar 15 Minuten auf Zündstellung ließ. Als hätte er irgendwo eine kalte Lötstelle, die bei Zündung erwärmt würde. Der Knaller war bei -6 ° C: Der Motor lief nach einer viertel Stunde Zündung und mehreren Startversuchen, fuhr ganz normal, und hat dann auf der Autobahn vor sich hin gesponnen. Der Wagen ging mitten in der Fahrt scheinbar komplett aus und wieder an, denn das automatische Licht schaltete sich aus und wieder an, die Automatik zeigte Schaltsprünge vom 4. in 1. Gang und zurück; Motorkontrollleuchte, ABS/ESP defekt, Motor schwach / Umweltschutzsystem wurden angezeigt.

Fehlercodes wurden diverse ausgelesen: P0215, P0341, P1153, 4370, 291, 4440, 4432, 1542, 280

Batterie usw. sind in Ordnung, das wurde laut Werkstatt wie die Masseverbindungen überprüft.

MfG

Re: Probleme mit BSI-Modul

Verfasst: Sa 29.12.12 14:17
von Rolf-CH
Ich sende Dir eine Private Nachricht.